Literarische Bildung. Reclam Bildung und Unterricht

Literarische Bildung. Reclam Bildung und Unterricht

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783150141915
Untertitel:
Dawidowski, Christian Impulse für den Literatur-Unterricht 14191
Genre:
Unterrichtsvorbereitung
Autor:
Christian Dawidowski
Herausgeber:
Reclam Philipp Jun.
Anzahl Seiten:
133
Erscheinungsdatum:
11.02.2022
ISBN:
978-3-15-014191-5

Literarische Bildung ist ein leitendes Ziel des Deutschunterrichts so steht es in allen Lehrplänen. Doch darüber, wie dieses Ziel in der Praxis realisierbar ist, findet sich dort nichts. Hier setzt der Literaturdidaktiker Christian Dawidowski an. Zunächst skizziert er die historische Entwicklung literarischer Bildung als Unterrichtsziel, um auf dieser Basis ihre Bedeutung für die heutige Gesellschaft zu klären und dann die aktuelle Schulpraxis zu untersuchen. »Was ist also zu tun?«, fragt Dawidowski abschließend und gibt konkrete Empfehlungen für Lehrerinnen und Lehrer.

Autorentext
Christian Dawidowski, geboren 1971 im Ruhrgebiet. Promotion 1999 an der Ruhr-Universität Bochum in der Literaturwissenschaft nach dem Studium der Fächer Deutsch und Philosophie, 19992001 Referendariat, 20012004 Studienrat an einem Iserlohner Gymnasium. 20042008 abgeordnet zum Zwecke der Habilitation an die Universität Siegen. 2008 Habilitation. 20082010 als Oberstudienrat tätig für die Bezirksregierung Arnsberg und das Schulministerium NRW. Seit 2010 Professor für Literaturdidaktik an der Universität Osnabrück.

Klappentext
Literarische Bildung ist ein leitendes Ziel des Deutschunterrichts so steht es in allen Lehrplänen. Doch darüber, wie dieses Ziel in der Praxis realisierbar ist, findet sich dort nichts. Hier setzt der Literaturdidaktiker Christian Dawidowski an. Zunächst skizziert er die historische Entwicklung literarischer Bildung als Unterrichtsziel, um auf dieser Basis ihre Bedeutung für die heutige Gesellschaft zu klären und dann die aktuelle Schulpraxis zu untersuchen. »Was ist also zu tun?«, fragt Dawidowski abschließend und gibt konkrete Empfehlungen für Lehrerinnen und Lehrer.

Inhalt
Einleitung 1 Entstehung und Entwicklung von »literarischer Bildung« als Ziel des Deutschunterrichts 2 Systematische Betrachtung: »Bildung« und »Literatur« im gesellschaftlich-schulischen Zusammenhang 3 Umgang mit Literatur bei Lernenden, Lehrenden und im Unterricht 4 Was bleibt? Handlungsoptionen für den Literaturunterricht Epilog: Literarische Bildung und gesellschaftliche Krise Literaturverzeichnis Zum Autor


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback