Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Hypoglykmie, Kreatin, Energy-Drink, Anorexia athletica, Carnitin, 3-Hydroxy-3-methylbuttersure, Nahrungsergnzungsmittel, Krperfettanteil, Eiweipulver, Glykogenspeicher, Calipometrie, Bioelektrische Impedanzanalyse, Maltodextrin
Herausgeber:
Books LLC, Reference Series
Erscheinungsdatum:
18.11.2011
Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Hypoglykämie, Kreatin, Energy-Drink, Anorexia athletica, Carnitin, 3-Hydroxy-3-methylbuttersäure, Nahrungsergänzungsmittel, Körperfettanteil, Eiweißpulver, Glykogenspeicher, Calipometrie, Bioelektrische Impedanzanalyse, Maltodextrin, Carboloading, Fatburner, Leistungsumsatz, Sportgetränk, Isotonisches Getränk, Metabolisches Äquivalent, Power-Snack, Fettfreie-Masse-Index, Anabole Diät, Weight Gainer. Auszug: Hypoglykämie bezeichnet in der Medizin einen zu niedrigen Blutzuckerspiegel bzw. zu niedrigen Glucoseanteil im Blut (umgangssprachlich auch Unterzucker). Die Symptomatik geht von Unruhe oder Heißhungerattacken über leicht verminderte Hirnleistung über Aggressivität bis hin zu Krampfanfällen oder Schock (umgangssprachlich Zuckerschock ), je nach Ausmaß der Unterzuckerung. Bei einer Unterzuckerung sinkt der Zuckergehalt im Körper so weit ab, dass die Funktionsfähigkeit der Zellen beeinträchtigt wird. Hypoglykämien können abhängig von ihrem Ausmaß und bei wiederholtem Auftreten zu Schäden am Gehirn bis hin zum Tode führen. Häufiger tritt der Tod jedoch nicht durch die Hypoglykämie selbst auf, sondern durch die Folgen des Kontrollverlustes, denn bei zunehmender Bewusstseinseintrübung kann es ähnlich der Alkoholintoxikation zu schweren Stürzen oder Verkehrsunfällen kommen; durch Aspiration aufgrund fehlender Schutzreflexe kann der Betroffene zudem ersticken. Die Kennzeichen für eine Unterzuckerung sind sehr individuell. Sie lassen sich unterteilen in: Symptome des autonomen Nervensystems: Symptome des zentralnervösen Nervensystems (Gehirn) Niedrige Zuckerwerte bis ca. 30 mg/dl können auch fast völlig symptomfrei auftreten. Diese als Hypoglykämiewahrnehmungsstörungen bezeichneten Verläufe treten typischerweise bei Typ-1-Diabetikern mit langer Krankheitsdauer auf. Zwei Mechanismen spielen dabei eine Rolle: Leichte Hypoglykämien sind zunächst harmlos, allerdings bewirken sie - insbesondere wenn der Körper länger in diesem Zustand gehalten wird - eine schnelle Gewöhnung, sodass die Gefahr einer erneuten Unterzuckerung wächst. Schwere Hypoglykämien steigern - insbesondere bei wiederholtem Auftreten - das Risiko für eine dementielle Erkrankung. Bei langer Krankheitsdauer, insbesondere beim Typ-2-Diabetes mit den häufigen Begleiterkrankungen wie Hypertonie und koronarer Herzerkrankung, erhöhen Hypoglykämien das Risiko von lebensbedrohlichen Komplikationen. Hypoglykämien un
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: