Walderschließung

Walderschließung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783941300392
Untertitel:
Ein Lehrbuch für Studium und Praxis unter besonderer Berücksichtigung des Waldwegebaus
Genre:
Landwirtschaft & Fischerei
Autor:
Peter Dietz, Hans Löffler
Herausgeber:
Kessel
Auflage:
2., Reprint der Auflage von 1984
Anzahl Seiten:
432
Erscheinungsdatum:
01.10.2011
ISBN:
978-3-941300-39-2

Die Walderschließung wurde 1984 auf der Basis des damaligen Kenntnis- und Erfahrungsstands durch die Lehrbeauftragten für das Fach an den drei Forst-Fakultäten Westdeutschlands, Peter Dietz, Wolfgang Knigge, Hans Löffler, als Lehrbuch veröffentlicht. Das Buch schloss damals eine Lücke in der Forstlichen Literatur und wurde gut aufgenommen, ist nun aber schon seit einigen Jahren vergriffen. Eine wünschenswerte Überarbeitung und Neuauflage ist nicht erfolgt, da die drei Autoren sich inzwischen altershalber bzw. wegen beruflicher Veränderung aus der Lehre verabschiedet hatten. Hans Löffler ist im Jahr 2003 verstorben. In dieser Situation hat der Verlag Kessel vorgeschlagen, das Buch als Reprint wieder verfügbar zu machen. Trotz anfänglicher Bedenken stimmten die beiden verbliebenen Autoren dem zu, wohl wissend, dass seit der Abfassung des Buchs mehr als 25 Jahre vergangen sind mit zum Teil tiefgreifenden Veränderungen in Politik (Wiedervereinigung), Wirtschaft (Übergang zum Euro als einheitlicher Europäischer Währung), Struktur der Forstverwaltungen in den Ländern, Organisation der Forstlichen Ausbildung (Bologna) und Forsttechnik (Vollmechanisierung der Holzernte). Der Leser und Nutzer dieses Reprints sollte dies beachten. Mit dieser Einschränkung ist der wesentliche Inhalt bis heute unverändert gültig. Die Walderschließung ist für den Verlag Kessel eine erfreuliche Ergänzung seines Programms. Den Autoren Peter Dietz und Wolfgang Knigge gilt unser Dank für ihre Zustimmung zu Fertigung und Vertrieb des Reprints. Wir sind überzeugt davon, dass das Buch auch heute, viele Jahre nach seinem Erscheinen, wertvolle Information bietet für alle an dem Fachgebiet Interessierte, insbesondere im Bereich der Ausbildung und Lehre.

Klappentext
Die "Walderschließung" wurde 1984 auf der Basis des damaligen Kenntnis- und Erfahrungsstands durch die Lehrbeauftragten für das Fach an den drei Forst-Fakultäten Westdeutschlands, Peter Dietz, Wolfgang Knigge, Hans Löffler, als Lehrbuch veröffentlicht. Das Buch schloss damals eine Lücke in der Forstlichen Literatur und wurde gut aufgenommen, ist nun aber schon seit einigen Jahren vergriffen. Eine wünschenswerte Überarbeitung und Neuauflage ist nicht erfolgt, da die drei Autoren sich inzwischen altershalber bzw. wegen beruflicher Veränderung aus der Lehre verabschiedet hatten. Hans Löffler ist im Jahr 2003 verstorben. In dieser Situation hat der Verlag Kessel vorgeschlagen, das Buch als Reprint wieder verfügbar zu machen. Trotz anfänglicher Bedenken stimmten die beiden verbliebenen Autoren dem zu, wohl wissend, dass seit der Abfassung des Buchs mehr als 25 Jahre vergangen sind mit zum Teil tiefgreifenden Veränderungen in Politik (Wiedervereinigung), Wirtschaft (Übergang zum Euro als einheitlicher Europäischer Währung), Struktur der Forstverwaltungen in den Ländern, Organisation der Forstlichen Ausbildung (Bologna) und Forsttechnik (Vollmechanisierung der Holzernte). Der Leser und Nutzer dieses Reprints sollte dies beachten. Mit dieser Einschränkung ist der wesentliche Inhalt bis heute unverändert gültig. Die "Walderschließung" ist für den Verlag Kessel eine erfreuliche Ergänzung seines Programms. Den Autoren Peter Dietz und Wolfgang Knigge gilt unser Dank für ihre Zustimmung zu Fertigung und Vertrieb des Reprints. Wir sind überzeugt davon, dass das Buch auch heute, viele Jahre nach seinem Erscheinen, wertvolle Information bietet für alle an dem Fachgebiet Interessierte, insbesondere im Bereich der Ausbildung und Lehre.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback