Vom Grand Spectacle zur Great Season

Vom Grand Spectacle zur Great Season

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783205785040
Untertitel:
Das Pariser Théâtre du Châtelet als Raum musikalischer Produktion und Rezeption (1862-1914)
Genre:
Musikgeschichte
Autor:
Gesa Nieden
Herausgeber:
Böhlau Wien
Anzahl Seiten:
432
Erscheinungsdatum:
2010
ISBN:
978-3-205-78504-0

Das Pariser Théâtre du Châtelet zeichnete sich zwischen 1862 und 1914 durch drei höchst verschiedene Genres aus. Die populären grands spectacles, Sinfoniekonzerte und mondänen great seasons der Musiktheater-Avantgarde zogen darüber hinaus ein unterschiedliches Publikum an. Im Rahmen einer architektursoziologischen Analyse rekonstruiert Gesa zur Nieden die architektonische Anlage des Théâtre du Châtelet auf eine bestimmte musikalische Praxis hin und zeigt, wie sich die verschiedenen Produktionen den Theaterraum jeweils aneigneten. Die Rezeptionsmodelle, die aus dieser räumlichen Aneignung hervorgehen, ermöglichen neue Perspektiven auf die Sozial- und Kulturgeschichte der Musik.

Autorentext
Gesa zur Nieden, Jahrgang 1978. Studium der Musikwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum (B.A., 2001), an der Università degli Studi di Venezia Ca' Foscari, Université Paris IV - Sorbonne (Maîtrise, 2002) und an der École des Hautes Études en Sciences Sociales Paris (D.E.A., 2003). Juli 2008 Abschluss der deutsch-französischen Doktorarbeit «Musique, Histoire, SociétéÂ. Schwerpunkt des Forschungsinteresses: Sozialgeschichte der Musik, Musiktheater in Paris, Architekturgeschichte von Opernhäusern und Konzertsälen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback