Die Ausstrahlung der Düsseldorfer Schule nach Amerika im 19. Jahrhundert

Die Ausstrahlung der Düsseldorfer Schule nach Amerika im 19. Jahrhundert

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783767530591
Untertitel:
Düsseldorfer Bilder in Amerika und amerikanische Maler in Düsseldorf
Genre:
Epochen- & Kunstgeschichte
Autor:
Sabine Morgen
Herausgeber:
Edition Ruprecht
Auflage:
1. Aufl.
Anzahl Seiten:
976
Erscheinungsdatum:
31.10.2008
ISBN:
978-3-7675-3059-1

Dieses Buch behandelt die künstlerischen Beziehungen zwischen Düsseldorf und Amerika im 19. Jahrhundert. Auf breiter Quellengrundlage und anhand kunsthistorischer Analysen werden das Wirken der amerikanischen Maler um Emanuel Gottlieb Leutze in Düsseldorf zwischen 1840 und 1860 und die Rezeption der in Amerika ausgestellten Düsseldorfer Bilder untersucht. Schließlich richtet sich der Blick auf die Nachwirkung des Düsseldorfer Schulguts im Spätwerk der nach Amerika zurückgekehrten Maler und die Ausstrahlung der Düsseldorfer Schule auf die amerikanische Kunst. Das Künstlerlexikon auf CD-ROM enthält weiteres, bislang unveröffentlichtes Quellenmaterial zu Leben und Werk der amerikanischen Maler. Duesseldorf, a leading art center of the period, became home to a colony of American painters between 1840 and 1860. This book discusses works painted during that time and after their return to the United States, as well as the exhibits of the »Duesseldorf Gallery« in New York and potential influences of Duesseldorf art on paintings by other artists. Catalogues on the enclosed CD-ROM contain biographical sources and additional information on the works.

Autorentext
Dr. Sabine Morgen ist im Marketing tätig. Sie wurde 2001 an der Universität Freiburg mit dieser Arbeit promoviert.

Klappentext
Dieses Buch behandelt die künstlerischen Beziehungen zwischen Düsseldorf und Amerika im 19. Jahrhundert. Auf breiter Quellengrundlage und anhand kunsthistorischer Analysen werden das Wirken der amerikanischen Maler um Emanuel Gottlieb Leutze in Düsseldorf zwischen 1840 und 1860 und die Rezeption der in Amerika ausgestellten Düsseldorfer Bilder untersucht. Schließlich richtet sich der Blick auf die Nachwirkung des Düsseldorfer Schulguts im Spätwerk der nach Amerika zurückgekehrten Maler und die Ausstrahlung der Düsseldorfer Schule auf die amerikanische Kunst. Das Künstlerlexikon auf CD-ROM enthält weiteres, bislang unveröffentlichtes Quellenmaterial zu Leben und Werk der amerikanischen Maler. Duesseldorf, a leading art center of the period, became home to a colony of American painters between 1840 and 1860. This book discusses works painted during that time and after their return to the United States, as well as the exhibits of the »Duesseldorf Gallery« in New York and potential influences of Duesseldorf art on paintings by other artists. - Catalogues on the enclosed CD-ROM contain biographical sources and additional information on the works.

Inhalt
1;Inhalt;6 2;Vorwort;12 3;Einleitung;18 4;I 1839–1849: Die amerikanischen Kunstschüler in Düsseldorf;37 4.1;1. Wege nach Düsseldorf, Impulse, Ziele und Kontakte;37 4.2;2. Formen der Institutionalisierung von Kunsterziehung und Künstlerausbildung in Amerika;41 4.3;3. Studium amerikanischer Maler an der Kunstakademie Düsseldorf;53 5;II Zwei Wege zum Erfolg – Die Maler Emanuel G. Leutze und Richard C. Woodville;107 5.1;1. Emanuel G. Leutze;107 5.1.1;a) „Columbus Before the Queen“ von 1843;107 5.1.2;b) Romantisch-realistisches Handlungspathos einer jungen, tatkräftigen Republik;130 5.1.3;c) Konfessionskämpfe in Szenen aus der englischen Geschichte zur Zeit Cromwells und Maria Stuarts;145 5.1.4;d) Figurenreiche Szenen am englischen Hof;153 5.1.5;e) Leutzes Stellung in der Düsseldorfer Schule um 1849 als ein anerkannter Kolorist und Maler bedeutender historischer Momente;157 5.1.6;Zusammenfassende Betrachtung;162 5.2;2. Richard C. Woodville;164 5.2.1;a) Fortbildung bei Düsseldorfer Malern nach dem Akademiebesuch;166 5.2.2;b) Antiquarische „Hollandmode“ und Düsseldorfer Romantizismus;169 5.2.3;c) Amerikanische Szenen;178 5.2.4;d) Woodville – Leutze;194 5.3;3. Amerikanische Maler in der Düsseldorfer Künstlergesellschaft der 1840er Jahre;196 6;III Emanuel Leutze – Eine künstlerische Leitfigur amerikanischer Unabhängigkeit;207 6.1;1. Bildgenese und Frage des Auftraggebers;208 6.2;2. Historischer Hintergrund und Beschreibung;215 6.3;3. Akademismus, Realismus, Amerikanismus;218 6.4;4. Rezeption von „Washington Crossing the Delaware“ in Amerika und Deutschland;234 6.5;5. Revolutionsthema und Kunst der Revolution;250 7;IV Düsseldorfer Bilder in Amerika;266 7.1;1. Die „Düsseldorf Gallery“ in New York 1849-1862;266 7.1.1;a) Das Unternehmen Böker – Zielsetzung und Organisation;267 7.1.2;b) Die „Düsseldorf Gallery“ im Besitz der Cosmopolitan Art Association;281 7.1.3;c) Präsentation und Repräsentanz der Düsseldorfer Schule;283 7.1.4;d) Rezeption der „Düsseldorf Gallery“ in Amerika;296 7.2;2. Düsseldorfer Werke im Crystal Palace und in der Rhenish-Belgian Gallery in New York;358 8;V Amerikanische Maler in der Düsseldorfer Künstlergesellschaft: 1849–1860;371 8.1;1. Wege nach Düsseldorf, Impulse, Kontakte und Zielsetzungen;371 8.1.1;a) Die Rolle der American Art-Union in New York 1849-1851;371 8.1.2;b) Ruf der „Düsseldorf Gallery“ und der Düsseldorfer Schule;379 8.1.3;c) Die Anziehungskraft der Düsseldorfer Landschaftsmalerei;380 8.1.4;d) Brennpunkt Emanuel Leutze;389 8.1.5;e) Maler aus Missouri;393 8.1.6;f) „The Tour of the Rhine“ – Stippvisite amerikanischer Maler in Düsseldorf;398 8.1.7;g) „Schlusslichter“ um 1859/1860;402 8.1.8;h) Anzahl und Verteilung der amerikanischen Maler in Düsseldorf in den 1850er Jahren;404 8.1.9;i) Zusammenfassung;409 8.2;2. Das Atelier Leutzes und die kombinatorische Ausbildung amerikanischer Maler;411 8.3;3. Die Historien- und Genremalerei;430 8.3.1;a) Episoden aus dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg;430 8.3.2;b) Aufbruch in die Neue Welt;450 8.3.3;c) Genrebilder der romantischen Idee;466 8.3.4;d) Höfische Epen;478 8.3.5;e) Der „edle Wilde“;491 8.3.6;f) Die „lustigen Prahmschiffer“ von George C. Bingham im Kontext der Affinität von Binghams Genremalerei zu Gestaltungsprinzipien der Düsseldorfer Schule;516 8.3.7;g) Die Kartenspieler von Eastman Johnson und Ludwig Knaus;528 8.3.8;h) Die novellistische Einzelfigur „The Savoyard Boy“ und Charakterköpfe von Eastman Johnson;538 8.3.9;i) Die „Hochzeit des Seemanns“ von Richard C. Woodville;544 8.3.10;j) Gesamtbetrachtung der amerikanischen Figurenmalerei der 1850er Jahre vor dem Hintergrund der deutsch-amerikanischen Kritik;560 8.4;4. Die amerikanischen „Naturmaler“ und die Düsseldorfer Landschaftsmalerei;586 8.4.1;a) Andreas Achenbachs Verweigerung der Lehre, die künstlerische Freiheit und Methoden der Landschaftsmalerei;590 8.4.2;b) Burgenromantik aus amerikanischer Sicht;601 8.4.3;c) Die anekdotische Landschaft;614 8.4.4;d) Die Aneignung der Schweizer Bergwelt;628 8.4.5;e) Westfälische Landschaften von Whittredge und Bierstadt;647 8.4.6;f) Capri–Bilder von William S. Haseltine;673 8.4.7;g) Düsseldorfer Realismus in Verbindung mit einer Luft- und Lichtmalerei in Seestücken von Haseltine;682 8.4.8;h) Der „Malerpoet“ James McDougal Hart;687 8.4.9;i) Das Architekturstück „Licht und Schatten“ von Albert Bierstadt;696 8.5;5. Fazit zur amerikanischen Naturmalerei in Düsseldorf;700 8.6;6. Künstlerleben in Düsseldorf mit den amerikanischen Malern in den 1850er Jahren;712 9;VI Das Düsseldorf-Erlebnis im Kontext einer amerikanischen Künstlerkarriere;737 9.1;1. Zur Frage von Einfluss und Affinität der amerikanischen und Düsseldorfer Landschaftsmalerei;737 9.1.1;a) Idee und Form: Die Perfektion der amerikanischen Natur;740 9.1.2;b) Gebirgsszenarien von Albert Bierstadt und Werke Düsseldorf-geschulter Amerikaner als Paradigmen für Düsseldorfer Gestalt…


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback