Grundlagen der Arzneiformenlehre

Grundlagen der Arzneiformenlehre

Format:
E-Book (pdf)
EAN:
9783642584480
Untertitel:
Galenik 2
Genre:
Allgemeines
Herausgeber:
Springer Berlin
Auflage:
1999
Anzahl Seiten:
618
Erscheinungsdatum:
07.03.2013

Die Grundlagen der Arzneiformenlehre vermitteln naturwissenschaftliche Kenntnisse, insbesondere der Physik, der physikalischen Pharmazie im Fach Arzneiformenlehre für Studierende der Pharmazie im Hauptstudium. Das Lehrbuch behandelt die Grundlagen über die Materie, von Phasen und Systemen, der Thermodynamik, von Gleichgewichtszuständen, von kinetischen Vorgängen und der Statistik im Bereich Pharmazeutische Technologie unter Einschluß der Pharmakokinetik und der Biopharmazie. Die Theorie der Gebiete und ihr methodischer Zugang werden in diesem Buch eng mit ihrer Anwendung auf Arznei- und Darreichungsformen verknüpft.

Band 2 des gut eingeführten Lehrbuches "Galenik" von Herzfeldt et al. Kompakte, an der Prüfungsordnung orientierte Einführung in die Galenik Beschränkt sich auf die wesentlichen Fragestellungen

Inhalt
1 Materie.- 1.1 Aggregatzustand.- 1.1.1 Zustandsformen.- 1.1.2 Gasförmiger Zustand.- 1.1.3 Flüssiger Zustand.- 1.1.4 Fester Zustand.- 1.1.5 Aggregatzustandsänderung.- 1.1.6 Anwendung.- Literatur.- 1.2 Bindung.- 1.2.1 Allgemeines.- 1.2.2 Starke Bindungskräfte.- 1.2.3 Schwache Bindungskräfte.- 1.2.4 Bindungstheorien.- Literatur.- 1.3 Morphologie.- 1.3.1 Begriffsbestimmungen.- 1.3.2 Polymorphie von Kristallen.- 1.3.3 Analytik kristalliner Formen.- 1.3.4 Bedeutung unterschiedlicher Kristallformen.- Literatur.- 1.4 Pulver.- 1.4.1 Definition.- 1.4.2 Theorie.- 1.4.3 Methoden.- Literatur.- 1.5 Mischungen.- 1.5.1 Allgemeines.- 1.5.2 Arten von Mischungen.- 1.5.3 Zufallsmischungen.- 1.5.4 Geordnete Mischungen.- 1.5.5 Unvollständige Mischungen.- 1.5.6 Herstellung homogener Mischungen.- 1.5.7 Prüfung der Mischgüte.- Literatur.- 2 Phase und System.- 2.1 Flüssige Lösungen.- 2.1.1 Definition.- 2.1.2 Theorie.- 2.1.3 Eigenschaften.- 2.1.4 Methoden und Anwendungen.- Literatur.- 2.2 Flüssigkristalle.- 2.2.1 Definition.- 2.2.2 Typen flüssigkristalliner Systeme.- 2.2.3 Untersuchungsmethoden.- 2.2.4 Anwendungen.- Literatur.- 2.3 Mikroemulsionen.- 2.3.1 Strukturtheorien.- 2.3.2 Strukturuntersuchungen.- 2.3.3 Pharmazeutische Anwendungen.- Literatur.- 2.4 Emulsionen.- 2.4.1 Theorie der Emulsionsstabilisierung.- 2.4.2 Physikalische Stabilität von Emulsionen.- 2.4.3 Tensidische Emulgatoren.- 2.4.4 Einsatz makromolekularer Hilfsstoffe.- 2.4.5 Bestimmung des Emulsionstyps.- 2.4.6 Emulsionsbildung.- 2.4.7 Strukturmerkmale von Emulsionen.- 2.4.8 Biopharmazeutische Aspekte.- 2.4.9 Anwendungen.- Literatur.- 2.5 Suspensionen.- 2.5.1 Definitionen.- 2.5.2 Theoretische Aspekte.- 2.5.3 Herstellungsmethoden.- 2.5.4 Charakterisierung von Suspensionen.- 2.5.5 Anwendungen.- Literatur.- 2.6 Feste Dispersionen.- 2.6.1 Definition, Morhologie, Eigenschaften.- 2.6.2 Herstellung.- 2.6.3 Analytische Charakterisierung.- 2.6.4 Anwendung und Vorkommen.- Literatur.- 2.7 Rheologie.- 2.7.1 Theorie.- 2.7.2 Meßmethoden.- 2.7.3 Anwendung.- Literatur.- 3 Thermodynamik.- 3.1 Definitionen.- 3.2 Arbeit, Energie und Wärme.- 3.3 Innere Enregie und Enthalpie.- 3.3.1 Wärmekapazität.- 3.3.2 1. Hauptsatz der Thermodynamik.- 3.4 Entropie.- 3.5 Freie Enthalpie und chemische Potential.- 3.5.1 2. Hauptsatz der Thermodynamik.- 3.5.2 Fundamentgleichung.- 3.5.3 3. Hauptsatz der Thermodynamik.- 3.6 Gibbs-Helmholtz-Gleichung.- 3.7 Van't-Hoff-Reaktionsisichere.- 3.8 Osmotischer Druck.- 3.9 Phasenübergänge.- 3.9.1 Phasenregel.- 3.9.2 Clausius-Clapeyron-Gleichung.- 3.9.3 Klassifizierung von Phasenübergängen.- 3.9.4 Phasendiagramm.- 3.10 Energie-Temperatur-Diagramm.- 3.11 Methoden und Anwendungen.- 3.11.1 Charakterisierung von Phasenübergängen.- 3.11.2 Thermodynamik in der galenischen Praxis.- 3.11.3 Flüssige Arzneiformen.- Literatur.- 4 Gleichgewicht.- 4.1 Verteilung.- 4.1.1 Definitionen ..- 4.1.2 Theorie.- 4.1.3 Methoden.- 4.1.4 Anwendungen.- Literatur.- 4.2 Grenzfläche.- 4.2.1 Definitionen.- 4.2.2 Grenzflächenspannung.- 4.2.3 Grenzfläche flüssig/gasförmig.- 4.2.4 Grenzfläche flüssig/flüssig.- 4.2.5 Grenzfläche flüssig/flüssig/gasförmig.- 4.2.6 Grenzfläche fest/flüssig.- 4.2.7 Grenzfläche fest/gasförmig.- 4.2.8 Grenzfläche fest/flüssig/gasförmig.- Literatur.- 4.3 Sorption.- 4.3.1 Definitionen.- 4.3.2 Praktische Bedeutung.- 4.3.3 Adsorption an flüssigen Grenzflächen.- 4.3.4 Sorption an festen Grenzflächen.- Literatur.- 4.4 Extraktion.- 4.4.1 Definitionen.- 4.4.2 Mathematische und physikalische Modelle.- 4.4.3 Extraktionsmittel.- 4.4.4 Methoden und Einflußgrössen.- Literatur.- 5 Kinetik.- 5.1 Diffusion.- 5.1.1 Definitionen.- 5.1.2 Die Fickschen Diffusionsgesetze.- 5.1.3 Diffusion in und aus Schichten.- 5.1.4 Diffusion an Membranen.- 5.1.5 Diffision und Thermodynamik.- 5.1.6 Methoden zur Bestimmung von Diffusionsund Permeabilitätskoeffizienten.- 5.1.7 Diffusion in zusammengesetzten Systemen.- 5.1.8 Schluß.- Literatur.- 5.2 Lösungsgeschwindigkeit.- 5.2.1 Definition.- 5.2.2 Theorie.- 5.2.3 Experimentelle Methoden.- 5.2.4 Parametrische Methoden.- 5.2.5 Anwendungen.- Literatur.- 5.3 Pharmakokinetik.- 5.3.1 Definitionen und Relevanz.- 5.3.2 Grundlagen.- 5.3.3 Pharmakokinetische Parameter.- 5.3.4 Modelle.- 5.3.5 Beeinflussung der absorbierten Menge und der Absorptionsgeschwindigkeit.- 5.3.6 Anhang: Graphische Verfahren zur Bestimmung pharmakokinetischer Parameter in Kompartimentmodellen.- Literatur.- 5.4 Bioverfügbarkeit, Bioäquivalenz.- 5.4.1 Definitionen und Bedeutung.- 5.4.2 Bestimmung der Bioverfügbarkeit.- 5.4.3 Bioverfügbarkeits- und Bioäquivalenzuntersuchungen.- 5.4.4 Kriterien der Bioäquivalenzentscheidung.- Literatur.- 5.5 Stabilität.- 5.5.1 Definition.- 5.5.2 Theoretische Grundlagen.- 5.5.3 Methodik.- 5.5.4 Ursachen für Instabilitätserscheinungen.- Literatur.- 5.6 Mikrobiologie.- 5.6.1 Bedeutung mikrobieller Kontamination von Arzneimitteln.- 5.6.2 Infektionserreger.- 5.6.3 Mikrobiologische Anforderungen an Arzneimittel.- 5.6.4 Keimzahlmindernde Verfahren.- 5.6.5 Aseptische Herstellung.- 5.6.6 Pyrogene.- 5.6.7 Konservierung.- 5.6.8 Prüfmethoden.- 5.6.9 Validieren.- Literatur.- 6 Statistik.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Grundgesamtheit und Stichprobe.- 6.3 Normalverteilung.- 6.4 Statistische Tests: Vergleich zweier normalverteilter Grundgesamtheiten anhand von Stichproben.- 6.5 Varianzanalyse: Vergleich mehrerer Grundgesamtheiten anhand von Stichproben.- 6.6 Lineare Regression.- 6.7 Nichtlineare Regression.- Literatur.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 3 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback