»Nationalbibliothek« im geteilten Land

»Nationalbibliothek« im geteilten Land

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783835331990
Untertitel:
Die Deutsche Bücherei 1945-1990
Genre:
Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
Autor:
Christian Rau
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
725
Erscheinungsdatum:
30.06.2018
ISBN:
978-3-8353-3199-0

Die Deutsche Bücherei war ein Kind der Extreme des 20. Jahrhunderts, das durch Selbstbewusstsein und Staatsnähe zur Nationalbibliothek heranwuchs. Glaubt man den Darstellungen ihrer Akteure, dann erlebte die Deutsche Bücherei seit ihrer Gründung 1912 einen ungebrochenen Aufstieg zur Nationalbibliothek. Auch in der DDR habe die Institution den politischen Umständen trotzen und ihren Sammelauftrag, der das gesamte deutschsprachige Schrifttum umfasste, gegen alle Widerstände verteidigen können. Diesem bis heute unhinterfragten Selbstbild rückt Christian Rau in seiner Studie erstmals analytisch zu Leibe. Dabei betrachtet er die Deutsche Bücherei als eine im Brennpunkt verschiedener Konfliktfelder stehende Institution. In der DDR galt sie als Aushängeschild der sozialistischen Nationalkultur und beliebte Forschungsbibliothek mit allerlei Westliteratur. In der Bundesrepublik wurde sie hingegen als Propagandawerkzeug der SED und nationaler Erinnerungsort gesehen. Untersucht werden die Beziehungen der Deutschen Bücherei zum SED-Regime, zu ihren Benutzerinnen und Benutzern sowie zur Deutschen Bibliothek, die 1946 als Konkurrenzinstitution in Frankfurt a.M. gegründet wurde. Es zeigt sich, dass einfache Zuschreibungen wie »unpolitische Kulturinstitution« oder »Werkzeug der SED-Literaturpolitik« mit der komplexen Realität wenig gemein haben.

Autorentext
Christian Rau, geb. 1984, studierte Geschichts-, Politik- und Erziehungswissenschaft, Promotion an der Universität Leipzig, seit 2014 am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Abt. Berlin. Veröffentlichungen u.a.: Stadtverwaltung im Staatssozialismus. Kommunalpolitik und Wohnungswesen in der DDR am Beispiel Leipzigs (19571989) (2017); Bismarck und Varzin. Erholungsstätte, Wirtschaftsbetrieb, Erinnerungsort (2010).

Zusammenfassung
»Sozusagen der Grundstock an Wissen über das, was der Deutschen Bücherei in Leipzig in 45 Jahren zustieß.« (Ralf Julke, Leipziger Internet Zeitung, 01.07.2018) »Die Lektüre kann nur jedem Bibliothekar und jedem Historiker der deutschen Geschichte dringend empfohlen werden.« (Klaus G. Saur, BIBLIOTHEK - Forschung und Praxis, 2018) »Musterbeispiele der Bibliotheksgeschichtsschreibung« (Konrad Stidl, b.i.t.online, (22) 2019) »ein aufschlussreiches, gut lesbares Buch (...), (das) einen wichtigen Beitrag zur Institutionengeschichte des 20. Jahrhunderts dar(stellt).« (Bertram Triebel, sehepunkte, 15.06.2019)


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback