Aphorismen der Weltliteratur

Aphorismen der Weltliteratur

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783150207468
Untertitel:
Reclam Taschenbuch 20746
Genre:
Aphorismen
Herausgeber:
Reclam Philipp Jun.
Auflage:
3., aktual. Auflage 2024
Anzahl Seiten:
349
Erscheinungsdatum:
08.10.2024
ISBN:
978-3-15-020746-8

Das Standardwerk für alle Aphorismus-Fans Was ist nach Friedrich Nietzsche ein Genie? Wovon gibt es nach Samuel Butler mehr Narren oder Schurken? Und worin besteht nach Lou Andreas-Salomé echter Optimismus? Aphorismen werden seit jeher für ihre prägnanten Einsichten geschätzt. Diese einzigartige Sammlung zeigt die Gattung des Aphorismus in ihrer ganzen Breite und Internationalität auf von Francis Bacon und Baltasar Gracián über Marie von Ebner-Eschenbach und Rahel Varnhagen hin zu Elias Canetti und Peter Handke. In seinem Nachwort diskutiert der Herausgeber die Charakteristika dieser literarischen Gattung und zeichnet ihre geschichtliche Entwicklung nach.

Autorentext
Friedemann Spicker, geb. 1946, ist wissenschaftlicher Schriftsteller und Aphoristiker. Nach seiner Promotion in Köln war er in Schulen und Hochschulen im In- und Ausland tätig. Zum Aphorismus vom 18. bis 20. Jahrhundert hat er zahlreiche Publikationen verfasst.

Klappentext
Das Standardwerk für alle Aphorismus-Fans Aphorismen werden seit jeher für ihre prägnanten Einsichten geschätzt. Eine einzigartige Sammlung zeigt nun die Gattung des Aphorismus in ihrer ganzen Breite und Internationalität auf und versammelt Aphorismen von 58 Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus sechs Jahrhunderten und elf Sprachen: von Bacon, Gracián und La Rochefoucauld über Ebner-Eschenbach und Franz Kafka bis hin zu Canetti, Handke und Strauß.

Zusammenfassung
Das Standardwerk für alle Aphorismus-FansWas ist nach Friedrich Nietzsche ein Genie? Wovon gibt es nach Samuel Butler mehr Narren oder Schurken? Und worin besteht nach Lou Andreas-Salomé echter Optimismus?Aphorismen werden seit jeher für ihre prägnanten Einsichten geschätzt. Diese einzigartige Sammlung zeigt die Gattung des Aphorismus in ihrer ganzen Breite und Internationalität auf von Francis Bacon und Baltasar Gracián über Marie von Ebner-Eschenbach und Rahel Varnhagen hin zu Elias Canetti und Peter Handke. In seinem Nachwort diskutiert der Herausgeber die Charakteristika dieser literarischen Gattung und zeichnet ihre geschichtliche Entwicklung nach.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback