Pierre Bourdieu zur Einführung

Pierre Bourdieu zur Einführung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783885063803
Untertitel:
Zur Einführung
Genre:
Journalistik & Journalismus
Autor:
Markus Schwingel
Herausgeber:
Junius Verlag GmbH
Auflage:
9., ergänzte Auflage
Anzahl Seiten:
192
Erscheinungsdatum:
2023
ISBN:
978-3-88506-380-3

In der JUNIUS-Reihe "Zur Einführung" gibt Markus Schwingel einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk Bourdieus. Vervollständigt wird die Darstellung durch eine repräsentative Auswahlbibliographie sowie eine biographische Zeittafel.

Bekannt geworden ist Pierre Bourdieu (19302002) mit seinem großen Werk über die Sozialstruktur Frankreichs Die feinen Unterschiede, das 1979 erschien. Darin thematisierte er den Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen Positionen, klassenspezifischen Geschmacksdispositionen und den sich in Lebensstilformen manifestierenden Strategien symbolischer Unterscheidung. ­Markus Schwingel rekonstruiert das Bourdieu'sche Werk aus seinem französischen Entstehungskontext und arbeitet die wichtigsten Theoriekomponenten heraus, die es konstituieren: die Beziehung von Subjekt und Objekt, die Habitus-, die Feld- und die Klassen­theorie.

Autorentext
Markus Schwingel studierte Philosophie, Soziologie und Entwicklungspsychologie, promovierte mit einer Arbeit zur Machttheorie Pierre Bourdieus und ist Softwareentwickler.

Klappentext
Der französische Soziologe, Philosoph und Ethnologe Pierre Bourdieu (1930-2002), ist zunächst mit seinem großen Werk über die Sozialstruktur Frankreichs, 'Die feinen Unterschiede', bekannt geworden. In den letzten Jahren hat er das mit dem Tod von Foucault und Sartre entstandene politische Vakuum im intellektuellen Feld Frankreichs gefüllt. Bourdieu ist u.a. einer der Mitbegründer van Attac.
"Schwingels Arbeit, die in ihrer guten Lesbarkeit und übersichtlichen Gliederung alle Kriterien einer konzentrierten Einführung erfüllt, (...) führt sorgfältig in die theoretischen Begriffe ein." Soziologische Revue

Inhalt
Aus dem Inhalt:
Kapitel I
Bourdieu und das intellektuelle Feld Frankreichs
Kapitel II
Subjektivismus und Objektivismus in den Sozialwissenschaften und die Theorie der Praxis
Kapitel III
Die Dispositionen des Habitus und Dialektik von Habitus und Feld
Kapitel IV
"Kapital", "Strategie" und die Ökonomien der Felder
Kapitel V
Sozialraum, Klassen und Kultur
Kapitel VI
Der Intellektuelle Pierre Bourdieu und die Soziologie der Intellektuellen
Kapitel VII
Schlussbetrachtung: Der Widerstreit zwischen Modernismus und Postmodernismus in der Sozialtheorie Bourdieus


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback