Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Reclam Lektüreschlüssel XL 15551
Genre:
Sekundärliteratur & Lektürehilfen
Autor:
Heinrich Böll, Bernd Völkl
Herausgeber:
Reclam Philipp Jun.
Erscheinungsdatum:
17.11.2023
Reclam Lektüreschlüssel XL hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!
- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext
- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
- Aktuelle Literatur- und Medientipps
- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
- Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar
Die zurückhaltende Wirtschafterin Katharina Blum verliebt sich auf einer Party in einen Mann, der unter Mordverdacht steht. Vier Tage später wird sie selbst zur Mörderin. Was hat zu dieser Gewalttat geführt? Die Erzählung schildert, wie sich die reißerische Berichterstattung der Boulevardpresse auf das Leben einer unbescholtenen Frau auswirkt. Bölls Kritik am Sensationsjournalismus beruht auf persönlichen Erfahrungen und ist noch immer hochaktuell.
Klappentext
»Reclam Lektüreschlüssel XL« sind die idealen Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur - differenziert, umfangreich, übersichtlich! * Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text * Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil * Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen * Informationen zu Autor und historischem Kontext * Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen * Aktuelle Literatur- und Medientipps Besonders nützliche Elemente sind: * Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen * Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar Die zurückhaltende Wirtschafterin Katharina Blum verliebt sich auf einer Party in einen Mann, der unter Mordverdacht steht. Vier Tage später wird sie selbst zur Mörderin. Was hat zu dieser Gewalttat geführt? Die Erzählung schildert, wie sich die reißerische Berichterstattung der Boulevardpresse auf das Leben einer unbescholtenen Frau auswirkt. Bölls Kritik am Sensationsjournalismus beruht auf persönlichen Erfahrungen und ist noch immer hochaktuell.
Inhalt
1. Schnelleinstieg 2. Inhaltsangabe 3. Figuren Namensgebung Figurengestaltung Die Gegner Katharinas Katharinas Freunde Männer, die sich um Katharina bemüht haben 4. Form und literarische Technik Handlungsstruktur Sprache 5. Quellen und Kontexte Entstehungsgeschichte Zeitgeschichtlicher Hintergrund 6. Interpretationsansätze Verbrechen aus verletzter Ehre Auseinandersetzung mit der Boulevardpresse Kritik am Vorgehen der staatlichen Behörden Kritik an der Institution Kirche Erzähltechnik 7. Autor und Zeit 8. Rezeption Ablehnende Reaktionen Positive Reaktionen auf die Erzählung Ablehnende Reaktionen aus der Politik Kontroverse Reaktionen auf die Verfilmung Reaktionen auf die Bühnenbearbeitungen 9. Wort- und Sacherläuterungen 10. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen Aufgabe 1: Inhaltliche und sprachliche Analyse eines Kapitels Aufgabe 2: Texterschließung auf der Grundlage von Leitfragen Aufgabe 3: Vergleich zwischen dem Buch und dem Drehbuch 11. Literaturhinweise/Medienempfehlungen 12. Zentrale Begriffe und Definitionen
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: