Spätmoderne

Spätmoderne

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783865960207
Untertitel:
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I
Genre:
Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
Herausgeber:
Frank und Timme GmbH
Anzahl Seiten:
446
Erscheinungsdatum:
2006
ISBN:
978-3-86596-020-7

Der Sammelband "Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe "Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940 entstanden sind. Mit der Untersuchung einer "spätmodernen" Phase in der Dichtung lenkt der Band den Blick auf diejenigen Lyriker, welche nicht immer eindeutig bestimmten literarischen Strömungen zugeordnet werden konnten, und hinterfragt geläufige Einordnungen avantgardistischer Dichter. Das hier vorgeschlagene Ordnungsmuster "spätmodern" wird vor allem hinsichtlich jener Autoren diskutiert, die als schwer zu rubrizieren gelten. Bei den Beiträgen handelt es sich aber nicht nur um eine Neulektüre konkreter lyrischer Texte, sondern auch um Verschiebungsvorschläge innerhalb der begrifflichen und poetologischen Tektonik.

Der Autor

Dr. Alfrun Kliems, derzeitig Fachkoordinatorin für Literaturwissenschaft am GWZO Leipzig, und Dr. Ute Raßloff, ebenfalls als Literaturwissenschaftlerin am GWZO Leipzig tätig, befassen sich in ihren Studien vor allem mit der tschechischen und slowakischen Literatur. Diesen Schwerpunkt haben auch die Forschungen von Prof. Dr. Peter Zajac, der an der Humboldt-Universität zu Berlin lehrt.

Autorentext
Ute Raßloff ist Literaturwissenschaftlerin. 1982 1999 wissenschaftliche Assistentin am Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin, Promotion 1986. Seit 2001 mit Unterbrechungen wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig (GWZO), hier 2007 2010 gemeinsam mit Winfried Eberhard Leitung des Projekts "Reflexion kultureller Interferenzräume. Ostmitteleuropa im 20. Jahrhundert". Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Westslawische Literaturen und Kulturen im 19. und 20. Jahrhundert, moderne Lyrik, Neoavantgarde, Erinnerungskultur.

Klappentext
Der Sammelband Spätmoderne bildet den Auftakt zur Reihe Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europä und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940 entstanden sind. Mit der Untersuchung einer spätmodernen Phase in der Dichtung lenkt der Band den Blick auf diejenigen Lyriker, welche nicht immer eindeutig bestimmten literarischen Strömungen zugeordnet werden konnten, und hinterfragt geläu ge Einordnungen avantgardistischer Dichter. Das hier vorgeschlagene Ordnungsmuster spätmodern wird vor allem hinsichtlich jener Autoren diskutiert, die als schwer zu rubrizieren gelten. Bei den Beiträgen handelt es sich aber nicht nur um eine Neulektüre konkreter lyrischer Texte, sondern auch um Verschiebungsvorschläge innerhalb der begrifflichen und poetologischen Tektonik.

Leseprobe
Ernõ Kulcsár-Szabó
Dichtungsgeschichte und mediale Kulturtechniken (S. 23-24)

Jedes Wort ist eine Augenblicksverbindung eines Klanges mit einem Sinn, die in keiner Entsprechung zueinander stehen. (Paul Valéry Poésie et pensée abstraite) Farben und Klänge gibt es in der Natur, Worte nicht. (Gottfried Benn Probleme der Lyrik)

Der Einzug kulturwissenschaftlicher Verfahren selbst in den engeren Bereich der einzelnen Philologien hat zwar seine Gründe, die sich von mehreren diskursiven Positionen beleuchten lassen. Dennoch ist es nicht selbstverständlich, dass die ins Netzwerk von Kulturwissenschaften extensiv eingefügte Literaturwissenschaft - bloß, weil ohne ihren Gegenstand, die Literatur, kaum irgendeine kulturelle Form der Welt zu denken wäre - Fragerichtungen und Einsichten gewinnen könnte, die (von der jeweiligen Partialität des Verstehens bis hin zur "Unlesbarkeit" der Texte) nicht im Horizont der beiden letzten großen Paradigmen der Textdeutung bereits vorhanden gewesen wären. Friedrich Nietzsche ebnete nämlich einer Kritik der Kulturalität gerade durch die Erschließung des ideologischen Ursprungs jenen kulturellen Techniken den Weg, die - von der "heilsgeschichtlichen" Anthropologie bis zur These von einer mit der rationalen Struktur der Welt "in eins fallenden" (vernünftigen) sprachlichen Form - der Erfahrung vom befristeten menschlichen Dasein wohl den Zwang ständiger Bedeutungsbildung auferlegt haben: "Die ,Vernunft' in der Sprache", lesen wir in der "Götzen-Dämmerung", "oh was für eine alte betrügerische Weibsperson! Ich fürchte, wir werden Gott nicht los, weil wir noch an die Grammatik glauben [...]."

Die Möglichkeiten dieser obigen disziplinären Eingliederung sind freilich nicht ganz zeitgenössischer Herkunft: Der Reiz einer kulturwissenschaftlichen Integration erwächst vor allem aus dem Paradigmenwechsel um die Jahrhundertwende, der die mit kritischer Intention erneut aktualisierten Frageinteressen der Kant'schen Wahrnehmungsphilosophie auch auf den "Gegenstand" der Geisteswissenschaften erweiterte. Dabei handelt es sich nicht nur um die von Ernst Cassirer eingeleitete Wende, welche die Funktionen der symbolischen Formen (Sprache, Kunst, Religion usw.) mit einer im erweiterten Sinne kulturellen Konstitution der Lebenswelt in Zusammenhang brachte. Denn als mindestens genauso bedeutend erwies sich auch die - nicht weniger antipositivistisch ausgerichtete - geisteswissenschaftliche Er kenntnis (1904), der zufolge den Arbeitsgebieten der Wissenschaften "nicht die ,sachlichen' Zusammenhänge der ,Dinge', sondern die gedanklichen Zusammenhänge der Probleme [...] zugrunde [liegen]". Und zwar deshalb - und an Hand ihres so aufgefassten Gegenstandes wurde der Literaturwissenschaft so zum ersten Mal gewährt, sich mit anderen Disziplinen an der umfassenden Erfahrung von der Möglichkeit einer kulturwissenschaftlichen Integration zu beteiligen -, weil in Max Webers Auffassung Wirklichkeit und Reflexion der Kultur nun in einer völlig neuen Kontamination in Erscheinung traten, die (damals natürlich noch mit den erheblichen Einschränkungen der Rickert'schen Wertemetaphysik) im Prinzip geeignet war, die volle "Archäologie" der geschaffenen ("wertvollen") kulturellen Welt in den Horizont der geisteswissenschaftlichen Untersuchungen mit einzubeziehen:

"Der Begriff der Kultur ist ein Wertbegriff. Die empirische Wirklichkeit ist für uns ,Kultur', weil und sofern wir sie mit Wertideen in Beziehung setzen, sie umfasst diejenigen Bestandteile der Wirklichkeit, welche durch jene Beziehung für uns bedeutsam werden, und nur diese."

Angesichts der individuellen Vielfalt sozial- und geisteswissenschaftlicher Phänomene erkannten diese geistigen Positionen - von Heinrich Rickert bis Ernst Cassirer und von Werner Sombart bis Oskar Walzel - zwar zahlreiche fragliche und unhaltbare Elemente des erkenntnistheoretischen Erbes vom methodologischen Universalismus, waren a

Inhalt
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort: Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa Eingrenzungen und Abgrenzungen;10
2.1;I. Skizzierung des Gesamtvorhabens;10
2.2;II. Spätmoderne als Epochenkonzept: Möglichkeiten und Grenzen;13
2.3;III. Zusammenschau der Beiträge;16
3;1. Medientheoretische und literatur- geschichtliche Ausgangspositionen;22
3.1;Dichtungsgeschichte und mediale Kulturtechniken;24
3.2;Mythos Natur - Mythos Stadt. Ihre Relation zwischen der ersten und der zweiten Avantgarde in Polen;42
3.3;Spur und Rebellion. Zur Poetik von René Chars "Fureur et mystère";54
3.3.1;I. Surrealistische Anfänge;54
3.3.2;II. Ursprung und Geschichte;55
3.3.3;III. "Surréalité" des Surrealismus;57
3.3.4;IV. Differenz des Poetischen;59
3.3.5;V. Schattenloser Wanderer;64
3.4;Defiguralisierung des Textes. T. S. Eliots "The Waste Land" und die Spätmoderne;88
3.5;Zur Einordnung des tschechischen Poetismus im Spannungsfeld von Ava…


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback