Kontroverses Erbe und Innovation

Kontroverses Erbe und Innovation

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783631540244
Untertitel:
Die Novelle «Die Reisebegegnung» von Anna Seghers im literaturpolitischen Kontext der DDR der siebziger Jahre
Genre:
Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
Autor:
Anette Horn
Herausgeber:
Lang, Peter GmbH
Anzahl Seiten:
176
Erscheinungsdatum:
2005
ISBN:
978-3-631-54024-4

Diese Arbeit untersucht die Novelle Die Reisebegegnung von Anna Seghers nicht als isoliertes Werk einer Autorin, sondern als Symptom der Möglichkeiten und Grenzen des innovativen Schreibens in der DDR zu Beginn der siebziger Jahre. Anna Seghers griff mit dieser Novelle in die «Erbe»-Debatte der frühen siebziger Jahre ein, an der sich Fragen um den sozialistischen Realismus entzündeten. Gleichzeitig verfremdete sie diese Debatte durch die allegorische Darstellung der Poetiken der Romantik, des frühen Realismus und der Moderne in den Figuren E.T.A. Hoffmanns, Gogols und Kafkas und ging somit über den unmittelbaren literaturpolitischen Anlaß hinaus. Gegen das Postulat einer objektiven Zeit setzt sie einen subjektiven Zeitbegriff, der die Bereiche des Traums, der Phantasie und der Erinnerung einschließt.

Autorentext
Die Autorin: Anette Horn ist Associate Professor an der University of the Witwatersrand, Johannesburg. Zahlreiche Publikationen zu Jean Paul, Friedrich Nietzsche, Robert Musil, Franz Kafka, Anna Seghers, Uwe Timm und Jürgen Fuchs.

Klappentext
Diese Arbeit untersucht die Novelle Die Reisebegegnung von Anna Seghers nicht als isoliertes Werk einer Autorin, sondern als Symptom der Möglichkeiten und Grenzen des innovativen Schreibens in der DDR zu Beginn der siebziger Jahre. Anna Seghers griff mit dieser Novelle in die «Erbe»-Debatte der frühen siebziger Jahre ein, an der sich Fragen um den sozialistischen Realismus entzündeten. Gleichzeitig verfremdete sie diese Debatte durch die allegorische Darstellung der Poetiken der Romantik, des frühen Realismus und der Moderne in den Figuren E.T.A. Hoffmanns, Gogols und Kafkas und ging somit über den unmittelbaren literaturpolitischen Anlaß hinaus. Gegen das Postulat einer objektiven Zeit setzt sie einen subjektiven Zeitbegriff, der die Bereiche des Traums, der Phantasie und der Erinnerung einschließt.

Zusammenfassung
«This book can be seen as a welcome addition to GDR literature and culture studies. Its thesis is carefully conceived, its argumentation clear and engaging.» (Helen Fehervary, Monatshefte)

Inhalt
Aus dem Inhalt: Intertextualität, Produktivität und Textverarbeitung - Der Kampf um die kulturelle Hegemonie in der DDR um 1970 - Die Neubewertung der Romantik in den siebziger Jahren - Wann beginnt der sozialistische Realismus zu sterben? - Das Phantastische - Das objektive Gesetz der Geschichte und die subjektive Willkür der Phantasie.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback