Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Reclam XL Text und Kontext
Autor:
Heinrich von Kleist
Herausgeber:
Reclam Philipp Jun.
Erscheinungsdatum:
12.02.2021
Krieg, Vergewaltigung, Skandal: Eine verwitwete Adlige wird schwanger unwissentlich! Wer ist der Vater? Und kann sie ihren gesellschaftlichen Abstieg noch verhindern? Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts: * Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek. * Das Format ist größer (12,2 x 20 cm) als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand. * Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang. * Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht. * Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!
Autorentext
Heinrich von Kleist (18.10.1777 Frankfurt a. d. O. 21.11.1811 zwischen Potsdam und Berlin am heutigen Kleinen Wannsee) bewegte sich in romantischen Dichterkreisen, seine bis heute modern wirkenden Dramen und Erzählungen entziehen sich allerdings schematischen Stil- und Epochenzuordnungen.
Klappentext
Krieg, Vergewaltigung, Skandal: Eine verwitwete Adlige wird schwanger - unwissentlich! Wer ist der Vater? Und kann sie ihren gesellschaftlichen Abstieg noch verhindern? Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts: * Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext - seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek. * Das Format ist größer (12,2 x 20 cm) als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand. * Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang. * Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht. * Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!
Inhalt
Die Marquise von O Anhang 1. Zur Textgestalt 2. Anmerkungen 3. Leben und Zeit 4. Zur Geschichte des Motivs 4.1 Michel de Montaigne: Essays (1588) 4.2 Berlinisches Archiv der Zeit und ihres Geschmacks (1798) 4.3 Erholungen (1805) 4.4 Jean-Jacques Rousseau: Julie ou la Nouvelle Héloïse (1761) 5. Aufklärung und Gesellschaftskritik 6. Formen der Darstellung: Erzählperspektive Erzählhaltung Erzählerverhalten 7. Die Marquise von O als eine Geschichte von sexueller Gewalt 8. Zur Darstellung der Vater-Tochter-Beziehung 8.1 Heinz Politzer: Inzestuöse Beziehung 8.2 Gero von Wilpert: Inzest-These ist unzulässig 9. Zwischen Fremdbestimmung und Selbstbefreiung Zur Deutung einer Emanzipation 10. Zur Aktualität der Novelle Die Marquise von O 11. Die Marquise von O im Spiegel der Kritik 12. Zur Gattung 13. Literaturhinweise
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: