Digitale Kommunikationssysteme 1

Digitale Kommunikationssysteme 1

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783528039769
Untertitel:
Grundlagen der Basisband-Übertragungstechnik
Genre:
Elektronik & Elektrotechnik
Autor:
Rudolf Nocker
Herausgeber:
Vieweg + Teubner
Auflage:
2004
Anzahl Seiten:
240
Erscheinungsdatum:
30.09.2004
ISBN:
978-3-528-03976-9

In diesem Lehr- und Übungsbuch werden anschaulich die Grundlagen der digitalen Übertragungstechnik kurz und prägnant behandelt. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die Basisband-Übertragungstechnik gelegt. Die grundlegenden Begriffe der Quellen-, Kanal- und Leitungscodierung werden anschaulich dargestellt und können vom Leser abgeleitet werden. Auf spezielle Detailbetrachtungen wird bewusst verzichtet. Am Ende eines jeden Abschnitts ermöglichen Fragen zum behandelten Stoff die Selbstkontrolle.

"Der Leser erhält eine übersichtliche, klar gegliederte Darstellung der Übertragungstechnik im Basisband, er kann sich schnell und ohne Umwege in dieses grundlegende Themengebiet einarbeiten. [...] Empfehlenswert."
Impulse - Aus Forschung und Lehre, 09/2005

Vorwort
Wie funktioniert die digitale Datenübertragung im Basisband? - hier die Antwort

Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Rudolf Nocker lehrt Nachrichtentechnik am Fachbereich Elektro- und Informationstechnik der FH Hannover.

Klappentext
Dieses Lehr- und Übungsbuch behandelt kurz und prägnant die Grundlagen der Digitalsignal-Übertragung im Basisband. Es stellt die grundlegenden Begriffe der Informationstheorie, Quellen-, Kanal- und Leitungscodierung anschaulich und verständlich dar. Dabei werden nur Themen von grundsätzlicher Bedeutung behandelt, die elementare Kenntnisse der Wahrscheinlichkeitsrechnung voraussetzen. Kontrollfragen und Übungsaufgaben zum behandelten Stoff sind ideal zum Selbststudium und ermöglichen die eigenständige Überprüfung des Lernfortschritts.

Aus dem Inhalt
- Grundbegriffe der Nachrichtentechnik
- Codierung
- Grundbegriffe der Informationstheorie
- Kanalkapazität
- Regenerative Digitalsignal-Übertragung
- Pulscodemodulation

Die Zielgruppen
Studierende der Fachrichtungen Nachrichtentechnik, Informationstechnik und Informatik an Fachhochschulen und Technischen Hochschulen
Naturwissenschaftler, Ingenieure und Informatiker in der Praxis, die ihre Kenntnisse auffrischen und ergänzen wollen

Der Autor
Prof. Dr.-Ing. Rudolf Nocker lehrt Nachrichtentechnik am Fachbereich Elektro- und Informationstechnik der FH Hannover.

Inhalt
1 Grundbegriffe der Nachrichtentechnik.- 1.1 Schema der Nachrichtenübertragung.- 1.2 Signale und Systeme.- 1.3 Verzerrungsfreie Signalübertragung.- 1.4 Übungen.- 2 Digitalsignal-Eigenschaften.- 2.1 Digitalsignal-Kennwerte.- 2.2 Digitalsignal-Störunterdrückung.- 2.3 Digitalsignal-Bandbreitenbedarf.- 2.4 Übungen.- 3 Nyquist-Bedingungen.- 3.1 Vorbemerkungen.- 3.2 Nyquist-Bedingung 1. Art.- 3.3 Nyquist-Bedingung 2. Art.- 3.4 Cos-roll-off-Tiefpass-Übertragungssystem.- 3.5 Übungen.- 4 Codierung.- 4.1 Definitionen.- 4.2 Präfix-Bedingung.- 4.3 Codewortanzahl bei Blockcodes und Kommacodes.- 4.4 Blockcode-Sonderfälle.- 4.5 Entscheidungsgehalt und Entscheidungsfluss.- 4.6 Gleichwahrscheinlichkeits-Redundanz.- 4.7 Verlustfreie Echtzeit-Blockcodierung.- 4.8 Übungen.- 5 Grundbegriffe der Informationstheorie.- 5.1 Quellenmodell.- 5.2 Informationsgehalt.- 5.3 Entropie.- 5.4 Quellenredundanz.- 5.5 Informationsfluss und Entscheidungsfluss.- 5.6 Informationsübertragung.- 5.7 Übungen.- 6 Kanalkapazität.- 6.1 Kanalcodierungs-Satz.- 6.2 Idealer Abtastkanal.- 6.3 Gauss-Kanal.- 6.4 Anpassung Signal an Kanal.- 6.5 Übungen.- 7 Quellencodierung.- 7.1 Quellencodierungssatz.- 7.2 Optimale Quellencodierung.- 7.3 Kennwerte eines Quellencodes.- 7.4 Binärcode konstanter, minimaler Länge.- 7.5 Fano-Algorithmus.- 7.6 Übungen.- 8 Grundbegriffe der Kanalcodierung.- 8.1 Einführung.- 8.2 Klassifizierung der Kanal-Codes.- 8.3 Übertragungs-Protokolle.- 8.4 Blockcodes.- 8.5 Hamming-Gewicht und Hamming-Distanz.- 8.6 Fehlererkennung und Fehlerkorrektur.- 8.7 Paritätsprüfungs-Verfahren.- 8.8 Übungen.- 9 Verfahren der Kanalcodierung.- 9.1 Hamming-Codes.- 9.2 Lineare Blockcodes.- 9.3 Gewinn durch Kanalcodierung.- 9.4 Schlussbemerkungen.- 9.5 Übungen.- 10 Leitungscodierung.- 10.1 Einführung.-10.2 Anforderungen an Leitungscodes.- 10.3 Konstruktion von Leitungscodes.- 10.4 Beschreibung ausgewählter Leitungscodes.- 10.5 Leistungsdichtespektrum.- 10.6 Übungen.- 11 Regenerative Digitalsignal-Übertragung.- 11.1 Regenerativverstärker.- 11.2 Störungen.- 11.3 Maximale Regeneratorfeldlänge.- 11.4 Übungen.- 12 Pulscodemodulation.- 12.1 Einführung.- 12.2 Blockschaltbild.- 12.3 Berechnung wichtiger Kenngrößen.- 12.4 sin(x)/x-Korrektur.- 12.5 Übertragungssystem PCM 30.- 12.6 Vorteile und Nachteile der PCM.- 12.7 Übungen.- A Fourier-Transformation.- A.1 Funktions-Definitionen.- A.2 Fourier-Reihe.- A.3 Fourier-Transformation.- B Abbildungen.- C Modulo-2-Arithmetik.- D Pegelrechnung.- D.1 Definition des Pegels.- D.2 Absoluter Leistungspegel.- D.3 Absoluter Spannungspegel.- D.4 Zusammenhang Leistungspegel, Spannungspegel.- D.5 Pegelmessung.- Sachwortverzeichnis.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback