Geschichte der Gesellschaft der Ärzte in Wien seit 1838

Geschichte der Gesellschaft der Ärzte in Wien seit 1838

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783205785125
Untertitel:
als Geschichte der Medizin in Wien. Mit einem Beitrag von Karl Holubar
Genre:
Kulturgeschichte
Autor:
Karl-Heinz Tragl
Herausgeber:
Böhlau Wien
Anzahl Seiten:
435
Erscheinungsdatum:
01.07.2011
ISBN:
978-3-205-78512-5

Die "Geschichte der Gesellschaft der Ärzte in Wien" bringt die Entwicklung der Gesellschaft ab ihrer Gründung im Jahre 1837 mit ihren ursprünglichen Zielen, mit den Mitteln zur Erreichung dieser Ziele und mit der Errichtung des Billroth-Hauses. Sie beschreibt die Verluste während der Weltkriege und durch die Wirtschaftkrise und sie verweist auf die Entwicklung nach dem 2. Weltkrieg bis hin zum Umstieg von den Printmedien zu den elektronischen Medien. Durch die Wiedergabe zahlreicher Titel von Vorträgen, welche seit der Gründung der Gesellschaft der Ärzte bis heute in den wissenschaftlichen Sitzungen gehalten wurden und durch Kurzbiographien der jeweiligen Referenten ist die "Geschichte der Gesellschaft der Ärzte in Wien" ein Abbild der Entwicklung der Medizin in Wien seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Sie zeigt zuletzt, dass die Gesellschaft der Ärzte in Wien ihren ursprünglichen Zielen treu geblieben ist.

Autorentext
Univ. Prof. Dr. Karl Heinz Tragl, 1977 Primararzt am Kaiser-Franz-Josef-Spital, 1988 Leiter des L. Boltzmann Inst. f. Altersforschung, 1992 Ärztl. Direktor und Primararzt am Donauspital, Wien. 2007 Präsident der Gesellschaft der Ärzte in Wien.

Klappentext
Die "Geschichte der Gesellschaft der Ärzte in Wien" bringt die Entwicklung der Gesellschaft ab ihrer Gründung im Jahre 1837 mit ihren ursprünglichen Zielen, mit den Mitteln zur Erreichung dieser Ziele und mit der Errichtung des Billroth-Hauses. Sie beschreibt die Verluste während der Weltkriege und durch die Wirtschaftkrise und sie verweist auf die Entwicklung nach dem 2. Weltkrieg bis hin zum Umstieg von den Printmedien zu den elektronischen Medien. Durch die Wiedergabe zahlreicher Titel von Vorträgen, welche seit der Gründung der Gesellschaft der Ärzte bis heute in den wissenschaftlichen Sitzungen gehalten wurden und durch Kurzbiographien der jeweiligen Referenten ist die "Geschichte der Gesellschaft der Ärzte in Wien" ein Abbild der Entwicklung der Medizin in Wien seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Sie zeigt zuletzt, dass die Gesellschaft der Ärzte in Wien ihren ursprünglichen Zielen treu geblieben ist.

Inhalt
Vorgeschichte und Frühperiode der Gesellschaft der Ärzte Die Gründung der Gesellschaft der Ärzte in Wien Die Statuten und die Genehmigung der k. k. Gesellschaft der Ärzte in Wien Die Frühperiode Die Gesellschaftssitze bis zum Einzug in das Billrothhaus Der Aufbruch in die Naturwissenschaften Die ersten wissenschaftlichen Sitzungen (Abhandlungen) der Gesellschaft der Ärzte in Wien der Weg in die Naturwissenschaft Die Herausgabe einer gesellschaftseigenen Zeitschrift Weitere Aktivitäten der Gesellschaft der Ärzte Die Glanzzeit der 2. Wiener Medizinischen Schule von Carl Rokitansky bis zum 1. Weltkrieg Der 50. Jahrestag der Gründung der Gesellschaft der Ärzte. Die Stellung der Gesellschaft der Ärzte zwischen Universität, Akademie und Standesvertretung Das Billrothhaus Die wissenschaftlichen Aktivitäten bis zum 1. Weltkrieg Einführung der Röntgenstrahlen in Wien Die Endoskopie und die Gesellschaft der Ärzte Erste Trans- und Implantationen in Österreich Das öffentliche Ansehen der Gesellschaft der Ärzte und ihr Einfluss auf die Sanitätsverhältnisse und auf die Hygiene der Stadt Wien Die sanitär-hygienischen Verhältnisse der Stadt, die Wasser-Versorgung und die Gesellschaft der Ärzte Die Zeit nach Theodor Billroth Die Gesellschaft der Ärzte im und nach dem 1. Weltkrieg. Der Neubau von Wiener Krankenanstalten und die Gesellschaft der Ärzte Das Erzherzogin-Sophien-Spital und das Allgemeine Krankenhaus108 Die wissenschaftlichen Aktivitäten vom 1. bis zum 2. Weltkrieg 109 Nobelpreisträger in der Gesellschaft der Ärzte139 Der runde Geburtstag vor der gewaltsamen Übernahme Die Gesellschaft der Ärzte unter dem NS-Regime die Wiener Medizinische Gesellschaft als Zwischenspiel Die Auferstehung der Gesellschaft der Ärzte nach dem NS-Regime Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg die Erholung von den Kriegswunden. Die wissenschaftlichen Sitzungen vom Jahre 1946 bis zum 150. Geburtstag im Jahre 1987. Der Vorstand der Gesellschaft der Ärzte nach dem Jahre 1991 Die wissenschaftlichen Aktivitäten ab dem Jahre 1987 Die Festvorträge bei den Jahreshauptversammlungen der Gesellschaft der Ärzte Das MINI-MED-Studium im Billrothhaus Zeitschriften, Bücher, Bibliothek und elektronischer Literaturservice der Gesellschaft Die Zeitschriften der Gesellschaft der Ärzte in Wien Die Herausgabe eigener Zeitschriften Die Wiener klinische Wochenschrift Der Mitgliederstand der Gesellschaft der Ärzte Ehrenmitglieder der Gesellschaft der Ärzte in Wien Die Billroth-Preisträger der Gesellschaft der Ärzte Die Ehrenpräsidenten der Gesellschaft der Ärzte Stiftungen der k. k. Gesellschaft der Ärzte und durch sie verliehene Preise Durch die Gesellschaft der Ärzte verliehene Preise. a) Karl-Hermann-Spitzy-Preis b) Der Wilhelm-Auerswald-Preis für die beste österreichische Dissertation des Jahres c) Der Otto-Kraupp-Preis für die beste österreichische Habilitation des Jahres Top News aus der Wiener medizinischen Forschung Die Präsentation der Researchers of the Month der MUW Der Vorstand der Gesellschaft der Ärzte Die Bibliothekare der Gesellschaft der Ärzte Rechnungsprüfer der Gesellschaft der Ärzte Der Verwaltungssenat (Verwaltungsrat) der Gesellschaft der Ärzte Angestellte der Bibliothek und Vereinsdiener der Gesellschaft der Ärzte Die Finanzierung und wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft der Ärzte in Wien Schwestergesellschaften der Gesellschaft der Ärzte diesseits und jenseits des Atlantiks von Karl Holubar Literatur Namensverzeichnis


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback