Untertitel:
Adam, Georg und Christoph von Aretin
Genre:
Neuzeit-Sachbücher bis 1918
Herausgeber:
Pustet, Friedrich GmbH
Erscheinungsdatum:
31.03.2013
Es war eine spannende Zeit: 1769 1845, als die Brüder Aretin lebten. Dem letzten bayerischen Wittelsbacher, Karl Theodor, folgte mit Kurfürst Max I. Joseph die Pfälzer Wittelsbach-Linie. Unter dem System des allmächtigen Ministers Montgelas und seinen Reformen entwickelte sich Bayern zum modernen Staat. Als hohe Beamte wirkten die Aretins in verantwortlichen Stellungen, als bedeutende Publizisten beeinflussten sie die öffentliche Meinung. Ihre Lebensläufe charakterisieren das junge Königreich Bayern, seine Veränderungen und Umbrüche. Der hier ausgeführte Teil der Familiengeschichte ist ein anschaulicher Beitrag zur bayerischen Landesgeschichte. Angereichert wird er durch bisher unveröffentlichtes Quellenmaterial wie Briefe und Tagebucheinträge. Bayerische Landesgeschichte in Porträts!
Es war eine spannende Zeit: 17691845, als die Brüder Aretin lebten. Dem letzten bayerischen Wittelsbacher, Karl Theodor, folgte mit Kurfürst Max I. Joseph die Pfälzer Wittelsbach-Linie. Unter dem System des allmächtigen Ministers Montgelas und seinen Reformen entwickelte sich Bayern zum modernen Staat. Als hohe Beamte wirkten die Aretins in verantwortlichen Stellungen, als bedeutende Publizisten beeinflussten sie die öffentliche Meinung. Ihre Lebensläufe charakterisieren das junge Königreich Bayern, seine Veränderungen und Umbrüche. Der hier ausgeführte Teil der Familiengeschichte ist ein anschaulicher Beitrag zur bayerischen Landesgeschichte. Angereichert wird er durch bisher unveröffentlichtes Quellenmaterial wie Briefe und Tagebucheinträge. Bayerische Landesgeschichte in Porträts!
Autorentext
Karl Otmar von Aretin, Dr. phil. Dr. hc., 1964-1988 Professor für Neuere Geschichte an der TU Darmstadt, 1968-1994 Direktor des Instituts für Europäische Geschichte in Mainz und Hauptschriftleiter der Neuen Deutschen Biographie; korresp. Mitglied mehrerer ausländischer Akademien.
Klappentext
Es war eine spannende Zeit: 1769-1845, als die Brüder Aretin lebten. Dem letzten bayerischen Wittelsbacher, Karl Theodor, folgte mit Kurfürst Max I. Joseph die Pfälzer Wittelsbach-Linie. Unter dem System des allmächtigen Ministers Montgelas und seinen Reformen entwickelte sich Bayern zum modernen Staat. Als hohe Beamte wirkten die Aretins in verantwortlichen Stellungen, als bedeutende Publizisten beeinflussten sie die öffentliche Meinung. Ihre Lebensläufe charakterisieren das junge Königreich Bayern, seine Veränderungen und Umbrüche. Der hier ausgeführte Teil der Familiengeschichte ist ein anschaulicher Beitrag zur bayerischen Landesgeschichte. Angereichert wird er durch bisher unveröffentlichtes Quellenmaterial wie Briefe und Tagebucheinträge. Bayerische Landesgeschichte in Porträts!
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: