Selbstgesteuertes Lernen ermöglichen. Reclam Bildung und Unterricht

Selbstgesteuertes Lernen ermöglichen. Reclam Bildung und Unterricht

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783150142967
Untertitel:
Konrad, Klaus Methoden; Grundlagen; Kompetenzen 14296 Originalausgabe
Genre:
Schulpädagogik
Autor:
Klaus Konrad
Herausgeber:
Reclam Philipp Jun.
Auflage:
Originalausgabe
Anzahl Seiten:
152
Erscheinungsdatum:
14.07.2023
ISBN:
978-3-15-014296-7

Eine immer wichtigere Form des Unterrichts: Selbstgesteuertes Lernen steht schon seit den Reformpädagogen im Fokus, wurde in der Corona-Krise unverzichtbar und gehört angesichts des rasanten technologischen und gesellschaftlichen Wandels zu den »21st century skills«, die die UNESCO ermittelt hat. Dieser Band legt den Schwerpunkt auf die Lehrkräfte: Welche Kompetenzen benötigen sie, welche Haltung und welches Verhalten sollten sie an den Tag legen und was können sie tun, um Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf dem Weg in selbstgesteuertes Lernen zu begleiten?

Autorentext
Klaus Konrad ist Diplomreligionspädagoge, Diplompsychologe und seit 2008 Professor für Pädagogische Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Lehraufträge an den Hochschulen in Landau, Hildesheim und Tübingen. Er ist Geschäftsführer des Zentrums für Schulentwicklung und Professionalisierung in Weingarten.

Inhalt
Vorbemerkung 1 Übersicht und Ziele des Buches 2 Warum ist selbstgesteuertes Lernen relevant? 3 Was bedeutet selbstgesteuertes Lernen? 3.1 Kernkonzepte und Definition(en) 3.2 Ein metakognitives Modell des selbstgesteuerten Lernens 3.3 Resümee: Was können Sie aus diesem Kapitel mitnehmen? 4 Selbstgesteuertes Lernen und intelligentes Wissen fördern: Lehrer*innen gestalten innovative Lernumgebungen 4.1 Merkmale innovativer Lernumgebungen 4.2 Unterrichtsorganisation nach dem Sandwich-Prinzip 4.3 Kognitive Meisterlehre 4.4 Weitere Kernaufgaben der Lehrperson 4.5 Selbststeuerungsoffener Unterricht im Kontext internationaler Erfahrungen 4.6 Resümee: Was können Sie aus diesem Kapitel mitnehmen? 5 Selbstgesteuertes Lernen fördern: Lehrer*innen geben gezielte Anregungen 5.1 Direkte Förderung 5.2 Indirekte Förderung 5.3 Kombinierte Förderung 5.4 Beispiele aus dem Unterricht 5.5 Resümee: Was können Sie aus diesem Kapitel mitnehmen? 6 Ausgewählte Förderprogramme für Schüler*innen 6.1 Förderung von Motivation 6.2 Förderung von metakognitivem Wissen und (meta)kognitiven Strategien (Anwendung metakognitiver Instrumente) 6.3 Förderung des Selbstkonzepts 6.4 Resümee: Was können Sie aus diesem Kapitel mitnehmen? 7 Selbstgesteuertes Lernen als Kernelement von Unterrichts- und Schulentwicklung Literaturverzeichnis Verzeichnis der Methoden und Förderprogramme Zum Autor


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback