Reclams Städteführer Weimar. Architektur und Kunst

Reclams Städteführer Weimar. Architektur und Kunst

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783150143414
Untertitel:
Gallas, Klaus Reiseführer; Städtetrip; Erkundungstour 14341 3., durchges. und aktual. Ausgabe 2023
Genre:
Reiseführer Deutschland
Autor:
Klaus Gallas
Herausgeber:
Reclam Philipp Jun.
Auflage:
3., durchges. und aktual. Ausgabe 2023
Anzahl Seiten:
212
Erscheinungsdatum:
14.07.2023
ISBN:
978-3-15-014341-4

Kunst, Kultur und Klassik sind lebendig! Und sie wollen gepflegt werden, auch und gerade in Weimar. Nicht nur in vergangenen Jahrhunderten, auch in jüngster Zeit hat sich einiges getan: Das Haus der Weimarer Republik erhält einen Erweiterungsbau, das historische Rathaus eine Gesamtsanierung samt neuem Anstrich, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek ein Erlebnisportal sowie Umgestaltungen in Foyer und Renaissancesaal, das Nietzsche-Archiv eine umgearbeitete Dauerausstellung Zeit für eine aktualisierte Neuauflage. Der Städteführer enthält Informationen zu den wichtigsten Profan- und Sakralbauten und den bedeutendsten Museen, ein Stadtporträt, die Stadtgeschichte in Daten und Besichtigungsvorschläge für ein- und mehrtägige Aufenthalte. Mit farbigen Innenstadtplänen in den Umschlagklappen, zahlreichen Abbildungen, Stadtteilplänen, Grundrissen, einem Register sowie weiterführenden Literatur- und Internethinweisen. Ein praktisches Farbleitsystem im Innenteil ermöglicht eine schnelle Übersicht.

Autorentext
Klaus Gallas studierte an der TU und der LMU in München Architektur, Archäologie, Ägyptologie und Byzantinische Kunstgeschichte. Er promovierte an der TU Berlin mit einem Thema zur byzantinischen Architekturgeschichte der Insel Kreta. Ab 1972 Tätigkeit als Journalist, TV- und Buchautor, Lehrbeauftragter an der LMU in München. Er unternahm ausgedehnte Auslandsaufenthalte, Forschungs- und Bildungsreisen in den Vorderen Orient und im Mittelmeerraum. Klaus Gallas lebt und arbeitet in Weimar. Am 10. Juli 2008 gründete er die gemeinnützige GmbH »West Östlicher Diwan Festival Weimar«, die bis 2023 bestand. 2009 organisierte er als Künstlerischer Leiter das Iran-Festival, 2010 folgte das Marokko-Festival mit einer Konzertreise in Rabat, Marrakesch, Fes und Casablanca. 2010 wurde auf seinen Antrag hin der Hafez-Gedenktag (12. Oktober) in die »offizielle Projektliste der UNESCO zum Internationalen Jahr für die Annäherung der Kulturen« aufgenommen. Zwischenzeitlich war Gallas mehrfach im Iran, hat Veranstaltungen organisiert, finanziert vom Auswärtigen Amt. Das »West Östlichen Diwan Festival Weimar« führte ihn zudem nach Armenien, Marokko und Usbekistan.

Inhalt
Weimar die Stadt der Klassik Stadtgeschichte in Daten Kulturkalender Rundgänge Altstadt i Zwischen Jakobskirche und Herderkirche, Theaterplatz und Kegelplatz Jakobskirche und Jakobsfriedhof (Rollplatz) Zwischen alter Stadtmauer und Herderplatz Vom Herderplatz Richtung Kegelplatz Goetheplatz und Geleitstraße Theaterplatz und Wittumspalais Altstadt ii Vom Stadtschloss über den Marktplatz zum Frauenplan Das Stadtschloss Platz der Demokratie Der Marktplatz, die Mitte Weimars Schillerstraße und Schillers Wohnhaus Frauenplan und Goethes Wohnhaus Außerhalb der Altstadt Am nördlichen und westlichen Rand der Altstadt Vom Park an der Ilm nach Süden bis zum Schloss Belvedere Der Osten bis Schloss Tiefurt Ausflugsziele in der Umgebung Schloss und Parkanlage Ettersburg Gedenkstätte Buchenwald Museen Anhang Weiterführende Informationen Literaturhinweise · Internetseiten Nachweis der Karten und Abbildungen Register Zum Autor


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback