Herwig Zens

Herwig Zens

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783205776338
Untertitel:
Das druckgraphische Werk 1965-2006. Werkverzeichnis
Genre:
Bildende Kunst
Autor:
Herwig Zens
Herausgeber:
Böhlau Wien
Anzahl Seiten:
217
Erscheinungsdatum:
01.07.2007
ISBN:
978-3-205-77633-8

Österreichische Künstler wie Alfred Kubin, aber auch Oskar Kokoschka und Kurt Absolon wussten die Reize der Druckgraphik für ihre Bildwerke zu nutzen. Für den Maler Herwig Zens hat sich die Druckgraphik im Laufe seines Künstlerlebens einen ganz besonderen Platz erobert, neben Malerei, Zeichnungen, Videofilmen, Büchern und Buchillustrationen sowie Möbelbemalungen. Zum überwiegenden Teil besteht das Zens"sche Druckwerk aus Radierungen, häufig in Kombination mit Aquatinta eingesetzt. Seine spezielle Vorliebe dafür ist, so Zens, dass sie die "ehrlichere Technik" ist als beispielsweise die Malerei und "sehr disziplinierend". Hinzu kommt der ganz spezielle reduktonistische Schwarz-Weiß-Kontrast, der von Zens nur in ganz seltenen Fällen durch Farbübermalungen kontrastiert oder durch den Aquatintaeffekt in Brauntönen erweitert wird. Mit dem Werkverzeichnis der Druckgraphik von Herwig Zens legt Johannes Scheer erstmals die Zusammenschau des Gesamtwerks des Künstlers in dieser Technik von 1966 bis 2007 vor.

Autorentext
Herwig Zens, geboren 1943, Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste Wien, von 1987 bis 2006 Professur an der Akademie der bildenden Künste Wien als Leiter des Instituts für Bildnerische Erziehung.

Klappentext
Österreichische Künstler wie Alfred Kubin, aber auch Oskar Kokoschka und Kurt Absolon wussten die Reize der Druckgraphik für ihre Bildwerke zu nutzen. Für den Maler Herwig Zens hat sich die Druckgraphik im Laufe seines Künstlerlebens einen ganz besonderen Platz erobert, neben Malerei, Zeichnungen, Videofilmen, Büchern und Buchillustrationen sowie Möbelbemalungen. Zum überwiegenden Teil besteht das Zens"sche Druckwerk aus Radierungen, häufig in Kombination mit Aquatinta eingesetzt. Seine spezielle Vorliebe dafür ist, so Zens, dass sie die "ehrlichere Technik" ist als beispielsweise die Malerei und "sehr disziplinierend". Hinzu kommt der ganz spezielle reduktonistische Schwarz-Weiß-Kontrast, der von Zens nur in ganz seltenen Fällen durch Farbübermalungen kontrastiert oder durch den Aquatintaeffekt in Brauntönen erweitert wird. Mit dem Werkverzeichnis der Druckgraphik von Herwig Zens legt Johannes Scheer erstmals die Zusammenschau des Gesamtwerks des Künstlers in dieser Technik von 1966 bis 2006 vor.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback