Einband:
Textkarten / Symbolkarten
Untertitel:
Denk- und Legespiele für Kinder von 3 bis 6. Gefühle mit Kindern erarbeiten und Geschichten in chronologische Reihenfolge bringen. Bildkarten-Set für Kita und Grundschule
Herausgeber:
Don Bosco Medien
Erscheinungsdatum:
25.07.2019
Emotionen wahrnehmen und darüber sprechen üben: Bildkarten in chronologische Reihenfolge bringen und mit Alltagssituation vergleichen. Für Kita & Grundschule
Bin ich lustig, angeekelt oder stolz? Emotionen wahrnehmen und benennen für Kinder
Wie fühlt sich Mama, wenn ihr Sohn hinter der Tür hervorspringt? Welche Gefühle hat der Torschütze beim Fußball spielen? Was empfindet ein Mädchen, das sich von seiner Freundin verabschieden muss? Kleine Kinder haben oft große Gefühle, die plötzlich und übermächtig über sie hereinbrechen. Es fehlt ihnen noch die Erfahrung, um Emotionen wahrnehmen zu können, ohne von ihnen überwältigt zu werden. Dieses Bildkarten-Set unterstützt Kinder ab 3 Jahren dabei, positive und negative Gefühle benennen zu lernen. Denn es fällt leichter, mit Emotionen umzugehen, wenn sie nicht als große Unbekannte daherkommen!
Spielerisch Empathie fördern: Wie fühlt sich der Protagonist auf den Abbildungen? Jeweils vier Karten bilden eine kurze Geschichte zu einem von acht Gefühlsausdrücken Mit zahlreichen Gesprächsimpulsen zur Sprachförderung: Kita-Kinder testen ihre Erzählkompetenz! Was passiert zuerst? Gefühle-Geschichten in chronologischer Reihenfolge auflegen Lernspiel ab 3 aus dem Don Bosco Verlag: Mit Bildkarten Alltagskompetenzen erwerben
Gefühlsausdrücke kennenlernen und einer Alltagssituation zuordnen
Kleine Geschichten über große Gefühle: Spiele helfen Kita- und Grundschulkindern, Emotionen wahrnehmen und über sie sprechen zu lernen. Die Bildkarten lassen sich vielseitig einsetzen, in Gruppen- oder Einzelsettings, als Gesprächsanlass oder als Vorlage für eine Schreibübung in der Grundschule. Sind die Karten in die chronologische Reihenfolge gebracht, ergibt sich ein Vergleich der Gefühle-Geschichten mit einer bekannten Alltagssituation ganz von selbst: Wie fühlt es sich an, ein Tor zu schießen? Bist du beim Spielen schon einmal so richtig wütend geworden? Visuelle Wahrnehmung und Empathie fördern: Das gelingt spielerisch mit dem kunterbunten Bildkarten-Set über große Gefühle für Kinder in Kita und Grundschule!
Autorentext
Angela Gully studierte Germanistik und arbeitet als Lektorin in einem pädagogischen Fachverlag. Mit ihren zwei Söhnen und ihrem Mann lebt sie in München.
Klappentext
Gefühle fallen nicht vom Himmel, sondern haben eine Vorgeschichte. Mit diesem Kartenmaterial gehen die Spieler*innen diesen Vorgeschichten, Anlässen und Auslösern auf die Spur: Zu den Basisemotionen Freude, Angst, Wut und Trauer, sowie zu vier weiteren Gefühlen gibt es jeweils eine Bildfolge, die in einzelne Szenen zerlegt wurde. Im Spiel ordnen die Kinder die Szenen in eine schlüssige Reihenfolge. Dabei erweitern sie ihre logischen und sprachlichen Kompetenzen und entdecken den Zusammenhang von Anlass und Emotion. Die Gefühlsgeschichten stammen aus der Erfahrungswelt der Kinder. Das Begleitheft bietet methodische Hinweise, Spielvarianten und Gesprächsanlässe.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: