Konzepte des Hermetismus in der Literatur der Frühen Neuzeit

Konzepte des Hermetismus in der Literatur der Frühen Neuzeit

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783899716351
Untertitel:
Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung 8
Genre:
Sprach- & Literaturwissenschaften
Herausgeber:
V & R Unipress GmbH
Auflage:
1. Aufl. 27.10.2010
Anzahl Seiten:
440
Erscheinungsdatum:
31.10.2010
ISBN:
978-3-89971-635-1

Neue Perspektiven zu Hermetik und Dichtung in der Frühen Neuzeit.

Im Sinne einer Weisheitslehre mit konfessionell übergreifender Tendenz fand das hermetische Denken im frühneuzeitlichen Europa wachsende Resonanz in Dichtung und Philosophie. Der Hermetismus steht dabei in engen Bezügen zum Paracelsismus, zur Alchemie, zum Rosenkreuzertum, zum Neuplatonismus, zur christlichen Kabbala und zur Mystik. Er äußert sich in einer neuen Hinwendung zur Natur als Schöpfung Gottes, indem er in den chemischen und biologischen Prozessen, die diese Natur konstituieren, immer den Geist Gottes am Werk sieht. Er äußert sich aber auch in einem neuen Begriff der Liebe, die als allumfassendes Prinzip gedacht wird. Was den Hermetismus der Frühen Neuzeit für Literatur- und Kulturwissenschaftler besonders interessant macht, ist die Vielfalt literarischer und künstlerischer Formen, derer er sich bedient. Vom Roman bis zum Gedicht, vom philosophischen Traktat bis zu Gebet und Andachtsliteratur, vom Lied bis zum Emblem finden sich die verschiedensten Gattungen vertreten.

Inhalt
1;Inhalt;6 2;Einleitung;8 3;Die hermetische Tradition. Wissensgenealogien in der alchemischen Literatur;24 4;Vom ägyptischen Hermes zum Trismegistus Germanus. Wandlungen des Hermetismus in der paracelsistischen und rosenkreuzerischen Literatur;72 5;Spuren des Hermetismus in Jean Bodins Colloquium heptaplomeres;134 6;Poetischer Hermetismus. Michael Maiers Atalanta fugiens (1617/18);150 7;Hermetisches Sprechen in alchemischen Texten. Die Jäger-Lust von Thomas Rappolt;196 8;Hermetische Spiele der Natur und der ludische Charakter des Wissens;214 9;John Dee in Prag. Spuren eines elisabethanischen Magus in der deutschen Literatur;260 10;Pymander als inneres Wort. Sebastian Francks Übersetzung des Corpus Hermeticum in der Tradition mittelalterlicher Logosmystik;298 11;Hermetische Texturen;324 12;Das Imaginäre und der Logos. Hermetische Grundlagen frühneuzeitlicher Poetiken;336 13;Amor complacentiae. Zur wissenschaftlichen und literarischen Säkularisierung der hermetischen Liebeskonzeption um 1700;374 14;Hermetisch-poetischer Liebes-Zauber. Von der mystischen »Jeßus-wollust« zur ›Passion‹ der Liebesehe;394 15;Namenregister;434


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback