Nationalsozialistische Satire und "Deutscher Humor"

Nationalsozialistische Satire und "Deutscher Humor"

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783515093552
Untertitel:
Politische Bedeutung und Öffentlichkeit populärer Unterhaltung 1931-1945
Genre:
Geschichte
Autor:
Patrick Merziger
Herausgeber:
Steiner Franz Verlag
Anzahl Seiten:
407
Erscheinungsdatum:
30.11.2009
ISBN:
978-3-515-09355-2

Komik und Nationalsozialismus diese beiden Begriffe scheinen auf den ersten Blick schwer vereinbar zu sein. Man verbindet mit der Zeit zwischen 1933 und 1945 allenfalls bösartige Satiren des Regimes und heimlich weitergegebene "Flüsterwitze". Gelacht wurde jedoch auch in der NS-Zeit, und in allen Medien Theater, Buch, Film, Presse und Hörfunk dominierte eine Form, die die Zeitgenossen den "Deutschen Humor" nannten. Mit diesem Humor setzten sich die Wünsche des Publikums durch, und er konnte sich durch das Engagement der Publizisten trotz des Widerstands der NS-Propagandisten etablieren. Gleichzeitig passte sich der populäre "Deutsche Humor" aber aufs Beste in die NS-Ideologie ein. Die Analyse seines Erfolges zeigt daher, wie weit verbreitet die Zustimmung zum Nationalsozialismus war und wie engagiert Publizisten im NS-Staat mitarbeiteten. Mit dieser Untersuchung der zeitgenössischen Diskussion über die Komik und der Produkte des "Deutschen Humors" leistet der Autor einen Beitrag zur Erforschung der Öffentlichkeit in der NS-Diktatur, die mit dem lange vorherrschenden Bild der "Propagandamaschine" keineswegs zutreffend beschrieben ist.

Autorentext
Patrick Merziger ist Juniorprofessor für Kommunikationsgeschichte an der Universität Leipzig. Forschungsschwerpunkte: Theorie einer Geschichte der öffentlichen Kommunikation; Öffentlichkeit und Propaganda im Nationalsozialismus; Populärkultur und Unterhaltung im 20. Jahrhundert.

Klappentext
Komik und Nationalsozialismus - diese beiden Begriffe scheinen auf den ersten Blick schwer vereinbar zu sein. Man verbindet mit der Zeit zwischen 1933 und 1945 allenfalls bösartige Satiren des Regimes und heimlich weitergegebene "Flüsterwitze". Gelacht wurde jedoch auch in der NS-Zeit, und in allen Medien - Theater, Buch, Film, Presse und Hörfunk - dominierte eine Form, die die Zeitgenossen den "Deutschen Humor" nannten. Mit diesem Humor setzten sich die Wünsche des Publikums durch, und er konnte sich durch das Engagement der Publizisten trotz des Widerstands der NS-Propagandisten etablieren. Gleichzeitig passte sich der populäre "Deutsche Humor" aber aufs Beste in die NS-Ideologie ein. Die Analyse seines Erfolges zeigt daher, wie weit verbreitet die Zustimmung zum Nationalsozialismus war und wie engagiert Publizisten im NS-Staat mitarbeiteten. Mit dieser Untersuchung der zeitgenössischen Diskussion über die Komik und der Produkte des "Deutschen Humors" leistet der Autor einen Beitrag zur Erforschung der Öffentlichkeit in der NS-Diktatur, die mit dem lange vorherrschenden Bild der "Propagandamaschine" keineswegs zutreffend beschrieben ist.

Zusammenfassung
"Merziger hat mit seinen Forschungen die Quellen populärer Unterhaltung erstmals als Teil einer Geschichte der nationalsozialistischen Gesellschaft beschrieben. Das ist sein großes Verdienst!" http://www.fachbuchjournal.de/journal/node/73296 20200901


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback