Kontext und Interpretation

Kontext und Interpretation

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783883093833
Untertitel:
Über die Abhängigkeit der Interpretation vom Kontext anhand des "Kanons" von Vinzenz von Lerin
Genre:
Sonstige Religionsbücher
Autor:
Sebastian Berndt
Herausgeber:
Bautz
Auflage:
1., Aufl.
Anzahl Seiten:
96
Erscheinungsdatum:
31.01.2007
ISBN:
978-3-88309-383-3

"Katholisch ist, was überall, immer und von allen geglaubt worden ist", schrieb Vinzenz von Lerin im fünften Jahrhundert. Besonders in konfessionellen Auseinandersetzungen wurde Vinzenz von allen Streitparteien als Zeuge zu ihren Gunsten angerufen. Es liegt der Verdacht nahe, daß die Anwendung des sog. Kanons dabei von den kontextuellen Einflüssen abhängig war. Das vorliegende Werk geht diesem Verdacht nach, indem es die Rezeption des sog. Kanons bei John Henry Newman und Ignaz von Döllinger untersucht, die sich beide sowohl vor als auch in einem Konversionsprozeß mit Vinzenz auseinandersetzten. Inwieweit ist dabei die Interpretation von kontextuellen Wechseln abhängig?

Inhalt
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT I. EINLEITUNG 1. Einleitende geschichtliche Beobachtungen 2. Problemstellung 2.1 Kontext 2.2 Interpretation II. VINZENZ VON LERIN ( VOR 450) 1. Leben und Werk 1.1 Das Zeugnis des Gennadius 1.2 Autobiographische Angaben im Commonitorium 1.3 Die Erwähnungen bei Eucherius 1.4 Weitere Werke 1.5 Semipelagianer? 1.6 Zusammenfassung 2. Das Commonitorium 2.1 Literarische Form und stilistische Mittel 2.2 Inhalt a) narratio/ propositio/ explicatio b) argumentatio c) peroratio 2.3 Aussage a) Nähere Bestimmung des "Kanons" b) Logische Korrektheit? c) antiquitas und profectus 2.4 Zusammenfassung 3. Reflexion III. JOHN HENRY NEWMAN (1801-1890) 1. Kontext 1.1 Kontext der "Lectures" (1836) a) Vorbedingungen b) Die drei grundlegenden Prinzipien c) Die "Lectures" 1.2 Kontext des "Essay" (1845) a) Vorbedingungen b) Erste Zweifel: 1839 c) Drei Schläge: Juli bis November 1841 d) Rückzug und Besinnung e) "Entwicklung der Glaubenslehre" und Konversion 2. Vinzenz' "Kanon" in den "Lectures" 2.1 Lecture XIII 2.2 Lecture II 3. Vinzenz' "Kanon" im "Essay" 4. Reflexion IV. JOHANN JOSEPH IGNAZ VON DÖLLINGER (1799-1890) 1. Kontext 1.1 Erste Annäherung 1.2 "Die Eucharistie in den drei ersten Jahrhunderten" (1826) 1.3 Die Münchener Gelehrtenversammlung (1863) a) Die "Spaltung" der deutschen Theologie 59 b) Döllinger bis 1863 c) Die Gelehrtenversammlung d) "Die Vergangenheit und Gegenwart der katholischen Theologie" 1.4 Die Unfehlbarkeitsdebatte (1869/70) a) Döllinger zwischen 1863 und 1868 b) Die "Erwägungen" (Oktober 1869) c) Die "Geschäftsordnung" (März 1870) 1.5 Zusammenfassung 2. Vinzenz' "Kanon" in der "Eucharistie" 3. Vinzenz' "Kanon" in der "Vergangenheit" 3.1 Inhalt der Rede 3.2 Der "Kanon" 4. Vinzenz' "Kanon" in den "Erwägungen" 5. Vinzenz' "Kanon" in der "Geschäftsordnung" 6. Reflexion V. FAZIT LITERATURVERZEICHNIS 1. Quellen 2. Sekundärliteratur


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback