Raum

Raum

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783896916822
Untertitel:
Zu den Grundlagen eines historisch-geographischen Materialismus, Einstiege 20
Genre:
Medienwissenschaft
Autor:
Bernd Belina
Herausgeber:
Westfaelisches Dampfboot
Auflage:
2. Aufl.
Anzahl Seiten:
172
Erscheinungsdatum:
30.04.2013
ISBN:
978-3-89691-682-2

Ein kompakter Einstieg in die kritisch-materialistische Variante des "spatial turn"

Der (soziale) Raum, so Henri Lefebvre 1974, ist ein (soziales) Produkt. Bernd Belina rekonstruiert in diesem EINSTIEGE-Band in drei Schritten, warum und in welcher Weise dies für ein kritisches Verständnis von Gesellschaft relevant ist. Er erarbeitet erstens aus der Kritik an physikalischen und idealistischen Konzeptionen einen Begriff von "Raum" als räumlicher Praxis. Zweitens fragt er im Sinne des historisch-geographischen Materialismus, wie ihn David Harvey begründet hat, danach, worin die Relevanz des sozial produzierten Raums bezüglich zentraler Strukturierungen von Gesellschaft (Kapital, Staat, Geschlecht) besteht. Drittens prüft Belina im Anschluss an Debatten aus der Kritischen Geographie einzelne Raumformen wie Territorium/Grenze, place (Ort) und scale (räumliche Maßstabsebene) auf ihre spezifischen Leistungen hin, bevor er abschließend auf die ideologischen Leistungen der Visualisierung des sozialen Raums in Karten eingeht, die von der Kritischen Kartographie herausgearbeitet wurden.

Ein kompakter Einstieg in die kritisch-materialistische Variante des spatial turn Der (soziale) Raum, so Henri Lefebvre 1974, ist ein (soziales) Produkt. Bernd Belina rekonstruiert in diesem EINSTIEGE-Band in drei Schritten, warum und in welcher Weise dies für ein kritisches Verständnis von Gesellschaft relevant ist. Er erarbeitet erstens aus der Kritik an physikalischen und idealistischen Konzeptionen einen Begriff von Raum als räumlicher Praxis. Zweitens fragt er im Sinne des historisch-geographischen Materialismus, wie ihn David Harvey begründet hat, danach, worin die Relevanz des sozial produzierten Raums bezüglich zentraler Strukturierungen von Gesellschaft (Kapital, Staat, Geschlecht) besteht. Drittens prüft Belina im Anschluss an Debatten aus der Kritischen Geographie einzelne Raumformen wie Territorium/Grenze, place (Ort) und scale (räumliche Maßstabsebene) auf ihre spezifischen Leistungen hin, bevor er abschließend auf die ideologischen Leistungen der Visualisierung des sozialen Raums in Karten eingeht, die von der Kritischen Kartographie herausgearbeitet wurden.

Inhalt
Aus dem Inhalt:
Einleitung

Zu einigen Grundlagen des historischen Materialismus
Gesellschaft
Begriff
Abstaktion
Dialektik
Zum Anspruch dieses Bandes

Systematisierung räumlicher Praxis

Physische Materialität und Bedeutung von Räumen
Der Raumfetischismus des Vulgärmaterialismus
Der Raumexorzismus des Idealismus
Physische Materialität und Bedeutung von Räumen im historisch-geographischen Materialismus
Zu den Raumbegriffen von Lefebre und Harvey
Aneignung und Produktion physisch-materieller Räume
Bedeutung physisch-materieller Räume
Dominante Vorstellung von "Raum", Harvey: Raum und die Geldform, Exkurs: Ware, Geld, Klassen, Lefebre: Raum, Ware und Staatsgewalt
Fazit

Produktion und Aneignung von Räumen
Raumformen
Relevanzen räumlicher Praxis heute
Karten
Fazit


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback