Erinnerungspolitik der DDR

Erinnerungspolitik der DDR

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783631636787
Untertitel:
Dargestellt an der Berichterstattung der Tageszeitung «Neues Deutschland» über die Nationalen Mahn- und Gedenkstätten Buchenwald, Ravensbrück und Sachsenhausen
Genre:
Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
Autor:
Anne-Kathleen Tillack-Graf
Herausgeber:
Lang, Peter GmbH
Anzahl Seiten:
113
Erscheinungsdatum:
2012
ISBN:
978-3-631-63678-7

Zum antifaschistischen Leitbild der DDR gehörte die Erinnerung an die nationalsozialistische Herrschaft. Eine zentrale Rolle spielten hierbei die Nationalen Mahn- und Gedenkstätten Buchenwald, Ravensbrück und Sachsenhausen. Doch in welchem Umfang nutzte die DDR die Erinnerung für ihre Politik? Wie wurde diese «Erinnerungspolitik» der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung angepasst? Welchen Einfluss hatten dabei der Kalte Krieg und das Verhältnis zur Bundesrepublik? Anhand der Berichterstattung des SED-Zentralorgans «Neues Deutschland» über die Feiern zur Befreiung der Konzentrationslager untersucht die Autorin die propagandistische Nutzung dieser Gedenkstätten und zeigt auf, wie in der DDR die Erinnerung von der Politik und für die Politik instrumentalisiert worden ist.

Autorentext
Anne-Kathleen Tillack studierte Geschichte, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Sie arbeitete am Lehrstuhl «Geschichte der öffentlichen Kommunikation» der Freien Universität Berlin, für die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und forscht zu Nationalsozialismus und Zeitgeschichte.

Klappentext
Zum antifaschistischen Leitbild der DDR gehörte die Erinnerung an die nationalsozialistische Herrschaft. Eine zentrale Rolle spielten hierbei die Nationalen Mahn- und Gedenkstätten Buchenwald, Ravensbrück und Sachsenhausen. Doch in welchem Umfang nutzte die DDR die Erinnerung für ihre Politik? Wie wurde diese «Erinnerungspolitik» der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung angepasst? Welchen Einfluss hatten dabei der Kalte Krieg und das Verhältnis zur Bundesrepublik? Anhand der Berichterstattung des SED-Zentralorgans «Neues Deutschland» über die Feiern zur Befreiung der Konzentrationslager untersucht die Autorin die propagandistische Nutzung dieser Gedenkstätten und zeigt auf, wie in der DDR die Erinnerung von der Politik und für die Politik instrumentalisiert worden ist.

Inhalt
Inhalt: Erinnerungspolitik Verknüpfung von Staat und Erinnerung Instrumentalisierung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten Buchenwald Ravensbrück Sachsenhausen Berichterstattung Neues Deutschland Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Kalter Krieg Antifaschismus Propaganda Inhaltsanalyse DDR.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback