Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Felten, Michael Motivation; Praxisbeispiele; positiver Schulalltag 19692
Herausgeber:
Reclam Philipp Jun.
Erscheinungsdatum:
18.02.2020
Von der Qualität der Lehrer-Schüler-Beziehung hängt ganz wesentlich ab, ob Schüler/innen beim Lernen gut vorankommen und ebenso, ob Lehrer/innen nach Jahrzehnten noch gerne unterrichten: Die pädagogische Beziehung ist, so auch die neuere Forschung, die Kernfrage schulischen Gelingens. Worauf kann ich als Lehrer/in achten? Was kann ich tun? Kenntnisreich in Theorie und Praxis beleuchtet Michael Felten alle relevanten Aspekte des Unterrichts- und Schulalltags, vom Stundenbeginn bis zu Klassenfahrten, und erläutert ganz konkret, wie sie beziehungsförderlicher arrangiert werden können. Die Lehrer-Schüler-Beziehung: kein Schicksal, sondern gestaltbar.
Autorentext
Michael Felten, Jg. 1951; 19812017 Gymnasiallehrer für Mathematik und Kunst in Köln, seit 2007 Lehraufträge an der PH Heidelberg, Alanus-Hochschule Alfter und Uni Bonn; seit 1995 Autor von Unterrichtsmaterialien, Sachbüchern sowie schulpädagogischen Beiträgen in Tages- und Fachpresse (Print und Audio, darunter über 6 Jahre die Kolumne »Schulfrage« für ZEIT online); seit 2010 unabhängiger Referent in der Lehrerweiterbildung; inhaltliche Schwerpunkte: Verbindung von Lernforschung und Schulpraxis, Individuelle Förderung, Beziehungsaspekte des Unterrichtens, Inklusion; Onlinepräsenz: www.eltern-lehrer-fragen.de. Wichtige Publikationen: »Auf die Lehrer kommt es an! Für eine Rückkehr der Pädagogik in die Schule« (2010/³2014); »Lernwirksam unterrichten. Im Schulalltag von der Lernforschung profitieren« (2012/³2014); »Lob der Unterrichtslenkung« (2016); »Die Inklusionsfalle« (2017).
Inhalt
Prolog 1 Wieder im Fokus: Lehrer-Schüler-Beziehung 2 Pädagogische Beziehung in Ideengeschichte und Forschung Interessante Vordenker - Geisteswissenschaftliche Pädagogik - Tiefenpsychologie - Erziehungsstilforschung - Bindungstheorie - Selbstbestimmungstheorie - Empirische Unterrichtsforschung - Neurowissenschaften - Lehrergesundheit - Haltung als beziehungstheoretische Bündelung - Bilanz 3 Beziehungsgestaltung im Unterrichtsalltag Grundstimmung - Klassenleitung wie man eine förderliche Tonlage vorgibt - Fehlerfreundlichkeit - Achtung Rückläufer! - Lob der Anleitung - Stolperstein Klassenarbeit - Alltagsgeißel Unterrichtsstörungen - Unruheherd Lehrer - Plagegeister - Nicht vorschnell pathologisieren! - Klassenfahrt nur Gaudi? - Fünfte Klasse, heikle Zeit - Weihnachtsfeier - Einmischen bei Cybermobbing? - Schulabsenz - Last not least: Elternarbeit - Beziehungsförderliche Schulpolitik - Bonus-Track: Schwierige Schüler Sargnagel oder Krönung? 4 Beziehungskunst als Entwicklungsfeld Referendariat (Ausbildung) - Schulalltag(Weiterbildung) - Vision Beziehungskünstler Literatur zur Vertiefung - Fragebögen zur Erkundung der Beziehungsqualität - Zum Autor
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: