Reigen. Textausgabe mit Kommentar und Materialien

Reigen. Textausgabe mit Kommentar und Materialien

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783150161470
Untertitel:
Reclam XL Text und Kontext
Genre:
Deutsch
Autor:
Arthur Schnitzler
Herausgeber:
Reclam Philipp Jun.
Anzahl Seiten:
158
Erscheinungsdatum:
21.12.2021
ISBN:
978-3-15-016147-0

Zehn Figuren, zehn erotische Begegnungen von der Dirne bis zum Grafen. Schnitzlers Drama offenbart die Doppelmoral der Wiener Gesellschaft des Fin de siècle und löste einen großen Theaterskandal aus. Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts: * Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek. * Das Format ist größer (12,2 x 20 cm) als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand. * Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang. * Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht. * Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!

Klappentext
Zehn Figuren, zehn erotische Begegnungen - von der Dirne bis zum Grafen. Schnitzlers Drama offenbart die Doppelmoral der Wiener Gesellschaft des Fin de siècle und löste einen großen Theaterskandal aus. Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts: * Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext - seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek. * Das Format ist größer (12,2 x 20 cm) als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand. * Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang. * Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht. * Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!

Inhalt
Reigen Anhang 1. Zur Textgestalt 2. Anmerkungen 3. Leben und Zeit 3.1 Biografischer Überblick 3.2 Historischer Kontext: Die k. u. k. Doppelmonarchie Österreich-Ungarn und das Fin de siècle 4. Sexualität im Kontext des Reigen 4.1 Arthur Schnitzlers Liebeshändel 4.2 Die »ungeschriebenen Regeln der Liebe« 4.3 Johann Gottlieb Fichte: »Deduktion der Ehe« (1796) 4.4 Friedrich Engels: »Die Familie« (1884) 4.5 Richard von Krafft-Ebing: »Psychopathia sexualis« (1886) 4.6 Otto Weininger: »Das Wesen des Weibes und sein Sinn im Universum« (1903) 4.7 Sigmund Freud: »Das Unbehagen in der Kultur« (1930) 5. Entstehungsgeschichte: Schnitzler über seinen Reigen 5.1 »Unaufführbar« und »unverkäufliches Manuskript« 5.2 »Undruckbar«, aber »nach ein paar hundert Jahren« aufschlussreich 6. Rezeptionsgeschichte 6.1 Alfred Kerr: Rezension des Privatdrucks (1900) 6.2 Felix Salten: Zeitungsartikel (7. November 1903) 6.3 Arthur Schnitzler über die Skandalgeschichte des Reigen (1920) 6.4 Diffamierungen des Reigen 7. Die Verfilmung des Reigen durch Max Ophüls (1950) 8. Literaturhinweise


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback