Rezensierte Verfassungspolitologie

Rezensierte Verfassungspolitologie

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783942731133
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Politische Soziologie
Autor:
Robert Chr. van Ooyen
Herausgeber:
Verlag Verwaltungswissenschaft
Auflage:
1. Aufl.
Anzahl Seiten:
145
Erscheinungsdatum:
01.10.2012
ISBN:
978-3-942731-13-3

Die Verfassung ist das gemeinsame Band einer pluralistischen Gesellschaft, Grundlage des Handelns in Politik und Verwaltung. Mit dieser Rezensionssammlung werden die aktuellen Diskussionen um Politik und Verfassung deutlich: der neuerliche Streit um den Staat, Demokratie und europäische Integration, aber auch Kontroversen um Integration und Ausländer, Freiheit und Sicherheit, Fragen des Verfassungsvergleichs sowie des politischen Systems zu Föderalismus, Privatisierung oder Parlamentsauflösung. Die Politikwissenschaft entdeckt (wieder) die Macht des Bundesverfassungsgerichts und Gender hält ebenso Einzug in die staatstheoretische Debatte wie die Auseinandersetzung mit den Klassikern im Wandel zur postnationalen Staatlichkeit aktuell bleibt.

Inhalt
1 Kurzrezensionen 2012-2011 Lehnert: Das pluralistische Staatsdenken von Hugo Preuß Jesse: Renaissance des Staates? Jun/Leunig: 60 Jahre Bundesrat Vollmeyer: Der Staat als Rechtsordnung Jestaedt u. a.: Das entgrenzte Gericht Stienen: Privatisierung und Entstaatlichung der inneren Sicherheit 2 Das Politische der Verfassungsgerichtsbarkeit im Vergleich 1. Siegeszug der Verfassungsgerichte in Europa: Grundlagen-Kompendium 2. Verfassungspolitik ohne - und mit Verfassung: der Oberste Gerichtshof Israels 3. Regierungsdomäne: Rechtssprechung zur auswärtigen Gewalt im deutsch-französischen Vergleich 4. Deutsches Demokratiedefizit: Richterwahl im Vergleich zur Schweiz 5. Historischer Machtkampf: der Supreme Court und Roosevelts New Deal 3 Realistische Demokratietheorie bei Gustav Radbruch und Richard Thoma im Kontext von Relativismus und Positivismus 4 Die Welt der Verfassung und Verfassungen der Welt im JöR 5 Hans Kelsen Werke 6 Kurzrezensionen 2010-2009 Giegerich: Der offene Verfassungsstaat des Grundgesetzes nach 60 Jahren Deiseroth u. a.: Helmut Ridder Meyer: Die Zukunft des Bundestagswahlrecht Fiedler: Bundesverfassungsgericht und Völkerrecht Hatje/Terhechte: Grundgesetz und europäische Integration Ketelhut: Der EuGH und die deutschen Arbeitsgerichte Kranenpohl: Hinter dem Schleier des Beratungsgeheimnisses von der Ohe: Das Gesellschaftsbild des Bundesgerichtshofs Schlögel: Das BVerfG im Politikfeld Innere Sicherheit Hunold u. a.: Fremde als Ordnungshüter? Henkel/Lembcke: Moderne Staatswissenschaft Brodocz: Die Macht der Judikative Detjen: Die Wertordnung des Grundgesetzes Enzmann: Der demokratische Verfassungsstaat Heinz: Der Schleier des Nichtwissens im Gesetzgebungsverfahren Kneip: Verfassungsgerichte als demokratische Akteure Neidhardt: Das BVerfG Einfluss auf föderale Finanzbeziehungen Ludwig u. a.: Staat und Geschlecht Keil: Freizügigkeit, Gerechtigkeit, demokratische Autonomie 7 Die Unhintergehbarkeit des Politischen in der Verfassungsgerichtsbarkeit 1. Verfassungsgerichtsbarkeit und Demokratie 2. Autorität, Ansehen und Legitimation des BVerfG 3. Keine "Justizialisierung der Politik" durch richterliche "Gegenregierungen" a) Das Implementationskalkül der "weisen Richter" b BVerfG als symbolischer "Ersatzkaiser-Ersatz" und Legitimationsreserve c) Oppositionsstrategien im deutsch-französischen Vergleich 4. Verfassungsgerichtsbarkeit in zeitgeschichtlicher Perspektive 8 Amerikanische Literatur zum Supreme Court - Lücken bei der Forschung zum Bundesverfassungsgericht 1. Verfassungspolitik und Richterpersönlichkeit im zeitgeschichtlichen Kontext 2. Transdisziplinäres Kompendium 3. "Inside-Politics-Analysen" 9 Kurzrezensionen 2008-2007 von Hoff: Die Rolle des US-Supreme Courts im Prozess der Verfassungsänderung in den Vereinigten Staaten von Amerika Podworny: Die auflösungsgerichtete Vertrauensfrage Requate: Der Kampf um die Demokratisierung der Justiz Unger: Das Verfassungsprinzip der Demokratie Gebauer: Parallele Grund- und Menschenrechtssysteme in Europa? Holländer: Verfassungsrechtliche Argumentation Luchterhandt u. a.: Verfassungsgerichtsbarkeit in MOE Rensmann: Wertordnung und Verfassung 10 Politiktheoretische Implikationen der Lehren von Kelsen und Smend 11 Der Staat - und kein Ende? 1. Genealogie des Staates 2. Staatswissenschaft 3. Neutralität des Staates 4. Postetatistische Staatslehre 5. Sicherheitsstaat 6. Weimarer Staatslehre 7. Schmitt- und Smend-Schulen in der Staatslehre von 1949-1970 8. Französisches Staatsdenken 9. Europäische Verfassungslehre 12 Kurzrezensionen 2006-2005 Keil: Kants Demokratieverständnis und Ausländerwahlrecht heute Baer: Der "Bürger" im Verwaltungsrecht Casanova: Legale und/oder legitime Diktatur? Funke: Die Religionsfreiheit im Verfassungsrecht der USA Vorländer: Die Deutungsmacht der Verfassungsgerichtsbarkeit Schorkopf: Der Europäische Haftbefehl vor dem BVerfG Boysen: Gleichheit im Bundesstaat von Coelln: Zur Medienöffentlichkeit der Dritten Gewalt Hwang: Verfassungsgerichtlicher Jurisdiktionsstaat? IJZG Hagen: Der große Lauschangriff vor dem BVerfG Massing: Politik als Recht - Recht als Politik Messerschmidt: Die Wehrmachtsjustiz 1939-1945 13 Demokratie, Verfassung und politische Kultur in der Weimarer Staatsdiskussion 14 Kurzrezensionen 2004-2003 Burchardt: Grenzen verfassungsgerichtlicher Erkenntnis Kim: Gerechtigkeit und Verfassung Ladeur: Kritik der Abwägung in der Grundrechtsdogmatik von Miquel: Ahnden oder amnestieren? Stahl: Bundesverfassungsgericht und Schwangerschaftsabbruch Wesel: Der Gang nach Karlsruhe Blasberg: Verfassungsgerichte als Ersatzgesetzgeber Leisner: Das letzte Wort Autorenhinweis


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback