Blues-Titel

Blues-Titel

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9781233217953
Untertitel:
Kansas City, C.C. Rider, St. Louis Blues, Dust My Broom, La Grange, Key to the Highway, Baby What You Want Me to Do, Spoonful, The Sky Is Crying, The Things That I Used to Do, It Hurts Me Too, Caldonia, Love in Vain
Genre:
Recht, Beruf & Finanzen
Herausgeber:
Books LLC, Reference Series
Anzahl Seiten:
24
Erscheinungsdatum:
07.02.2012
ISBN:
978-1-233-21795-3

Quelle: Wikipedia. Seiten: 23. Kapitel: Kansas City, C.C. Rider, St. Louis Blues, Dust My Broom, La Grange, Key to the Highway, Baby What You Want Me to Do, Spoonful, The Sky Is Crying, The Things That I Used to Do, It Hurts Me Too, Caldonia, Love in Vain, You Can t Judge a Book by the Cover, Kind Hearted Woman Blues, Reconsider Baby, Hellhound on My Trail, Come On in My Kitchen, Tweedlee Dee, Mannish Boy, Hoochie Coochie Man, Cross Road Blues, Blues with a Feeling, Three O Clock Blues, Juke, My Babe, Route 66, Sweet Home Chicago, Back Door Man, Saturday Night Fish Fry, Night Time Is the Right Time, Help Me, Seamus, I Just Want to Make Love to You, Mama Talk to Your Daughter, Big Boss Man, Parchman Farm, Baby, Please Don t Go, One Bourbon, One Scotch, One Beer. Auszug: Kansas City, auch K C Loving ist ein Blues-Titel aus dem Jahr 1952, der von Jerry Leiber und Mike Stoller für Little Willie Littlefield geschrieben und später zu einem Standard des Rhythm and Blues und Rock n Roll wurde. Das Lied erreichte erst im Jahr 1959 die Charts in den Versionen von Wilbert Harrison, Rocky Olson, Hank Ballard und Little Richard. Ein entfernter Verwandter des Songs ist Jim Jacksons Jim Jackson s Kansas City Blues, aufgenommen am 10. Oktober 1927 in Chicago. Sein textlicher Inhalt war die Ideenvorgabe für die spätere Leiber/Stoller-Komposition. Weitere Coverversionen folgten bereits am 17. Dezember 1927 von Lonnie Johnson, am 21. Januar 1928 von Willie Jackson, William Harris am 9. Oktober 1928 und Blind Jesse Harris als Kansas City in einer Aufnahme des Library Of Congress vom 25. Juli 1937. Alle Fassungen verfehlten die Hitparaden. Damit war das unbedeutende Kansas City in den musikalischen Mittelpunkt gerückt, was wenig später durch den Kansas-City-Jazz verstärkt worden war. Das junge Songschreiber-Duo Leiber/Stoller traf 1952 in New York den Produzenten Ralph Bass, der gleichzeitig das neu gegründete Label Federal Records leitete, ein Tochterlabel von King Records. Zum Label gehörten u.a. Little Esther, Johnny Otis und seit Februar 1952 auch Little Willie Littlefield. Für letzteren erhielten Leiber/Stoller den Auftrag, einige Kompositionen zu Plattenaufnahmen mitzubringen. Stoller entwickelte am Piano auf dem Konzept eines 12-taktigen Blues eine Melodie, konnte sich zunächst jedoch nicht entscheiden, ob er den Song im melodischen oder traditionellen Blues verfassen sollte. Er entschied sich für die melodische Fassung, die den Weg für spätere Rock & Roll- und Pop-Versionen ebnete. Leiber sang spontan einen Text über die Stadt Kansas City (Missouri), der über einen Mann erzählt, den es wegen einer Frau nach Kansas City zieht, selbst wenn er dahin zu Fuß gehen muss. Zitiert wird die Ecke 12th Street/Vine Street im ehemaligen Jazz-Bezirk, eine


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback