Schaltstelle des Terrors

Schaltstelle des Terrors

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783205223818
Genre:
Geschichts-Lexika
Herausgeber:
Boehlau Verlag
Erscheinungsdatum:
13.10.2025

Adolf Eichmanns Wiener Vertreibungs- und Deportationslogistiker. Einblicke in eine monströse Behörde.

Nach dem Anschluss Österreichs 1938 wurde das Palais Rothschild in der Wiener Prinz-Eugen-Straße beschlagnahmt. Wenige Monate später richtete hier Adolf Eichmann die Zentralstelle für jüdische Auswanderung ein. Ihre Aufgabe war es zunächst, die erzwungene Auswanderung der jüdischen Bevölkerung zu beschleunigen. 1939 organisierte die Zentralstelle erstmals Deportationen ins besetzte Polen. Ab 1941 bildete sie das organisatorische Zentrum für die Verschleppung zehntausender Menschen aus Wien in Ghettos und Todeslager im Osten. Das Buch beleuchtet Aspekte dieser Behörde neuen Typs aus unterschiedlichen Perspektiven und legt historische Verbindungslinien offen vom jüdischen Leben in Wien vor dem Anschluss bis hin zur justiziellen (Nicht-)Verfolgung der Täter:innen.

Autorentext
Florian Wenninger, geb. 1978, Historiker und Politikwissenschafter, leitet das Institut für Historische Sozialforschung in Wien. Forschungsschwerpunkte bilden die Österreichische Zeitgeschichte sowie Polizei- und Militärgeschichte. Marie-Sophie Egyed, geb. 1995, ist derzeit Rechtsanwaltsanwärterin bei Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte in Wien. Ihr besonderes Forschungsinteresse gilt dem Austrofaschismus sowie der österreichischen Nachkriegsjustiz.

Klappentext
Nach dem "Anschluss" Österreichs 1938 wurde das Palais Rothschild in der Wiener Prinz-Eugen-Straße beschlagnahmt. Wenige Monate später richtete hier Adolf Eichmann die "Zentralstelle für jüdische Auswanderung ein". Ihre Aufgabe war es zunächst, die erzwungene Auswanderung der jüdischen Bevölkerung zu beschleunigen. 1939 organisierte die Zentralstelle erstmals Deportationen ins besetzte Polen. Ab 1941 bildete sie das organisatorische Zentrum für die Verschleppung zehntausender Menschen aus Wien in Ghettos und Todeslager im Osten. Das Buch beleuchtet Aspekte dieser "Behörde neuen Typs" aus unterschiedlichen Perspektiven und legt historische Verbindungslinien offen - vom jüdischen Leben in Wien vor dem "Anschluss" bis hin zur justiziellen (Nicht-)Verfolgung der Täter:innen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback