Die Verwandlung von Franz Kafka: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)

Die Verwandlung von Franz Kafka: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783150154663
Untertitel:
Deutsch-Unterricht, Klausur-Vorbereitung
Genre:
Sekundärliteratur & Lektürehilfen
Autor:
Franz Kafka, Alain Ottiker
Herausgeber:
Reclam Philipp Jun.
Anzahl Seiten:
140
Erscheinungsdatum:
30.11.2017
ISBN:
978-3-15-015466-3

Analyse, Interpretation, historische Einordnung: Kein Problem dank Lektüreschlüssel! In Die Verwandlung beschreibt Franz Kafka ganz nüchtern die wahnwitzige Metamorphose von Gregor Samsa, der zum Käfer wird. Die Kombination aus sachlicher Erzählweise und groteskem Inhalt macht die Erzählung zu einem von Kafkas berühmtesten Werken und zu einem Klassiker mit Kultstatus! Der Reclam Lektüreschlüssel XL ist die Lernhilfe für alle Schülerinnen und Schüler, die sich zielsicher auf eine Klausur, ein Referat, das Deutsch-Abitur oder die Matura vorbereiten wollen. Differenziert, umfassend, übersichtlich: Alle Infos zu Kafka und seinem Werk Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen Informationen zum Autor und dem historischen Kontext Der Reclam Lektüreschlüssel XL lässt bei der Schullektüre keine Fragen offen
Perfekt vorbereitet auf Abitur und Matura, Deutsch-Klausur oder Referat mit der Nr. 1 unter den Lektürehilfen Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen, aktuelle Literatur- und Medientipps: In dieser Lernhilfe findet jeder Lerntyp die klausurrelevanten Informationen im passenden Format. Die Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen und die zentralen Begriffe und Definitionen als Lernglossar sorgen für eine umfassende Prüfungsvorbereitung! Der Lektüreschlüssel XL ist die perfekte Lösung für Schülerinnen und Schüler, um die kultige Erzählung von Franz Kafka von allen Seiten zu beleuchten!

Autorentext
Zu Franz Kafka: Franz Kafka (3.7.1883 Prag 3.6.1924 Kierling bei Klosterneuburg) studierte nach dem Abitur Jura an der Deutschen Universität Prag und wurde 1906 promoviert. Im Brotberuf Versicherungsjurist widmete sich Kafka seiner schriftstellerischen Tätigkeit in der Regel nachts. Seine erste große Erzählung Das Urteil« (1912) bedeutete den Durchbruch zu einem eigenen Erzählstil, der von präzise-realistischen Detailschilderungen und einer phantastisch-grotesken Verfremdung der Realität gekennzeichnet ist. Kafkas unverwechselbarer Stil wird mit dem eigens geprägten Begriff kafkaesk beschrieben. Kafka starb im Alter von 40 Jahren an Tuberkulose.

Klappentext
Die bewährten Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur präsentieren sich mit neuen Inhalten und in neuer Gestalt - differenzierter, umfangreicher, übersichtlicher!

* Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
* Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
* Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
* Informationen zu Autor und historischem Kontext
* Didaktisch aufbereitete Info-Graphiken, Abbildungen und Tabellen
* Aktuelle Literatur- und Medientipps

Ganz neue Elemente sind:
* Prüfungsaufgaben und Kontrollmöglichkeiten
* Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar


»Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.« Schon der erste Satz aus Kafkas berühmter Erzählung vermittelt schlagartig die Irritation, die sich in das Verhältnis zur empirischen Wirklichkeit eingeschlichen hat, die die problematische Schnittstelle äußerer und innerer Realitäten bestimmt.

Inhalt
1. Schnelleinstieg 2. Inhaltsangabe Kapitel I: Entdeckung Kapitel II: Entfremdung Kapitel III: Entsorgung 3. Figuren Gregor Samsa Grete Samsa (Schwester) Herr Samsa (Vater) Frau Samsa (Mutter) Die Bediensteten der Familie Samsa Der Prokurist Die drei Zimmerherren 4. Form und literarische Technik Über die Novelle Kafkaeske Poetologie im ersten Satz Zu den Erzählelementen: Raumzeit, Protagonist, Handlung Ein unzuverlässiger Erzähler 5. Quellen und Kontexte Geburtsurkunde einer kleinen Geschichte Metamorphosen Prag und die literarische Moderne 6. Interpretationsansätze Text: Kafkaeske Erzählelemente in der Verwandlung Kontext: Der Künstler Kafka und Samsa das Tier Subtext: Eine humoristische Perspektive 7. Autor und Zeit Eine Tragödie: Der weinende Kafka Eine Komödie: Der lachende Kafka Ein Kompromiss: Kafka als Humorist 8. Rezeption Zu Kafkas Lebzeiten Nach Kafkas Tod In Gedenken an Franz Kafka 9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen Allgemeine Hinweise: Kleine Methodenschule Aufgabe 1: Charakterisierung Aufgabe 2: Bildbeschreibung Aufgabe 3: Interpretation einer Textstelle 10. Literaturhinweise/Medienempfehlungen 11. Zentrale Begriffe und Definitionen


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback