Grundriss der Raumordnung und Raumentwicklung

Grundriss der Raumordnung und Raumentwicklung

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783888385544
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Landschafts- & Stadtplanung
Herausgeber:
Akademie für Raumforschung
Auflage:
1. Auflage
Anzahl Seiten:
877
Erscheinungsdatum:
01.10.2011
ISBN:
978-3-88838-554-4

Veränderte Rahmenbedingungen und neue Herausforderungen machen eine kritische Reflexion und Aktualisierung des Wissens über Raumentwicklung, Raumpolitik und Raumplanung erforderlich. Deshalb gibt die Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) mit dem Grundriss der Raumordnung und Raumentwicklung ein neues Grundlagenwerk heraus. Der neue Grundriss vermittelt unentbehrliches Basiswissen im Bereich raumbezogener Forschung und Planung. Der Fokus liegt dabei auf den überörtlichen Stufen räumlicher Planung, bezieht aber auch die kommunale Ebene und wichtige raumbedeutsame Fachplanungen mit ein. Die Beiträge ausgewiesener Fachleute aus Wissenschaft und Planungspraxis aus Deutschland und europäischen Nachbarstaaten ergänzen das traditionsreiche, mehr lexikonartige Handwörterbuch der Raumordnung. Raumordnung und Raumentwicklung werden aus verschiedenen Perspektiven genauer unter die Lupe genommen. Das Buch vermittelt wichtige Hintergrundinformationen, geht auf das Verhältnis von Politik und Planung ein und beleuchtet Grenzen der räumlichen Planung. Der Grundriss der Raumordnung und Raumentwicklung richtet sich gleichermaßen an Praktikerinnen und Praktiker in Politik und Verwaltung, an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehrende und Studierende des vielschichtigen raumwissenschaftlichen Bereichs, aber auch an alle, die von Planungsprozessen betroffen sind oder ein besonderes Interesse an Fragen der Raumentwicklung haben.

Inhalt
Inhaltsverzeichnis Vorwort V Kapitelübersicht VII Inhaltsverzeichnis IX Autorinnen und Autoren XXI Mitglieder des Redaktionsausschusses XXIII 0 Zur Rolle der Raumplanung in der Gesellschaft 1 Jürgen Schultheis 1 Raumplanung unter veränderten Verhältnissen Dietrich Fürst, Heinrich Mäding Heinrich Mäding 1.1 Raumplanung als öffentliche Aufgabe 11 1.1.1 Funktionen der Raumplanung 11 1.1.2 Raumplanung als Aufgabe der öffentlichen Verwaltung 16 1.1.3 Raumplanung als Tätigkeit 19 1.2 Große Trends 21 1.2.1 Wirtschaftlicher Wandel 23 1.2.2 Gesellschaftlicher Wandel 28 1.2.3 Ökologischer Wandel 35 1.2.4 Fazit über alle Trends 39 1.3 Suprastaatlicher und staatlicher Rahmen 40 1.3.1 Europäische Union 40 1.3.2 Bundesrepublik Deutschland 43 Dietrich Fürst 1.4 Politik und Verwaltung im Wandel 46 1.4.1 Die Herausforderungen 46 1.4.2 Wandel des Staatsverständnisses und der Staatsfunktionen 47 1.4.3 Fließende Grenzziehungen zwischen staatlichen, privatwirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Akteursstrukturen 54 1.4.4 Neue Steuerungsformen außerhalb der herkömmlichen Entscheidungsstrukturen 55 1.5 Raumplanung unter veränderten Verhältnissen 56 1.5.1 Materielle Änderungen 57 1.5.2 Prozedurale Änderungen 58 1.5.3 Veränderte Einstellungen und institutionelle Weiterentwicklungen 61 1.5.4 Grenzen des regionalplanerischen Bedeutungsgewinns 62 1.5.5 Differenzierung zwischen den Ebenen 64 1.5.6 Regionalplanung als Teil der Regional Governance 65 1.5.7 Folgerungen 66 2 Geschichte der Raumordnung Hans H. Blotevogel, Bruno Schelhaas Hans H. Blotevogel 2.1 Gelenkte Raumentwicklung als implizite Raumordnung in der Geschichte 76 2.1.1 Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit 76 2.1.2 Raumplanung im 19. Jahrhundert 77 2.2 Raumordnung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts 82 2.2.1 Die Anfänge der Regionalplanung: Groß-Berlin und Ruhrgebiet 83 2.2.2 Raumordnung in der Weimarer Republik: die Implementierung der Regionalplanung und die Diskussion über Raumordnung 88 2.2.3 Raumordnung im nationalsozialistischen Staat 101 2.3 Raumordnung im westlichen Deutschland 1945 bis 1990 115 2.3.1 Raumordnung in der frühen Nachkriegszeit: Kontinuität und Neubeginn 115 2.3.2 Die Diskussion über die Institutionalisierung der Raumordnung in den 1950er Jahren 122 2.3.3 Raumordnung in den 1960er und frühen 1970er Jahren: die Blütezeit der räumlichen Gesamtplanung 134 2.3.4 Raumordnung in den späten 1970er und in den 1980er Jahren: Bedeutungsverlust und neue Akzente 160 Bruno Schelhaas 2.4 Räumliche Planung in der SBZ und DDR 1945 bis 1990 169 2.4.1 Landesplanung 1945 bis 1952 169 2.4.2 Von der Landesplanung zur Gebietsplanung 1952 bis 1965 172 2.4.3 Von der technisch-gestalterischen Gebietsplanung zur komplexterritorialen Bezirksplanung 1965 bis 1990 177 2.4.4 Abwicklung der DDR-Territorialplanung 181 Hans H. Blotevogel 2.5 Raumordnung in den 1990er Jahren 182 2.6 Historische Längsschnittthemen im bewertenden Rückblick 186 2.6.1 Raumordnung in unterschiedlichen Gesellschaftsordnungen 186 2.6.2 Lehren aus der Geschichte für die Raumordnung heute? 188 3 Konzepte und Inhalte der Raumordnung Lothar Benzel, Hans-Jörg Domhardt, Thomas Kiwitt, Matthias Proske, Christoph Scheck, Theophil Weick 3.1 Leitbilder und Konzepte zur zukünftigen Raumentwicklung 203 3.1.1 Definitorische Vorbemerkungen 203 3.1.2 Grundlegende Raumstrukturprinzipien und Konzepte zur Raumentwicklung 206 3.1.3 Aktuelle Leitbilder der Raumentwicklung 225 3.2 Kerninhalte und zentrale Planelemente von Raumordnungsplänen 233 3.2.1 Anforderungen an die Ausgestaltung von Raumordnungsplänen unter veränderten Rahmenbedingungen im Überblick 233 3.2.2 Zentrale Planelemente im Bereich Siedlungsstruktur 239 3.2.3 Zentrale Planelemente im Bereich Infrastruktur 248 3.2.4 Zentrale Planelemente im Bereich Freiraumstruktur 258 3.2.5 Anforderung an zukünftige Festlegungen in Regionalplänen 265 4 Methoden der Raumplanung Wolfgang Roggendorf, Bernd Scholl, Frank Scholles, Walter Schönwandt, Rolf Signer 4.1 Einführung 279 Bernd Scholl 4.2 Methoden, Einordnung sowie Denkmuster für Einsatz und Umgang in der Raumplanung 281 4.2.1 Einordnung des Begriffes Methode 281 4.2.2 Denkmuster für den Einsatz und den Umgang mit Methoden 281 Walter Schönwandt 4.3 Probleme als Ausgangspunkt für die Auswahl und den Einsatz von Methoden 291 4.3.1 Probleme zuerst 292 4.3.2 Das zugrunde liegende Planungsmodell 294 4.3.3 Key Seven 298 4.3.4 Zusammenfassung 310 Rolf Signer 4.4 Ein Klärungsprozess für komplexe Schwerpunktaufgaben in der Raumplanung 310 4.4.1 Die Wolken-Baum-Metapher 310 4.4.2 Voraussetzung: Die Lagebeurteilung 311 4.4.3 Der Anfang (Die Wolke) 316 4.4.4 Das vorläufige Ende (Der Baum) 317 4.4.5 Der Klärungsprozess 322 4.4.6 Das Repertoire 326 Bernd Scholl 4.5 Die Methode der Testplanung Exemplarische Veranschaulichung für die Auswahl und den Einsatz von Methoden in Klärungsprozessen 330 4.5.1 Einführung 330 4.5.2 Grundlagen und methodische Wurzeln von Testplanungen 331 4.5.3 Einsatzmöglichkeiten 334 4.5.4 Grundprinzipien 336 4.5.5 Operative Umsetzung 337 4.5.6 Technische Unterstützung 344 4.5.7 Perspektiven 345 Wolfgang Roggendorf, Frank Scholles 4.6 Methodenunterstützung durch Informations- und Kommunikationstechnik (IuK-Technik) 346 4.6.1 Anforderungen an den Einsatz von IuK-Technik 346 4.6.2 Visualisierungen/Multimedia 348 4.6.3 Modellierung mit GIS-Unterstützung 350 4.6.4 Geodateninfrastrukturen 352 4.6.5 Zugang zu Daten 356 4.6.6 Unterstützung der Prognose 357 4.6.7 Beteiligung mit IuK-Technik 360 4.6.8 Bewertungs- und Entscheidungsunterstützung 362 4.6.9 Abschließende Hinweise: IuK-Technik in komplexen Problemlagen 363 Wolfgang Roggendorf, Bernd Scholl, Frank Scholles, Walter Schönwandt, Rolf Signer 4.7 Maximen für Auswahl und Einsatz von Methoden 364 4.7.1 Probleme zuerst 364 4.7.2 Aufgabentyp klären 365 4.7.3 Risiken beachten 365 4.7.4 Nichts Wichtiges vergessen 366 4.7.5 Aufwand begrenzen 367 4.7.6 Komplexität reduzieren 367 4.7.7 Klarheit im Argumentieren 368 5 Rechtlicher und institutioneller Rahmen der Raumplanung Wolfgang Durner, Stefan Greiving, Frank Reitzig Frank Reitzig 5.1 Verfassungsrechtliche Grundlagen 379 5.1.1 Einführende Hinweise 379 5.1.2 Gesetzgebungskompetenzen zwischen Bund und Ländern 380 5.1.3 Verhältnis zum Bodenrecht und zum Fachplanungsrecht 381 5.1.4 Ressortprinzip und Entwicklung der Ressortzuordnung 383 5.1.5 Materielle Vorgaben der Verfassung 384 5.1.6 Mitwirkung bei der Entwicklung der Europäischen Union 385 Stefan Greiving, Frank Reitzig 5.2 Übersicht über die Planungsarten 385…


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback