Bethel in der NS-Zeit

Bethel in der NS-Zeit

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783888645303
Untertitel:
Die verschwiegene Geschichte
Genre:
20. Jahrhundert (bis 1945)
Autor:
Barbara Degen
Herausgeber:
Vas
Anzahl Seiten:
368
Erscheinungsdatum:
31.08.2014
ISBN:
978-3-88864-530-3

Die von Bodelschwinghschen Anstalten hatten in der NS-Zeit mit Friedrich von Bodelschwingh d. J. (1877 1946) einen besonnenen, erfahrenen und christlich geprägten Anstaltsleiter. Er hatte sich bereits 1929 gegen die Euthanasie ausgesprochen. Trotzdem starben zwischen 1933 und 1945 in dem dortigen Kinderkrankenhaus Sonnenschein (100 120 Betten) über 2000 behinderte und nichtbehinderte Kinder. Auch bei den behinderten Kindern in den Pflegehäusern und bei den erwachsenen PatientInnen und Pfleglingen gab es eine überproportional hohe Todesrate. Hinzu kamen über 1500 Zwangssterilisationen und Verlegungen der unheilbar Kranken, die zum Tod der jüdischen Pfleglinge und der besonders schutzbedürftigen, nicht arbeits- und gemeinschaftsfähigen Menschen, z. B. in Hadamar, Brandenburg-Görden, Meseritz-Obrawalde, Kaufbeuren, Eglfing-Haar und Gütersloh führten. Nach 1945 nahm die Anstalt viele NS-Täter auf. Nach den Forschungen von Barbara Degen war die Ursache der hohen Sterberate eine mangelhafte Ernährung, gefährliche TBC-Impfungen u. v. m. Der vorauseilende Gehorsam und die Wahl des kleineren Übels der Anstaltsleitung machten diese Entwicklung möglich. Barmherzigkeit und Liebe wurden in eine Liebe zur Volksgemeinschaft zulasten der Kranken umgedeutet, aus dem biblischen Tötungsverbot wurde ein Sterilisations- und Tötungsgebot aus scheinbarer Barmherzigkeit. Gleichzeitig gab es in den Anstalten aber auch ein beharrliches Festhalten an den christlichen Grundüberzeugungen, z. B. durch die Diakonissen. Die fahrlässigen und bewussten Tötungen konnten dadurch jedoch nicht verhindert werden. Das Buch versucht, diese Widersprüche und die Frage zu klären, wie Fürsorge, Mütterlichkeit, christliches Liebesverständnis und Überlebensstrategien mit Fragen der Eugenik und Rassenhygiene verknüpft werden konnten. Es erinnert u. a. an Elisabeth Schmitz, die mit ihrer Denkschrift von 1935 bereits von Bodelschwingh und die evangelische Kirche wachrütteln wollte und damals feststellte: Menschlich geredet bleibt die Schuld, dass alles dies geschehen konnte vor den Augen der Christen und vor allen Völkern und nicht zuletzt vor den eigenen künftigen Generationen auf den Christen Deutschlands liegen.

Autorentext
Dr. Barbara Degen, geb. 1941, als Rechtsanwältin spezialisiert auf Betriebsverfassungsrecht und Gleichstellungsrecht, heute Frauengeschichtsforscherin (Haus der FrauenGeschichte, Bonn). Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a.: Nein heißt Nein! DGB-Ratgeber gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz (mit Sibylle Plogstedt), München und Zürich 1992 Leuchtende Irrsterne - Das Branitzer Totenbuch, "Euthanasie" in einer katholischen Anstalt, Frankfurt/Main 2005 Justitia ist eine Frau, Geschichte und Symbolik der Gerechtigkeit, Opladen 2008 "Das Herz schlägt in Ravensbrück - Die Gegenkultur der Frauen", Opladen 2010

Klappentext
Die von Bodelschwinghschen Ansstalten hatten in der NS-Zeit mit Friedrich von Bodelschwingh d. J. (1877-1946) einen besonnenen, erfahrenen und christlich geprägten Anstaltsleiter. Er hatte sich bereits 1929 gegen die "Euthanasie" ausgesprochen. Trotzdem starben zwischen 1933 und 1945 in dem dortigen Kinderkrankenhaus "Sonnenschein" (100-120 Betten) über 2000 behinderte und nichtbehinderte Kinder. Auch bei den behinderten Kindern in den Pflegehäusern und bei den erwachsenen PatientInnen und Pfleglingen gab es eine überproportional hohe Todesrate. Nach den Forschungen von Barbara Degen war die Ursache der hohen Sterberate eine mangelhafte Ernährung, gefährliche TBC-Impfungen u. v. m. Der "vorauseilende Gehorsam" und die Wahl des "kleineren Übels" der Anstaltsleitung machten diese Entwicklung möglich. "Barmherzigkeit" und "Liebe" wurden in eine "Liebe zur Volksgemeinschaft" zulasten der Kranken umgedeutet, aus dem biblischen Tötungsverbot wurde ein Sterilisations- und Tötungsgebot aus scheinbarer Barmherzigkeit. Das Buch versucht, diese Widersprüche und die Frage zu klären, wie Fürsorge, Mütterlichkeit, christliches Liebesverständnis und Überlebensstrategien mit Fragen der "Eugenik" und "Rassenhygiene" verknüpft werden konnten.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback