Literarische Verarbeitungen des Krieges vom 17. bis zum 20. Jahrhundert

Literarische Verarbeitungen des Krieges vom 17. bis zum 20. Jahrhundert

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783899716375
Untertitel:
»eine uber die Masen erbärmliche Zeit«
Genre:
Sprach- & Literaturwissenschaften
Herausgeber:
V & R Unipress GmbH
Auflage:
1. Aufl. 15.09.2010
Anzahl Seiten:
264
Erscheinungsdatum:
31.08.2010
ISBN:
978-3-89971-637-5

Kriegserfahrungen lassen sich auf vielfältige Art beschreiben. Ob in Briefen, Chroniken, Romanen oder Kurzgeschichten die Berichte vom oder über Krieg bieten historisch und literarisch Interessierten auf unterschiedlichste Weise eindrucksvolle Zeugnisse persönlicher Erfahrungen und/oder künstlerischer Verarbeitungen. Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit Zeugnissen über den Dreißigjährigen Krieg ebenso wie mit Beschreibungen der Erfahrungen des Zweiten Weltkrieges oder literarischen Werken aus der Rückschau der Nachkriegszeit. Ergänzt werden die Beiträge durch Rezensionen sowie eine Bibliographie 2006 erschienener literatur-, sprach-, geschichts-, film- und kunstwissenschaftlicher Studien.

Autorentext
Claudia Glunz ist Mitarbeiterin des Erich Maria Remarque-Friedenszentrums an der Universität Osnabrück. Dr. Thomas F. Schneider leitet das Erich Maria Remarque-Friedenszentrums und lehrt Neuere Deutsche Literatur an der Universität Osnabrück.

Klappentext
Während in Deutschland das Interpretationsspektrum für das Epochenjahr "1968" von einer "zweiten Gründung" der westdeutschen Demokratie bis zum Vorwurf des Linksfaschismus reicht, ist aus tschechischer Sicht die Zäsur eindeutig: Der Panzereinmarsch des Warschauer Paktes scheidet die "goldenen 60er Jahre" und den "Prager Frühling" scharf von der Zeit der "Normalisierung", die für etwa zwei Millionen Tschechen und Slowaken direkte Repression bedeutete. Die Autoren fragen, ob es darüber hinaus block- und länderübergreifende Phänomene wie Protestkultur und neue Symbolsysteme gab; Gemeinsamkeiten, die einen Bogen zwischen den Epochenjahren 1968 und 1989 schlagen. Im Zentrum steht die Frage nach der Repräsentation dieser Jahre in den Unterrichtsmedien beider Länder. Dr. Robert Maier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung. Er ist Experte für osteuropäische Geschichte. Andreas Helmedach ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas in Leipzig. Sein Spezialgebiet ist die ostmittel- und südosteuropäische Geschichte.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback