wieEngelGottes

wieEngelGottes

Einband:
Broschiert
EAN:
9783895346569
Untertitel:
700 Jahre St. Marien Lemgo
Genre:
Kulturgeschichte
Herausgeber:
Regionalgeschichte Vlg.
Anzahl Seiten:
352
Erscheinungsdatum:
30.09.2006
ISBN:
978-3-89534-656-9

Mit 20 reich illustrierten Beiträgen zur 700jährigen Geschichte von St. Marien in Lemgo schlägt das Buch einen Bogen von der turbulenten mittelalterlichen Entstehungsgeschichte bis zum Damenstift heute. Kunsthistorische Aufsätze setzen sich intensiv mit den reichen Kunstschätzen in der Marienkirche auseinander. Besonderer Wert wird auf die hochwertige fotografische Dokumentation der Marienkirche und der anderen Orte der Stiftsgeschichte gelegt.

Klappentext
Mit 20 reich illustrierten Beiträgen zur 700jährigen Geschichte von St. Marien in Lemgo schlägt das Buch einen Bogen von der turbulenten mittelalterlichen Entstehungsgeschichte bis zum Damenstift heute. Kunsthistorische Aufsätze setzen sich intensiv mit den reichen Kunstschätzen in der Marienkirche auseinander. Besonderer Wert wird auf die hochwertige fotografische Dokumentation der Marienkirche und der anderen Orte der Stiftsgeschichte gelegt.

Inhalt
Grußwort • 6 / Vorwort • 8 Wolfgang Bender: Die Jüngerinnen des hl. Dominikus • 12 Jutta Prieur: Vorgeschichte des Lemgoer Marienklosters in Lahde • 26 Hans-Peter Wehlt: Der spätmittelalterliche Marienkult in Lemgo • 44 Cornelia Halm: Die Lemgoer Augustinusregel von 1457 • 62 Holger Kempkens: Die Kirche St. Marien. Ein Bauwerk und seine Genese • 80 Heinz Schreckenberg: Judendarstellungen in der Marienkirche • 106 Reinhard Karrenbrock: Das Grabmal Ottos zur Lippe und Ermgards von der Mark • 114 Ralf Dorn: Die Ausstattung der Marienkirche • 126 Iris Herpers / Götz J. Pfeiffer: Der figürliche Geweihleuchter • 144 Götz J. Pfeiffer: Das Kreuzannagelungs-Retabel • 156 Vera Lüpkes / Rainer Homburg: Die Schwalbennestorgel • 172 Ulrike Schwegmann: Die Kanzel als Sühneleistung • 184 Annette Hennigs: St. Marien im 18. Jahrhundert • 192 Roland Linde: Grundherrschaft und Klosterwirtschaft • 210 Jürgen Scheffler: St. Marien im 19. Jahrhundert • 226 Regina Fritsch: Prinzessin Carola zur Lippe. Die letzte Äbtissin von St. Marien • 242 Uta Treu-Neubourg: Erinnerungen an meine Großtante Marie Neubourg • 266 Helmut Holländer: Der Landesverband Lippe und das Lemgoer Marienstift • 274 Reinhard Becker: Vom Marienstift zum Lippischen Damenstift • 282 Antje Köllner: Neue Ausgrabungen auf dem Klostergelände von St. Marien • 298 Almut Schmersahl: Die Öffnung des Westportals der Marienkirche • 310 Anmerkungen • 320 Literatur • 336 Abkürzungsverzeichnis/Glossar/Bildnachweis • 352


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback