Untertitel:
Grenzstädte zwischen Österreich und Russland 1772 - 1918
Autor:
Börries Kuzmany, Laurie Cohen, Paulus Adelsgruber
Erscheinungsdatum:
31.12.2011
Durch die Teilungen Polens entstand ab 1772 in einem historisch gewachsenen Raum eine neue Grenze. Anhand der wirtschaftlichen und politischen Entwicklung dreier Städtepaare (Brody-Radzivilov, Podwo³oczyska-Voloèisk, Husiatyn-Gusjatin) auf beiden Seiten der Grenze untersuchen die Autoren die Folgen dieser Teilungen auf den Grenzraum. Der Fokus liegt auf zwischenstaatlichen und zwischenstädtischen Beziehungen: Neben den Mechanismen der Grenzregulierung werden grenzüberschreitende Prozesse wie Handel, Schmuggel, Pilgerfahrten und Flucht dargestellt. Der Erste Weltkrieg als gewaltsame Grenzüberschreitung bildet den Schlusspunkt der Studie. Dieses Buch zeigt die weit reichenden Folgen im Zentrum getroffener Entscheidungen auf die Peripherie der Reiche der Habsburger und Romanovs auf.
Autorentext
Paulus Adelsgruber war 2004-2009 Mitarbeiter der FWF-Projekte »Multikulturelle Grenzstädte in der Westukraine, 1772-1914« und »Imperiale Peripherien: Religion, Krieg und die Szlachta«. Forschungen zum österreichisch-russischen Grenzraum
Inhalt
Vorwort 1. Einleitung 2. Der Blick auf die Grenzstädte 2.1. Brody Radzivilov 2.2. Podwoloczyska Volocisk 2.3. Husiatyn Gusjatin 2.4. Resümee 3. Der Blick auf die Grenze 3.1. Festlegung und Bestätigung der Grenze 17721815 3.2. Zollämter und Grenzbewachung: Strukturelle Entwicklungen in Österreich und im Russländischen Reich 3.3. Illegale Grenzüberschreitung: Schmuggel und Desertion 3.4. Resümee 4. Grenzstadt Handelsstadt 4.1. Entwicklung des grenzüberschreitenden Handels 4.2. Entwicklung der Verkehrswege 4.3. Resümee 5. Grenze und Religion 5.1. Eine imperiale Konfessionsgrenze: Ruthenen/Ukrainer zwischen der Griechisch-Katholischen (Unierten) und der Russischen Orthodoxen Kirche 5.2. Pilger und Politik: Die Grenzklöster Poczajów/Po?aev und Podkamie? 5.3. Kirchenbau an der Grenze Repräsentation und Demonstration 5.4. Jüdische Bevölkerung an der Grenze 5.5. Resümee 6. Krieg und Besatzung 6.1. Ein Weltkrieg beginnt 6.2. Unter russländischer Besatzung (19141915/1917) 6.3. Befreiung oder erneute Besatzung? Die Kriegsfront kehrt zurück 6.4. Resümee 7. Schlussfolgerungen 8. Was bleibt? Oder Erdoldrehscheibe Brody Jiddisch in Volo?ys'k Mineralwasser am Zbru? Literaturverzeichnis Abbildungen Tabellen & Grafiken Personenregister Ortsregister
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: