Hitler und England

Hitler und England

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783486591453
Untertitel:
Ein Essay zur nationalsozialistischen Außenpolitik 1920 bis 1940
Genre:
Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
Autor:
Hermann Graml
Herausgeber:
De Gruyter Oldenbourg
Anzahl Seiten:
124
Erscheinungsdatum:
11.11.2009
ISBN:
978-3-486-59145-3

Hitlers Außen- und Kriegspolitik gehört zu den wichtigsten Feldern zeitgeschichtlicher Forschung. So herrscht an Arbeiten zum Thema kein Mangel. Doch vermögen ein frischer Blick und noch nicht genügend genutzte Quellen - wie die Goebbels-Tagebücher - immer wieder neue Gesichtspunkte zu finden, neue Aspekte aufzuspüren und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Der hier vorgelegte Essay sucht die bislang vernachlässigten Ursprünge des England-Bildes aufzuhellen, das den Programmatiker Hitler dazu brachte, ein Bündnis mit Großbritannien als Kernpunkt nationalsozialistischer Außenpolitik zu sehen. Auf solcher Basis kann die Entwicklung beleuchtet werden, die den Reichskanzler Hitler vom Werben um England über die Verachtung Englands bis zum Krieg mit England geführt hat.

Autorentext
Hermann Graml, geboren 1928, ist ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und langjähriger Chefredakteur der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte.

Klappentext
Hitlers Außen- und Kriegspolitik gehört zu den wichtigsten Feldern zeitgeschichtlicher Forschung. So herrscht an Arbeiten zum Thema kein Mangel. Doch vermögen ein frischer Blick und noch nicht genügend genutzte Quellen - wie die Goebbels-Tagebücher - immer wieder neue Gesichtspunkte zu finden, neue Aspekte aufzuspüren und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Der hier vorgelegte Essay sucht die bislang vernachlässigten Ursprünge des England-Bildes aufzuhellen, das den Programmatiker Hitler dazu brachte, ein Bündnis mit Großbritannien als Kernpunkt nationalsozialistischer Außenpolitik zu sehen. Auf solcher Basis kann die Entwicklung beleuchtet werden, die den Reichskanzler Hitler vom Werben um England über die Verachtung Englands bis zum Krieg mit England geführt hat.

Leseprobe
II. Hitlers Werben um England 1933 bis 1936: erstes deutsch-englisches Mißverständnis (S. 33-34)
Die neuen Herren haben schon in den ersten Wochen und Monaten sehr ernst gemeinte Versuche unternommen, ihrem Eroberungsprogramm die bündnispolitischen Voraussetzungen zu schaffen. Die Schwierigkeiten erwiesen sich freilich als vorerst unüberwindlich. Das Problem allerdings, das Hitler sah und geraume Zeit sogar als reale Gefahr für seine Politik einstufte, gab es gar nicht, es war pure Einbildung. Welche Fährnisse drohten, wenn Deutschland die nach der Niederlage im Weltkrieg von den Siegern oktroyierten Beschränkungen abzuschütteln und jene Kraft zu mobilisieren begann, die es vor 1914 und in den Kriegsjahren zum Angriff auf das europäische Gleichgewicht verleitet hatte? Wenn also das Deutsche Reich abermals den Weg vom potentiellen zum realen Hegemon des Kontinents einzuschlagen drohte? Wenn sich Hitler derartige Fragen stellte, dachte er nicht in erster Linie an Großbritannien. Offensichtlich nahm er an, den Engländern sehr rasch seine Vorstellung von der deutsch-britischen Herrschaftsteilung vermitteln und noch vor dem Abschluß einer formellen Allianz ein stillschweigendes Einverständnis herstellen zu können. Doch wie verhielt es sich mit Frankreich? Sollte Frankreich noch Staatsmänner in seinem Verständnis des Begriffs haben, so handelte es ja nur angemessen, wenn es die deutsche Aufrüstung durch eine Militäraktion im Keim erstickte1. Und wenn Frankreich intervenierte, war es mehr als wahrscheinlich, daß sich Polen beteiligte, vielleicht dann doch auch das zunächst noch an Frankreich gebundene Großbritannien. So endeten die nationalsozialistischen Träume womöglich bereits frühzeitig in einer Katastrophe.
In Wahrheit waren Hitlers Sorgen unbegründet. Zwar gab es in Warschau einige mehr oder weniger gewichtige Politiker, die den Gedanken erwogen, mit einem präventiven französisch-polnischen Schlag den Deutschen beizubringen, daß ihnen Europa einen zweiten Griff nach der Herrschaft über den Kontinent nicht erlauben werde2. Aber in Paris fanden solche Ideen nicht den leisesten Widerhall. Wohl waren alle französischen Politiker entschlossen, nach dem schon 1932 von England, den USA und Deutschland durchgesetzten Ende der Reparationen wenigstens die Entwaffnungsbestimmungen und die territorialen Regelungen des Versailler Vertrags mit Zähnen und Klauen zu verteidigen, aber nur mit politischdiplomatischen Zähnen und Klauen, nicht mit militärischen. Den Hintergrund der französischen Haltung skizzierte trefflich Paul Claudel, der als Dramatiker und Schriftsteller Weltruhm erlangte, damals indes als Botschafter in Brüssel amtierte. William C. Bullitt, der nach der Anerkennung der Sowjetunion durch die USA seit November 1933 als erster amerikanischer Botschafter in Moskau und ab 1936 als Missionschef in Paris wirkte, fragte Claudel Anfang 1934, was Frankreich denn tun werde, wenn Deutschland, ohne sich um die europäischen und globalen Abrüstungsbemühungen zu scheren, einfach weiter aufrüste. Er antwortete, daß Frankreich gar nichts tun werde, Frankreich habe ein solches Vertrauen in seine neuen Befestigungen [Maginot-Linie], daß es überzeugt sei, es könne von Deutschland nicht angegriffen werden, und daß es, wenn Deutschland stark genug geworden sei, Frankreichs Verbündete zu attackieren, den deutschen Angriff erwarten und dann Deutschland aus der Hinterhand angreifen werde. Auf diese genaue Skizze der französischen Grundhaltung erwiderte Bullitt mit Recht, daß er darin eine Methode sehe, Deutschland die Herrschaft über den europäischen Kontinent zu überlassen. Claudel konnte ihn nur damit trösten, daß die französische Regierung schon wisse, wie gefährlich ihr Kurs sei, daß aber Frankreich im Augenblick absolut pazifistisch sei, daß nichts zu tun sei, als sich darauf zu verlassen, daß Deutschland sich gewohnt idiotisch verhalten und die Menschen Frankreichs wie ganz Europas gege

Inhalt
1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;I. Wurzeln, Wünsche, Konzeptionen;10
4;II. Hitlers Werben um England 1933 bis 1936: erstes deutsch-englisches Mißverständnis;34
5;III. Rückkehr zur Achse Berlin Rom: zweites deutsch-englisches Mißverständnis;70
6;IV. Krieg statt Allianz;106
7;Abkürzungen;125
8;Der Autor;125


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback