Liedermacher (NGL)

Liedermacher (NGL)

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9781159140137
Untertitel:
Martin Gotthard Schneider, Claudia Mitscha-Eibl, Fritz Baltruweit, Kathi Stimmer-Salzeder, Ludger Edelktter, Karen Lafferty, Aim Duval, Gregor Linen, Kurt Rommel, Alfred Hans Zoller, Margret Birkenfeld, Jochen Rieger, Manfred Siebald
Genre:
Zum Verschenken & Sammeln
Herausgeber:
Books LLC, Reference Series
Anzahl Seiten:
24
Erscheinungsdatum:
29.02.2016
ISBN:
978-1-159-14013-7

Klappentext
Quelle: Wikipedia. Seiten: 113. Nicht dargestellt. Kapitel: Martin Gotthard Schneider, Claudia Mitscha-Eibl, Kathi Stimmer-Salzeder, Ludger Edelkötter, Karen Lafferty, Aimé Duval, Gregor Linßen, Kurt Rommel, Alfred Hans Zoller, Margret Birkenfeld, Jochen Rieger, Manfred Siebald, Clemens Bittlinger, Hella Heizmann, Liste von Autoren Neuer Geistlicher Lieder, Jörg Swoboda, Siegfried Fietz, Arne Kopfermann, Maurice Cocagnac, Gerhard Schnitter, Christoph Zehendner, Arndt Büssing, Martin Pepper, Alfred Flury, Robert Haas, Paul Bischoff, Norbert Becker, Albert Frey, Johannes Jourdan, Thomas Knodel, Marie Thérèse Henderson. Auszug: Margret Birkenfeld (* 19. September 1926 in Bochum) ist eine deutsche Musikerin und Komponistin. Von 1961 bis 1986 leitete sie die Musikabteilung des christlichen Verlages Gerth Medien und erwarb sich vor allem durch ihre Arbeit mit den Wetzlarer Chören sowie ihr kompositorisches Werk einen bleibenden Namen in der christlichen Musikszene. Heute arbeitet sie als freie Mitarbeiterin für Gerth Medien. 1948 begann Margret Birkenfeld nach Absolvierung ihres Musikstudiums in Dortmund zunächst eine Lehrtätigkeit für Violine und Blockflöte am Konservatorium in Witten. Im Jahre 1961 trat sie in den Verlag Gerth Medien ein, um hier ihr eigentliches Lebenswerk zu beginnen. Zunächst übernahm Margret Birkenfeld die Leitung des Wetzlarer Kinderchores. Zuvor betreut von Organist Peter van Woerden und Ruth Frey, arbeitete nun "Tante Margret" wie sie von den Kindern genannt wurde in den ersten Jahren sehr eng mit Peter van Woerden zusammen. Außerdem schuf sie für besonders junge Sänger im Vorschulalter das "Spatzenvolk", das später allerdings in Wetzlarer Kükenchor umgetauft wurde. Zahlreiche Aufnahmen mit ihren Kinderchören über Jahrzehnte hinweg sowie die Sendung "Wir singen miteinander" im Evangeliums-Rundfunks haben die christliche Kindermusik bis heute geprägt. Mitte der 60er Jahre wurde der Wetzlarer Evangeliumschor gegründet, der sich mit seinen Aufnahmen sowie Konzertreisen bald einen Namen machte bis er Ende der 70er Jahre mit dem Studiochor des Evangeliums-Rundfunks vereinte wurde und fortan unter dem Namen Jubilate-Chor und unter der Leitung von Wilfried Mann auftrat. Inzwischen waren die ersten Sänger des Kinderchores herangewachsen. Deshalb gründete Margret Birkenfeld nun den Wetzlarer Mädchenchor. Nachdem die Jungen ihren Stimmwechsel überstanden hatten, wurden auch sie wieder in den Chor integriert, der gedrungener Weise in Wetzlarer Jugendchor umbenannt wurde. Für besondere Projekte scharte Margret Birkenfeld regelmäßig den Wetzlarer Studiochor um sich. Seine Besetzu


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback