Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie

Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783810022837
Untertitel:
Beobachtungen zum Bundestagswahlkampf 1998 im Spiegel früherer Erfahrungen
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Albrecht Müller
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1999
Anzahl Seiten:
140
Erscheinungsdatum:
30.01.1999
ISBN:
978-3-8100-2283-7

Dieser Band setzt sich auf der Grundlage einer umfassenden Beobachtung der Bundestagswahlkampfes 1998 mit der These von der "Amerikanisierung" des Wahlkampfes in Deutschland auseinander, wobei frühere Bundestagswahlkämpfe, besonders der Bundestagswahlkampf 1972, zum Vergleich herangezogen werden,. Dieser Vergleich stütz die These von der Entwicklung Deutschlands zu einer Mediendemokratie.

Inhalt
Einßhrung.- A. Einführung und Übersicht.- B. Zum Wahlkampf 1998.- 1. Zu den Strategien, den Botschaften und Themen des Wahlkampfes, zum Stimmungsbild und zum Ergebnis.- 2. Das Fernsehangebot im Wahlkampf oder: Operation Overkill.- C. Amerikanisierung, Inszenierung, Theater? Sind das die gravierenden Veränderungen unserer Wahlkämpfe?.- 1. Die Inszenierung und die Auflösung von politischen Inhalten in der Form der Darstellung und im theatralen Auftritt.- 2. Personalisierung keine so neue Erscheinung.- 3. Zunehmende Emotionalisierung?.- 4. Ereignisplanung eine neue Erscheinung?.- 5. Themen-, Message- und Konfliktmanagement.- 6. Spindoctoring.- 7. Professioneller war der Wahlkampf nie?.- 8. Nutzung von Umfragen.- 9. Metakommunikation über die Professionalität des Wahlkampfes.- D. Über die Machtverschiebung von Parteien zu Medien und damit verbundene demokratierelevante Veränderungen.- 1. Mehr mediale, weniger personale Kommunikation.- 2. Größeres Angebot geringere Nachfrage: Die Fragmentierung des Publikums.- 3. Sinkender Bildungsstand.- 4. Sinkende Wahlbeteiligung, geringeres politisches Interesse und geringere Parteienbindung.- 5. Mitwirkung der Parteien an der Willensbildung Wie war das früher?.- 6. Wie ist es heute? Willensbildung durch Medien- und Parteieliten.- 7. Wo haben die Medien im Wahlkampf Themen gesetzt, Meinung gemacht und Entscheidungen beeinflußt?.- 8. Der Zugriff der Medien auf die innere Meinungsbildung der Parteien.- E. Die demokratische Qualität der Mediendemokratie.- 1. Selektive Wahrnehmung und die Lust an Stereotypen.- 2. Eine eigene Meinung? Oder: Orientierung am Mainstream?.- 3. Geringe Neigung zu Kritik und Aufklärung.- 4. Einseitigkeit statt Pluralität.- 5. Zeit zum Nachdenken oder: Die Hohe Zeit derFast-thinker?.- 6. Den Spielraum für zukunftsorientierte Entscheidungen öffnen. Haben die Medien im Wahlkampf einen Beitrag dazu geleistet?.- 7. Förderung von Politikverdrossenheit Kein Beitrag der Medien zum Funktionieren der Mediendemokratie.- 8. Die Orientierung der Journalisten an den Interessen der eigenen Schicht.- F. Der medial geprägte Bundestagswahlkampf 1998 war kein Beweis für die Leistungsfähigkeit der Mediendemokratie ein Thema für die Öffentlichkeit, ein Thema für die Medien.- Anhang 1: Chronologie von wichtigen Themen und Ereignissen im Wahljahr 1998.- Anhang 2: Übersicht über die wahlkampfspezifischen Sendungen der fünf beobachteten Sender ARD, ZDF, RTL. SAT.1 undProSieben.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback