Metamorphosen des Mängelwesens

Metamorphosen des Mängelwesens

Einband:
Paperback
EAN:
9783593391960
Untertitel:
Zu Werk und Wirkung Arnold Gehlens
Genre:
Soziologische Theorien
Autor:
Patrick Wöhrle
Herausgeber:
Campus
Auflage:
1. Aufl. 03.2010
Anzahl Seiten:
459
Erscheinungsdatum:
31.03.2010
ISBN:
978-3-593-39196-0

Die jüngsten Arbeiten zur wieder verstärkt rezipierten philosophischen Anthropologie haben deren umstrittensten Vertreter, den Philosophen und Soziologen Arnold Gehlen, meist stiefmütterlich behandelt. Auch Untersuchungen zum Einfluss politisch belasteter Autoren auf das intellektuelle Leben der Nachkriegszeit mieden ihn weitgehend. Diese Arbeit schließt eine doppelte Lücke, indem sie - vor allem mit Blick auf überraschend aktuelle handlungstheoretische Einsichten - die analytische Kraft seiner beiden Hauptwerke "Der Mensch" und "Urmensch und Spätkultur" rekonstruiert, ohne deren ideologische Dimensionen zu verschweigen. Daran anschließend wird erstmals die enorme, aber oft verdeckte Wirkung nachgezeichnet, die das so kontroverse Denken Gehlens auf bedeutende Sozialwissenschaftler nach 1945 hatte, unter anderem auf Jürgen Habermas und Niklas Luhmann.

Autorentext
Patrick Wöhrle, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Weber-Kolleg in Erfurt und lehrt Soziologie an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt.

Klappentext
Die jüngsten Arbeiten zur wieder verstärkt rezipierten philosophischen Anthropologie haben deren umstrittensten Vertreter, den Philosophen und Soziologen Arnold Gehlen, meist stiefmütterlich behandelt. Auch Untersuchungen zum Einfluss politisch belasteter Autoren auf das intellektuelle Leben der Nachkriegszeit mieden ihn weitgehend. Diese Arbeit schließt eine doppelte Lücke, indem sie - vor allem mit Blick auf überraschend aktuelle handlungstheoretische Einsichten - die analytische Kraft seiner beiden Hauptwerke "Der Mensch" und "Urmensch und Spätkultur" rekonstruiert, ohne deren ideologische Dimensionen zu verschweigen. Daran anschließend wird erstmals die enorme, aber oft verdeckte Wirkung nachgezeichnet, die das so kontroverse Denken Gehlens auf bedeutende Sozialwissenschaftler nach 1945 hatte, unter anderem auf Jürgen Habermas und Niklas Luhmann.

Zusammenfassung
Bedürftig
"Die enorme, aber häufig verdeckte Wirkung, die Gehlen auf Sozialwissenschaftler nach 1945 hatte, wird höchst ertragreich am Beispiel von Jürgen Habermas und Niklas Luhmann untersucht." (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.03.2010)

Leseprobe
Einleitung Als das "Satyrspiel" eines "aus dem Tritt geratenen Rechtsintellektuellen, der den lebensgeschichtlichen Aporien seiner Rolle nicht mehr gewachsen ist", qualifizierte Jürgen Habermas die 1969 erschienene letzte große Schrift des Philosophen und Soziologen Arnold Gehlen, Moral und Hypermoral. Vergegenwärtigt man sich, dass die Diskussion um dieses wahrlich sperrig-idiosynkratische Alterswerk bis in die Redaktionsstuben des SPIEGEL hineinreichte und in einen Artikel von Rudolf Augstein mündete, der die damit zugleich performativ in die Taufe gehobene "Habermas-Gehlen-Kontroverse" handlich auf eine Konfrontation zwischen marxistischem Links- und biologistischem Rechtsintellektualismus zusammenstrich, nimmt es kaum wunder, dass die Erwähnung Gehlens bis heute meist von distanzierenden, entschuldigenden, rechtfertigenden oder aber kalkuliert provokativen Gesten begleitet wird. Noch weniger kann überraschen, dass das seit Mitte der neunziger Jahre wiedererwachte Interesse an der Philosophischen Anthropologie das Werk Gehlens meist nur als "Verfallssymptom" in den Blick nimmt oder vorsorglich gleich ganz aus den ernst zu nehmenden Entwürfen dieses Denkansatzes hinauskomplimentiert: Der "Denkmeister der Konservativen" scheint besonders ein Stachel im Fleisch der sich mehrenden Versuche zu sein, diese intellektuelle Strömung - unter verstärkter Berücksichtigung Helmuth Plessners - im Lichte eines "liberale[n] Gesellschaftsethos" zu interpretieren, das mit einem Plädoyer für grenz- und ausdruckssensible Vermittlungsformen der menschlichen Subjektivität den Vergemeinschaftungsideologien von rechts wie links widerstehen konnte. Zu den Gründen, die heute eine eingehendere Beschäftigung mit Gehlen blockieren, ist sicherlich auch der Umstand zu zählen, dass seine Grundgedanken in einen seltsamen Resonanzraum zwischen allgemeiner (Selbst-)Verständlichkeit und ebenso allgemeiner Empörung eingelassen sind. Einerseits sind bestimmte von ihm eingeführte, beanspruchte oder weiterentwickelte Schlüsselbegriffe (Reizüberflutung, Entlastung, Weltoffenheit) so weit in die Fundamente verhaltens- und teils auch populärwissenschaftlichen Vokabulars eingesickert, dass sich hier eine nähere Beschäftigung bereits aus Gründen der Distinktion zu erübrigen scheint. Andererseits ist besonders der Institutionenbegriff Gehlens nach wie vor eine Art aversiver Schlüsselreiz für die Abgrenzungsbedürfnisse "liberaler" Sozialtheorien, und so fristet dieser Autor eine eigentümliche Mehrfachexistenz im wissenschaftlichen Kollektivbewusstsein, die als "doppelter Gehlen" vielleicht am anschaulichsten zu bezeichnen ist. Aus verhaltenswissenschaftlichen Kontexten ist gewissermaßen der Gehlen der "sensomotorischen Kreisprozesse" vertraut, der - ideologisch eher unverdächtig - die Frage stellt, wie ein Handeln beschaffen ist, das nicht mehr auf Mechanismen instinktiver Steuerung zurückgreifen kann. Die berühmte Bestimmung des "Mängelwesens" hat hier die heuristische Funktion, durch den Mensch-Tier-Vergleich eine Kontrastfolie zu entwerfen, auf der Phänomene wie das gesteigerte Neugierverhalten des Menschen, sein Talent zur "Sachlichkeit" und "Gegenstandskommunikation", die Möglichkeit produktiver Sinnessynthesen (Hand-Auge-Kooperation) oder die Effekte sensomotorischer Rückkoppelungsprozesse genauer beschreibbar sind als durch die kognitivistischen Vorannahmen einer auf "Intelligenz" oder "Geist" abhebenden Beobachtungsebene. Wer dem Namen Gehlen aber in politologischen oder soziologischen Zusammenhängen begegnet, assoziiert mit ihm wohl eher das Bild eines entschiedenen Kulturpessimisten, der desillusioniert die Zeit der "Nach-Geschichte" und die Herrschaft der "Sachzwänge" ausruft, nachdem seine Predigt eines rigorosen Institutionalismus, der das im eigenen Antriebsleben herumirrende Mängelwesen an die Leine nimmt, in der Moderne ungehört verhallte. Hier handelt es sich rezeptionstypologisch um den Gehlen eines theoretischen Radikalismus, der das "nicht festgestellte Tier" vor sich selbst schützen will, indem er diesem aufträgt, sich von gesellschaftlichen Großmächten - so die in diesem Zusammenhang wohl bekanntesten Zitate - "konsumieren" oder "verbrennen" zu lassen. Wie sehr dieser verständlicherweise affektbesetzte Resonanzraum noch den Widerhall bestimmt, den Gehlen auch in aktuellen Überblicksdarstellungen findet, lässt sich an den Zuspitzungen Gerhard Arlts ersehen, der dessen Werk und Wirkung irgendwo zwischen rhetorischer Popularisierung und tendenziöser Politisierung der Philosophischen Anthropologie verortet. Arlts implizite Enttäuschung darüber, dass die (plessnerschen) "Werte, die einer offenen Gesellschaft zur Ehre gereichen", bei Gehlen tatsächlich unauffindbar sind, wird sogleich flankiert von der Annahme, dass dessen wissenschaftliches Profil sich größtenteils in einer reaktionären Ausdeutung der originären Theorieleistungen von Scheler und Plessner erschöpfe: Gehlen - so Arlts apodiktisches Urteil - "revolutioniert das vorgefundene Anthropologie-Modell nicht, er versetzt Akzente, spitzt polemisch zu und gerät dabei immer wieder in das Fahrwasser einer konservativen Kulturkritik", er popularisiere den Theorieansatz der Philosophischen Anthropologie "durch suggestive Formeln und schlagkräftige Begriffe", in die er seine Ordnungssehnsucht einkleide. Durchschaue man - wie Arlt es wohl für sich in Anspruch nimmt - diese rhetorischen Finess…


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback