Omnibustyp

Omnibustyp

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9781159214791
Untertitel:
Gyrobus, Stadtbus, Spurbus, Doppeldeckerbus, Gelenkbus, Schnellbus, Duo-Bus, Hybridbus, Regionalbus, Schulbus, Sattelzugomnibus, Überlandbus, Midibus, Schienen-Straßen-Omnibus, Kleinbus, Anderthalbdecker, Reisebus
Genre:
Politische Bildung & Wissenschaft
Herausgeber:
Books LLC, Reference Series
Anzahl Seiten:
47
Erscheinungsdatum:
21.11.2011
ISBN:
978-1-159-21479-1

Quelle: Wikipedia. Seiten: 47. Kapitel: Gyrobus, Stadtbus, Spurbus, Doppeldeckerbus, Gelenkbus, Schnellbus, Duo-Bus, Hybridbus, Regionalbus, Schulbus, Sattelzugomnibus, Überlandbus, Midibus, Schienen-Straßen-Omnibus, Kleinbus, Anderthalbdecker, Reisebus, Colectivos in Argentinien, Pferdeomnibus, Vorfeldbus, Dampfomnibus, Midibuszug, Phileas, Floating Dutchman, Nightliner, Clubbus, AutoTram, Hochdecker, Solobus, Erdgasbus. Auszug: Als Stadtbus wird ein innerstädtisches Verkehrssystem des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) auf Basis des Verkehrsmittels Omnibus bezeichnet. Stadtbusnetze bestanden zunächst vorwiegend in größeren Städten. In den letzten Jahren sind jedoch auch in vielen Mittel- oder Kleinstädten spezielle moderne Stadtbussysteme entstanden (oft mit dem Markenzeichen StadtBus bezeichnet). Zum Vorbild für andere Städte entwickelte sich das im Oktober 1991 eingeführte System in Dornbirn (Vorarlberg, Stadtbus Dornbirn). In Deutschland besteht seit 1994 in der Stadt Lemgo das erste ähnliche System; es erhielt damals große Beachtung und hat bis heute Vorbildwirkung ( Stadtbus Lemgo). Auch in der Schweiz gibt es moderne Stadtbussysteme (z. B. Winterthur). Niederflur-Stadtbus am Dürreplatz in Weinheim Stadtbus-Haltestelle in Münster In mittelgroßen Städten sind bei herkömmlichen Bedienungsformen die Grenzen zwischen Regional- und Stadtbussen fließend. Stadtbuslinien fahren über Stadtgrenzen hinaus ins Umland, Regionallinien bedienen den Stadtverkehr. Unterschiede liegen vorwiegend in der Fahrgastinformation (Linienbezeichnungen, Fahrplandesign) und den Verkehrsträgern. Ein Hauptunterschied besteht in der Liniengestaltung: Stadtbusse fahren oft als Durchmesserlinien von einem Außenbezirk durch das Zentrum in einen anderen oder verbinden als Ringlinie mehrere Stadtteile mit dem Zentrum. Wegen der längeren Linienwege in der Region enden Regionalbusse dagegen meist an einem Umsteigepunkt im Zentrum (ZOB, Bahnhof). Moderne Stadtbusnetze sind meist radial um einen Umsteigepunkt (Stadtmittelpunkt) herum aufgebaut ähnlich großstädtischen Nachtbusnetzen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass es nur einen zentralen Umsteigepunkt gibt (also z. B. nicht: Bahnhof und Stadtzentrum). Es gibt dabei Versuche, allen Linienzweigen eines so aufgebauten Netzes eine eigene Linienbezeichnung zu geben. Das bedeutet dann, alle Linien am Treffpunkt enden zu lassen ein Bus kann allerdings auch zwei Be


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback