Judentum. Islam. Ein neues Dialogszenario

Judentum. Islam. Ein neues Dialogszenario

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783955655068
Untertitel:
Machloket/Streitschriften 6, Herausgegeben von Elisa Klapheck
Genre:
Praktische Theologie
Autor:
Micha Brumlik, Susannah Heschel
Herausgeber:
Hentrich & Hentrich
Anzahl Seiten:
78
Erscheinungsdatum:
31.03.2022
ISBN:
978-3-95565-506-8

Worauf muss sich ein religiöser Dialog zwischen Judentum und Islam einstellen? Micha Brumlik und Susannah Heschel diskutieren in diesem Band über kritische Anknüpfungspunkte für einen jüdisch-islamischen Diskurs. In beiden Aufsätzen liegt das kritische Moment in der Auseinandersetzung mit dem Anderen. Wie spricht man über die Tradition der Anderen, ohne zu brüskieren gerade, wenn die Tradition der Anderen auch negative Aussagen über die eigene Tradition enthält? Die Herausforderung ist, daraus heute einen produktiven, für beide gewinnbringenden Diskurs zu erschließen.

Autorentext
ist liberale Rabbinerin in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main, promovierte Philosophin und Professorin am Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien in Paderborn. Sie engagiert sich für eine religiöse Erneuerung des Judentums und bezieht dabei die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftsethischen Herausforderungen der Gegenwart mit ein. lehrt am Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Seit Jahrzehnten prägt er die intellektuellen jüdisch-politischen Diskurse in Deutschland. Neben seinen Professuren für Erziehungswissenschaft an den Universitäten Heidelberg und Frankfurt engagierte er sich intensiv im interreligiösen Dialog. 2016 erhielt er die "Buber-Rosenzweig-Medaille" für Verständigung zwischen Juden und Christen. lehrt am Dartmouth College. Neben vielen anderen Gastprofessuren und Forschungsstipendien war sie Martin-Buber-Professorin für Jüdische Religionsphilosophie an der Universität Frankfurt und Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Sie beschäftigt sich seit langem mit dem wissenschaftlichen Dialog zwischen Judaistik und Islamwissenschaft und hat mehrere internationale Tagungen dazu organisiert.

Zusammenfassung
»Es gibt den jüdisch-muslimischen und den jüdisch-islamischen Dialog. Über Unterschied und Inhalt informiert jetzt ein neues, spannendes Buch. Und nicht zuletzt geht es um die Frage, wer eigentlich mit wem über was redet.« Katholische Nachrichten-Agentur, 15. März 2022 »Die Frage, wie mit negativen Aussagen im Islam über Juden umzugehen ist, will Klapheck ihren beiden streitenden Juden stellen. An polemischen Stellen dürfe der Dialog weder vorbeigehen noch scheitern. [...] Die beiden Aufsätze von Heschel und Brumlik lesen sich auch für Nicht-Juden mit Gewinn.« Stimmen der Zeit, November 2022


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback