Jacob Balde

Jacob Balde

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783823369936
Untertitel:
Epithalamion
Genre:
Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft
Autor:
Jacob Balde
Herausgeber:
Narr Dr. Gunter
Auflage:
1. Auflage
Anzahl Seiten:
195
Erscheinungsdatum:
30.11.2015
ISBN:
978-3-8233-6993-6

Jacob Balde, einer der bedeutendsten neulateinischen Dichter, den schon die Zeitgenossen als "teutschen Horatius" feierten, ist heute vor allem wegen seines lyrischen und satirischen Werks bekannt. Einen nicht unbeträchtlichen Anteil an seinem Gesamtwerk nehmen aber die Gelegenheitsgedichte ein, die Balde für konkrete öffentliche Anlässe verfasst hat. Dazu gehört auch das Epithalamion für die Hochzeit Kurfürst Maximilians I. von Bayern mit Maria Anna von Österreich (1635), das hier erstmals kritisch ediert und mit einer Übersetzung und Kommentar erschlossen wird. Balde gibt seiner Wittelsbacherpanegyrik eine anspruchsvolle poetische Form: Der eingehenden Beschreibung (Ekphrasis) des Münchener Hofgartens zu Beginn des Gedichts folgt ein Abriss der jüngeren Geschichte, den die Bayerngöttin Bavaria vor Kaiser Ferdinand in Form einer Werbungsrede vorträgt, bevor das Gedicht in einem bewegten Finale endet, das virtuos mit Versatzstücken aus Andreas Brunners Drama Nabuchodonosor spielt.

Jacob Balde, den schon die Zeitgenossen als "teutschen Horatius" feierten, ist heute vor allem wegen seines lyrischen und satirischen Werks bekannt. Einen nicht unbeträchtlichen Anteil an seinem Gesamtwerk nehmen aber die Gelegenheitsgedichte ein, die Balde für konkrete öffentliche Anlässe verfasst hat. Dazu gehört auch das Epithalamion für die Hochzeit Kurfürst Maximilians I. von Bayern mit Maria Anna von Österreich (1635), das in diesem Band erstmals kritisch ediert und mit einer Übersetzung und einem Kommentar erschlossen wird. Balde gibt seiner Wittelsbacherpanegyrik eine anspruchsvolle poetische Form: Der eingehenden Beschreibung des Münchener Hofgartens zu Beginn des Gedichts folgt ein Abriss der jüngeren Geschichte, den die Bayerngöttin Bavaria vor Kaiser Ferdinand in Form einer Werbungs rede vorträgt, bevor das Gedicht in einem bewegten Finale endet, das virtuos mit Versatzstücken aus dem Drama Nabuchodonosor des Tiroler Jesuiten und älteren Zeitgenossen Andreas Brunner spielt.

Autorentext
Philipp Weiß ist Doctoral Fellow an der Graduiertenschule Distant Worlds (LMU München).

Inhalt
Vorwort 1 Einleitung 1.1 Jacob Balde als Panegyriker des bayerischen Kurfürsten 1.2 Maximilians Heirat im historischen Kontext 1.3 Das Hochzeitsgeschehen nach den Quellen 1.4 Die Hochzeit als literarisches Ereignis 1.4.1 Kasualschriften 1.4.2 Andreas Brunners Nabuchodonosor 1.5 Baldes Epithalamion 1.6 Textgeschichte und Editionsprinzipien 2 Jacob Balde, Epithalamion 2.1 Text und Übersetzung 2.2 Kommentar 2.2.1 Titel und Argumentum 2.2.2 Epithalamion 3 Anhang 3.1 Perioche zu Andreas Brunners Nabuchodonosor 3.2 Indices 3.3 Verwendete Abkürzungen für Baldes Werke 3.4 Literaturverzeichnis


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback