Public Relations

Public Relations

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783825222772
Untertitel:
Konzepte und Theorien
Genre:
Journalistik & Journalismus
Autor:
Michael Kunczik
Herausgeber:
Uni-Taschenbücher
Auflage:
5. überarb. u. erw. Aufl.
Anzahl Seiten:
520
Erscheinungsdatum:
31.01.2010
ISBN:
978-3-8252-2277-2

Dieses Buch gibt einen möglichst vollständigen und aktuellen Überblick über "Public Relations" in Theorie und Praxis. Nach einer Klärung des Begriffs erläutert

es die Beziehung von PR zu anderen Konzepten wie Propaganda oder Marketing und diskutiert das Verhältnis von Kommunikationswissenschaft und PR. Dabei werden Probleme wie Theoriebildung, von Theorie und Empirie sowie der Verwertbarkeit wissenschaftlicher Befunde und Ethik behandelt. Die Entwicklung der deutschen PR-Theorie schließt sich an. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die PR-Theorien, die auf die Managementfunktion von PR verweisen. Die aktuelle Diskussion um PR als symmetrischer Dialog wird ebenso behandelt wie neue systemtheoretische Ansätze.

Print on Demand Ausgabe (Lieferzeit ca. 5-6 Tage) Dieses Buch gibt einen vollständigen und aktuellen Überblick über "Public Relations" in Theorie und Praxis. Nach einer Klärung des Begriffs erläutert es die Beziehung von PR zu anderen Konzepten wie Propaganda oder Marketing und diskutiert das Verhältnis von Kommunikationswissenschaft und PR. Dabei werden Probleme wie Theoriebildung, von Theorie und Empirie sowie der Verwertbarkeit wissenschaftlicher Befunde und Ethik behandelt. Die Entwicklung der deutschen PR-Theorie schließt sich an. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die PR-Theorien, die auf die Managementfunktion von PR verweisen. Die aktuelle Diskussion um PR als symmetrischer Dialog wird ebenso behandelt wie neue systemtheoretische Ansätze.

Autorentext
Prof. Dr. Michael Kunczik (verstorben) lehrte Publizistik an der Universität Mainz.

Inhalt
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN UND TABELLEN 11 VORWORT 13 1. BEGRIFFSKLÄRUNG: PUBLIC RELATIONS UND PROPAGANDA 1. Zum Niveau der Literatur: PR-Kunde und PR-Theorie 14 2. Zur Geschichte des Begriffs Public Relations 18 3. Ausgewählte Definitionen von Public Relations 23 4. Public Relations und Propaganda 31 5. Public Relations, Imagepflege und das Image von Public Relations 39 6. Akteure der Public Relations 44 7. Unternehmerische Public Relations und Marketing 46 2. PUBLIC RELATIONS UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT 1. Zum Stand der Theoriebildung und der PR-Forschung 51 2. Falsche Vorstellungen von der Macht der Public Relations 55 3. Kurze Geschichte der Wirkungsforschung 60 4. Zum sozialwissenschaftlichen Theoriebegriff 66 1. Empirie und Theorie: Kants kopernikanische Wende 66 2. Zur Vielfalt der Theoriebegriffe 70 5. Mikro-, Meso- und Makro-Theorien 73 6. Paradigmen der Kommunikationswissenschaft 75 7. PR als angewandte Kommunikationswissenschaft 88 1. Sozialkritik und Sozialforschung 88 2. Cui bono? 91 3. Grundlagen- vs. Anwendungsforschung 93 4. Erkenntnistheorie und Ethik in der PR 95 3. ZUR ENTWICKLUNG DER PUBLIC RELATIONS IN DEUTSCHLAND 1. Anfänge der PR: Deutsche vs. amerikanische Öffentlichkeitsarbeit 101 2. Entwicklungen in Deutschland bis 1933 im staatlichen Bereich 103 3. Entwicklungen in Deutschland bis 1933 im wirtschaftlichen Bereich 108 4. Frühe wissenschaftliche Analyse und Kritik an der Öffentlichkeitsarbeit 110 5. Die Entwicklung der PR in Deutschland nach 1945 113 1. Frühe Konzepte der PR 113 2. Entwicklungen im staatlichen Bereich 115 3. PR für die Soziale Marktwirtschaft: DIE WAAGE 118 4. Die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur staatlichen Öffentlichkeitsarbeit 119 5. Entwicklungen im Wirtschaftssektor 122 4. KLASSISCHE THEORIEN DER PUBLIC RELATIONS 1. Modelle der PR nach Grunig und Hunt 124 Exkurs: Publicity und Humbug: Phineas Taylor Barnum u.a. 127 2. Edward L. Bernays: Massenpsychologie und Public Relations 132 1. Bedeutung, Herkunft und Tätigkeit 132 2. Massenpsychologie I: Gustave Le Bon 137 3. Massenpsychologie II: Freud und Bernays 141 4. Bernays und der Nationalsozialismus 146 5. PR für das Rauchen oder die Ethik der PR 148 3. Ivy Ledbetter Lee: Hohe moralische Elastizität 151 1. Ein Theoriefragment und Ethik der PR 151 2. Public Relations für Staaten 153 3. Moralische Elastizität I: Das Ludlow-Massaker 155 4. Moralische Elastizität II: PR für die Nationalsozialisten 158 4. Hans Domizlaff : Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens 160 1. Massenpsychologie und Markenartikeltechnik 160 2. Domizlaff und DIE WAAGE 163 5. Albert Oeckl: Thesen zur Öffentlichkeitsarbeit 165 6. Carl Hundhausen: Leitsätze der PR-Arbeit 173 7. Kritik an der Öffentlichkeitsarbeit 180 1. Herrschaftsstabilisierung durch PR 180 2. Strukturwandel der Öffentlichkeit 183 3. Weitere PR-Kritiker: Gandy, Baran und Brenner 190 5. SYSTEMTHEORETISCHE ANSÄTZE DER PR-THEORIE 1. Soziales System und Systemumwelt 195 2. Struktur-funktionalistische Analyse 198 3. Vertrauen als generalisiertes Medium 201 4. Franz Ronneberger: Die umfassende PR-Theorie 203 5. Der Fehlversuch: Ein Analyse-Schema für die PR-Praxis 211 6. Das kybernetische Modell der PR von Cutlip, Center und Broom 214 7. Das Modell von Hazleton und Long 218 8. PR als Management der System-Umwelt-Beziehungen 220 1. Das PR-Modell von Grunig und Hunt 220 2. Inter-Organisations-Beziehungen im Mediensystem 221 3. Die PR des gereiften Industriebetriebes 223 9. PR in der Risikogesellschaft 226 1. Öffentlichkeitsarbeit als Schlüsselproblem 226 2. Konsens als Produktionsfaktor: Das Akzeptanz-Paradoxon 231 10. PR in sozio-technischen Systemen 237 1. Zum Konzept sozio-technisches System 237 2. Unternehmensrelevante Umwelten 239 3. Das Stakeholder-Konzept in drei internationalen Studien: Rußland, China und Indien 247 4. Kriterienkatalog für die PR-Praxis 252 11. Der Konstruktivismus in der PR-Theorie 256 1. Der Konstruktivismus als kommunikationswissenschaftliche Mode 256 2. Die Wurzeln des Konstruktivismus bei Edmund Husserl und Alfred Schütz 260 3. PR als Konstruktion wünschenswerter Wirklichkeiten 266 6. PUBLIC RELATIONS ALS SYMMETRISCHER DIALOG 1. Asymmetrische vs. symmetrische PR 269 2. Kommunikation als Konfliktlöser 271 3. Die Spieltheorie als alternative PR-Theorie 274 4. Die Konzeption der Exzellenten Public Relations 279 5. Die Theorie der kommunikativen Kompetenz und die PR-Theorie 287 6. Die Habermas-Rezeption in den USA 291 7. Dialektik der Kommunikationsgesellschaft: Die Forderung nach Dialogkommunikation 294 8. Die verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit: Der Dialog als PR-Konzeption 296 9. Mediation als Alternative Dispute Resolution-Verfahren 305 10. Die Planungszelle 308 11. Deliberative Polling (Eva Schweitzer) 311 12. Expertengestütztes Szenario für Krisen-PR 320 7. UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION 1. Interne Public Relations: Human Relations 327 2. Unternehmenskommunikation nach Beger, Gärtner und Mathes 332 3. Integrierte Kommunikation 337 1. Begriffsklärung und Ziele 337 2. Ludwig Roselius und Kaffee HAG: Die Marke als Kristallisationspunkt der integrierten Kommunikation 339 3. Unternehmenskommunikation nach Zerfaß 341 4. Integrierte Unternehmenskommunikation 346 4. PR im Internet: Interaktiv-dialogische PR 349 8. JOURNALISMUS UND PUBLIC RELATIONS 1. Die Diskussion um die Determinationshypothese 355 2. Das Intereffikationsmodell 358 3. Reziproke Effekte: Die Wirkung von PR auf Entscheidungsträger 362 4. Der professionalisierungstheoretische Ansatz 365 9. SYSTEMTHEORIE II: PR ALS MAKROPHÄNOMEN 1. Public Relations als Innovation 372 2. Der Theorieentwurf von Ronneberger und Rühl 377 3. Kommunikation und Macht: Foucault und die PR-Theorie 387 4. Warum Public Relations gesellschaftlich erwünscht sind: Der Ansatz von Rolke 390 10.SCHLUßBEMERKUNGEN UND AUSBLICK 1. Anmerkungen zur PR-Wissenschaft 398 2. Die positivistische Tradition der PR 400 3. Ausblick: Intellektuelle Öffentlichkeitsarbeit oder das Ende der PR 405 LITERATURVERZEICHNIS 408 PERSONENINDEX 449 SACHINDEX 457


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback