Wie etwas in die Welt tritt

Wie etwas in die Welt tritt

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783835313668
Untertitel:
Die Anthologie der LiteraTour Nord
Genre:
Anthologien
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Auflage:
08.2013
Anzahl Seiten:
214
Erscheinungsdatum:
30.09.2013
ISBN:
978-3-8353-1366-8

Zwanzig unveröffentlichte Texte von allen Preisträgern der LiteraTour Nord von 1993 bis 2012. Seit 1992 werden jedes Jahr sechs Autoren eingeladen, zwischen Oktober und Februar eine knapp einwöchige Lesereise durch anfangs drei, inzwischen sechs norddeutsche Städte (Oldenburg, Bremen, Lübeck, Rostock, Lüneburg und Hannover) zu unternehmen und aus ihren Neuerscheinungen zu lesen. Einem dieser Eingeladenen verleiht am Ende die Jury, bestehend aus den Veranstaltern (Literaturhäuser, Buchhandlungen und Literaturprofessoren der jeweiligen Orte) den »Preis der LiteraTour Nord«. Die Namensreihe der Ausgezeichneten ist illuster: Bernd Eilert, W. G. Sebald, Wilhelm Genazino, Anne Duden, Robert Gernhardt, Christoph Hein, Emine Sevgi Özdamar, Dirk von Petersdorff, Josef Haslinger, Bodo Kirchhoff, Liane Dirks, Hartmut Lange, Terézia Mora, Karl-Heinz Ott, Thomas Hürlimann, Katja Lange-Müller, Jenny Erpenbeck, Matthias Politycki, Iris Hanika, Gregor Sander. Sie alle haben für dieses Buch unveröffentlichte Texte zur Verfügung gestellt, zumeist Erzählungen, aber auch Feuilletons, Tagebuchaufzeichnungen oder Gedichte. Im Falle von W. G. Sebald und Robert Gernhardt wurden Texte aus dem Nachlass ausgesucht. Ernste oder verspielte Etüden, poetologische Reflexionen, weit ausgreifende Betrachtungen über die Welt und die wunderbaren Schwierigkeiten, in ihr zurechtzukommen.

Autorentext
Martin Rector, geb. 1944, studierte Germanistik, Klassische Philologie und Politologie in Tübingen, Hamburg und Berlin, 1983 - 2009 Professor an der Universität Hannover; 1991 Gastprofessur in Madison, Wisconsin (USA);lebt in Hannover.Literaturwissenschaftliche Arbeiten zur Literatur der Aufklärung (u. a. Adolph Freiherr Knigge und J. M. R. Lenz), zur sozialistischen Literatur der Weimarer Republik, zu Peter Weiss und zur Gegenwartsliteratur; Mitherausgeber des Lyrik-Jahrbuchs »Gegenstrophe«.

Klappentext
Seit 1992 werden jedes Jahr sechs Autoren eingeladen, zwischen Oktober und Februar eine knapp einwöchige Lesereise durch anfangs drei, inzwischen sechs norddeutsche Städte (Oldenburg, Bremen, Lübeck, Rostock, Lüneburg und Hannover) zu unternehmen und aus ihren Neuerscheinungen zu lesen. Einem dieser Eingeladenen verleiht am Ende die Jury, bestehend aus den Veranstaltern (Literaturhäuser, Buchhandlungen und Literaturprofessoren der jeweiligen Orte) den »Preis der LiteraTour Nord«. Die Namensreihe der Ausgezeichneten ist illuster:Bernd Eilert, W. G. Sebald, Wilhelm Genazino, Anne Duden, Robert Gernhardt, Christoph Hein, Emine Sevgi Özdamar, Dirk von Petersdorff, Josef Haslinger, Bodo Kirchhoff, Liane Dirks, Hartmut Lange, Terézia Mora, Karl-Heinz Ott, Thomas Hürlimann, Katja Lange-Müller, Jenny Erpenbeck, Matthias Politycki, Iris Hanika, Gregor Sander.Sie alle haben für dieses Buch unveröffentlichte Texte zur Verfügung gestellt, zumeist Erzählungen, aber auch Feuilletons, Tagebuchaufzeichnungen oder Gedichte. Im Falle von W. G. Sebald und Robert Gernhardt wurden Texte aus dem Nachlass ausgesucht. Ernste oder verspielte Etüden, poetologische Reflexionen, weit ausgreifende Betrachtungen über die Welt und die wunderbaren Schwierigkeiten, in ihr zurechtzukommen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback