Grenzen der Verwertbarkeit von Daten der elektronischen Mauterfassung zu präventiven und repressiven Zwecken.

Grenzen der Verwertbarkeit von Daten der elektronischen Mauterfassung zu präventiven und repressiven Zwecken.

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783428136421
Untertitel:
Beiträge zum Informationsrecht 28
Genre:
Öffentliches Recht
Autor:
Patrick Gasch
Herausgeber:
Duncker & Humblot GmbH
Auflage:
1. Auflage
Anzahl Seiten:
445
Erscheinungsdatum:
31.01.2012
ISBN:
978-3-428-13642-1

Die Ausgestaltung des elektronischen Mautsystems ermöglicht den Sicherheitsbehörden auf unterschiedliche Weise die Standortermittlung von Personen. Die Arbeit setzt sich systematisch mit den daraus resultierenden Problemen auseinander und ermittelt praktische Lösungsansätze. Dabei wird schwerpunktmäßig der Frage nachgegangen, inwieweit in einem Strafverfahren Daten verwertet werden dürfen, die durch ein Gerät angefallen sind, zu dessen Verwendung der betroffene Bürger rechtlich verpflichtet war.

Patrick Gasch leistet einen systematischen Beitrag, um die häufig unklaren Grenzen des staatlichen Informationshandelns auf den Gebieten Strafverfolgung, Gefahrenabwehr und vorbeugende Verbrechensbekämpfung zukünftig besser bestimmen zu können. Die Ausgestaltung des elektronischen Mautsystems führt einerseits zu einem Anfall zahlreicher Daten, zum anderen ermöglicht es den Sicherheitsbehörden auch auf andere Weise (IMSI-Catcher, Funkzellenabfrage) den Standort von Personen jederzeit ermitteln zu können. Der Autor setzt sich vertieft mit den daraus resultierenden Problemen, insbesondere mit den Schnittstellen zur Vorratsdatenspeicherung, auseinander und ermittelt praktische Lösungsansätze. Im Zentrum der Arbeit steht die Beantwortung der Frage, inwieweit es mit der Selbstbelastungsfreiheit vereinbar ist, wenn in einem Strafverfahren Daten verwertet werden sollen, die durch ein Gerät angefallen sind, zu dessen Verwendung der betroffene Bürger rechtlich verpflichtet war.

Autorentext
Patrick Gasch hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Rechtswissenschaften studiert. Sein Referendariat absolvierte er im Oberlandesgerichtsbezirk München. Während seiner Promotion arbeitete er an der juristischen Fakultät der LMU im Bereich des Examinatoriums. Seit 2008 ist Patrick Gasch als Rechtsanwalt tätig.

Inhalt
A. Einleitung B. Hinführung und Gang der Untersuchung C. Erläuterungen zu Funktionsweise und Technik des deutschen Mautsystems Technische Grundlagen Duales Mauterhebungssystem Kontrollsystem Abläufe im zentralen System Weitere wichtige Vorgänge Abgrenzung zum Kennzeichenscanning Zusammenfassung D. Rechtliche Grundlagen der Maut- und der mit ihr verbundenen Datenerhebung Rechtliche Grundlagen der Mauterhebung Rechtliche Grundlagen der Datenerhebung und -verarbeitung Ergebnis E. Reichweite der Zweckbindungsregelungen Dogmatischer Hintergrund Erfassung der Mautdaten im engeren Sinn Erfassung der zwangsläufig anfallenden Verkehrsdaten Sonstige anfallende Daten Ausnahmen von der Zweckbindung? Ergebnis F. Formelle verfassungsrechtliche Anforderungen Gesetzgebungskompetenz Ergebnis G. Materielle verfassungsrechtliche Anforderungen Recht auf informationelle Selbstbestimmung Das Fernmeldegeheimnis Das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme Vereinbarkeit mit der Berufsfreiheit Vereinbarkeit mit Art. 11 GG Vereinbarkeit mit dem Nemo-tenetur-Prinzip Vereinbarkeit mit dem Zitiergebot Ergebnis des materiellverfassungsrechtlichen Teils H. Möglicher Raum für die Lockerung der Zweckbindungsregelungen Strafverfolgung Gefahrenabwehr Vorbeugende Verbrechensbekämpfung Ergebnis I. Zusammenfassung J. Ausblick Literatur- und Sachwortverzeichnis


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback