Die Zukunft des Friedens

Die Zukunft des Friedens

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531141428
Untertitel:
Band 2 Die Friedens- und Konfliktforschung aus der Perspektive der jüngeren Generationen
Genre:
Politikwissenschaft
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaft
Auflage:
2005
Anzahl Seiten:
560
Erscheinungsdatum:
31.07.2004
ISBN:
978-3-531-14142-8

Der Band präsentiert Diagnosen und Strategien, wie sie gegenwärtig von den jüngeren Vertretern der Friedens- und Konfliktforschung diskutiert werden. Dabei ergeben sich unterschiedliche inhaltliche Kontroversen: Handelt es sich bei den so genannten neuen Kriegen tatsächlich um neue Phänomene? Die Antwort auf diese und viele andere Fragen fallen ebenso wie bereits bei der Gründergeneration der Friedens- und Konfliktforschung kontrovers aus. Der Band macht generationsspezifische Schwerpunkte der Themenwahl und Fragestellungen deutlich. Er demonstriert damit anschaulich, dass der Ausdifferenzierung von Problemfeldern und Wissenschaftslandschaft zum Trotz die Friedens- und Konfliktforschung mehr als nur das Projekt einer Generation ist.

Neue Perspektiven der Friedens- und Konfliktforschung - Eine Bilanz

Vorwort
Neue Perspektiven der Friedens- und Konfliktforschung - Eine Bilanz

Autorentext
Dr. Egbert Jahn ist Professor für Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte an der Universität Mannheim.
Dr. Sabine Fischer ist Politikwissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin.
Dr. Astrid Sahm ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte der Universität Mannheim.

Klappentext
Der Band präsentiert Diagnosen und die Strategien, wie sie gegenwärtig von den jüngeren Vertretern der Friedens- und Konfliktforschung diskutiert werden. Dabei ergeben sich unterschiedliche inhaltliche Kontroversen: Handelt es sich bei den so genannten neuen Kriegen tatsächlich um neue Phänomene? Die Antwort auf diese und viele andere Fragen fallen ebenso wie bereits bei der Gründergeneration der Friedens- und Konfliktforschung kontrovers aus. Der Band macht generationsspezifische Schwerpunkte der Themenwahl und Fragestellungen deutlich. Er demonstriert damit anschaulich, dass der Ausdifferenzierung von Problemfeldern und Wissenschaftslandschaft zum Trotz die Friedens- und Konfliktforschung mehr als nur das Projekt einer Generation ist.

Inhalt
Einleitung: Den Frieden weiter denken.- Selbstverständnis.- Friedens- und Konfliktforschung als Projekt von Generationen.- Krieg und Frieden im Prisma der Generationen.- Friedensforschung und Normativität: Positionen der jüngeren Generationen.- Begriffliche Abgrenzungen: Gewalt versus Frieden.- Die Entgrenzung von Gewalt. Theoretische und empirische Perspektiven.- Gewalt, Frieden und Friedensforschung. Eine konstruktivistische Annäherung.- Gender und Frieden. Plädoyer für einen Dialog über Differenzen.- Mit Macht zum Frieden? Zum Gebrauch eines strittigen Konzepts.- Diagnosen.- Das internationale System: Umbruch und Beharrung.- Von der nationalen zur post-nationalen Konstellation. Die Transformation globaler Sicherheitspolitik.- Post-Westfalia trifft Prä-Westfalia. Die Gleichzeitigkeit dreier Welten.- Die ordnungspolitische Herausforderung des Staatszerfalls.- Militär, Rüstungsdynamik und Frieden. Die Dilemmata der neuen Weltordnung.- Neue Kriege und Konflikte: Verlust der Steuerbarkeit?.- Si vis pacem, intellege bellum! Die Friedensforschung und das Wissen vom Krieg.- Krieg als Geschäft? Nutzen und Kritik der ökonomischen Analyse.- Ethnizität als Falle? Der Mehrwert kultureller Perspektiven.- Demokratischer Frieden Theorem mit Zukunft?.- Regime-Hybride und innerstaatlicher demokratischer Frieden.- Innerstaatliche Konflikte und die Wirkung von Demokratie.- Die Bedeutung einer demokratischen Umgebung für die Friedfertigkeit von Staaten.- Strategien.- Interventionismus ein Instrument für den Frieden?.- Die Lehre vom gerechten Krieg obsolet oder unverzichtbar?.- Säkularer oder fundamentalistischer Interventionismus. Gewaltanalyse als Gewaltkritik.- Begrenzung von Krieg und Gewalt. Historische und systematische Überlegungen.- Zivile Konfliktbearbeitung als universales Konzept?.- Krisenprävention durch transnationale Zivilgesellschaft und internationale Organisationen.- Konflikttransformation durch lokale Friedenskräfte und -allianzen.- Geschlecht und Gewaltminderung: Konfliktbearbeitung durch die Veränderung von Machtverhältnissen.- Die Weitergabe der Friedens- und Konfliktforschung.- Der Krieg in den Köpfen der Menschen. Pädagogisch-psychologische Friedens- und Konfliktforschung.- Die Friedensforschung an den Hochschulen. Auf dem Weg zum etablierten Studienfach?.- Autorenverzeichnis.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback