Idstein

Idstein

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9781159063078
Untertitel:
Kalmenhof, St. Martin, Jack Wolfskin, Hexenturm, Herhof, Kastell Alteburg, Idsteintunnel, Schulz-Kirchner Verlag, Wrsdorf, Dirrrty Franz & die b-Side Boyz, TV 1844 Idstein, Heftrich, Unionskirche, Burg Holdersberg, Schiefes Haus
Genre:
Christentum
Herausgeber:
Books LLC, Reference Series
Anzahl Seiten:
56
Erscheinungsdatum:
26.10.2012
ISBN:
978-1-159-06307-8

Quelle: Wikipedia. Seiten: 56. Kapitel: Kalmenhof, St. Martin, Jack Wolfskin, Hexenturm, Höerhof, Kastell Alteburg, Idsteintunnel, Schulz-Kirchner Verlag, Wörsdorf, Dirrrty Franz & die b-Side Boyz, TV 1844 Idstein, Heftrich, Unionskirche, Burg Holdersberg, Schiefes Haus, Walsdorf, Killingerhaus, VR-Bank Untertaunus, Harry von de Gass, Ringwallanlage Nack, Hof Henriettenthal, Mathilde Muthig, Max Kirmsse, Hofgut Gassenbach, Pestalozzischule Idstein, Liebfrauenkirche, Burg Idstein, Evangelische Kapelle Dasbach, Synagoge Idstein, Nassauer Hof, Glyn, Lenzhahn, Römerturm Idstein-Dasbach, Ernst Toepfer, TSG Wörsdorf, Amt Idstein, Lukaskirche, Nieder-Oberrod, Ehrenbach, Loni Franz, Kröftel, Eschenhahn, Oberauroff, Niederauroff, Julius Muthig, Hutturm, Amtsgericht Idstein. Auszug: Der Kalmenhof ist eine sozialpädagogische Einrichtung der Jugend- und Behindertenhilfe mit Ausbildungs- und Lehrbetrieb im regionalen Mittelzentrum Idstein in Hessen, einer ehemaligen nassauischen Residenzstadt. Die Anlagen des Kalmenhofs (früher auch Calmenhof, Idiotenanstalt Idstein oder auch Calmischer Hof) stehen teilweise unter Denkmalschutz. Er wird von der Vitos GmbH, einer Gesellschaft des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen (LWV) betrieben. Mit etwa 350 Beschäftigten ist er der größte Arbeitgeber in Idstein. Die wechselvolle Geschichte der 1888 gegründeten Heil- und Pflegeeinrichtung reicht zurück bis ins Mittelalter. In der Zeit des Nationalsozialismus war sie Zwischenanstalt für die NS-Tötungsanstalt Hadamar mit Hunderten von Euthanasie-Morden in der Kinderfachabteilung. Die Beteiligung einzelner Mitarbeiter des Kalmenhofs an den Verbrechen der nationalsozialistischen Rassenhygiene wurde 1947 im sogenannten Kalmenhofprozess untersucht. Nach Übernahme der Anstalt durch den Landeswohlfahrtsverband Hessen gab es in den 1950er und 1960er Jahren schwere Fälle von Missbrauch an den Heimkindern. Nach Reformen und Neustrukturierungen in den 1970er Jahren setzte erst Anfang der 1980er Jahre die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit des Kalmenhofs ein. Übersicht über die Anlagen des zentralen Gebäudekomplexes des Kalmenhofs Außenanlagen des Kalmenhofs mit Blick von der Direktorenwiese auf das BuchenhausDer Kalmenhof schließt sich südlich an die Idsteiner Altstadt an. Er liegt am Fuß des Idsteiner Taubenbergs auf dem gut drei Hektar großen Gelände zwischen den Straßen Veitenmühlweg, Schultze-Delitzsch-Straße und Seelbacher Straße/Frölenberg. Die Straße Veitenmühlberg führt durch das Gelände. Die Anlage am Fuß eines Hanges mit weitläufigen Grünanlagen wie der Direktorenwiese besteht aus mehreren Gebäuden. Gruppenhäuser sind das Rudolph-Ehlers-Haus, das Rosenhaus, das Loni-Franz-Haus und das Buchenhaus. Dazu kommen das zentrale Betriebsgebäude Sternenhaus mit der Küch


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback