Sonnenlüfte atmen

Sonnenlüfte atmen

Einband:
Paperback
EAN:
9783858697318
Untertitel:
Literarische Wanderungen in der Ostschweiz Appenzell - St. Gallen - Alpstein
Genre:
Sport- & Aktivreisen Schweiz und Europa
Autor:
Christa Zopfi, Emil Zopfi
Herausgeber:
Rotpunktverlag
Auflage:
1. Auflage 2017
Anzahl Seiten:
368
Erscheinungsdatum:
01.03.2017
ISBN:
978-3-85869-731-8

5 Wanderungen und über 50 Autorinnen und Autoren. Ihren Werken folgt dieses Buch vom Bücherschrank hinaus in die Landschaft.

Mit Hermann Hesse auf den Gäbris, mit Peter Weber zu den Thurfällen, mit Robert Walser über die Wachtenegg, mit Regina Ullmann zu den drei Weieren bei St. Gallen. Das sind einige der »Dichterpfade«, denen Christa und Emil Zopfi auf ihren Wanderungen nachspüren. Sie folgen auch Wegen, die an tragische Schicksale erinnern: an die Enthauptung des Raubmörders Schläpfer auf dem Richtplatz von Trogen oder die Hinrichtung des Landesverräters Ernst S. in einem Wald bei Bisacht, an den Mord am Wetterwartehepaar Haas auf dem Säntisgipfel oder an den Absturz eines Waldarbeiters am Fuß der Kreuzberge. Wir erfahren vom harten Los der Bauernfamilien und der Heimarbeiter der Stickereiindustrie aus den Werken von Elisabeth Gerter, Ulrich Bräker, Verena Stark und Frieda Hartmann. Aber auch der Humor kommt nicht zu kurz, etwa in der Erzählung »Die Molkenkur« von Ulrich Hegner. Die fünfzehn Wanderungen mit Bezügen zu über fünfzig Autorinnen und Autoren und ihren Werken sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und in einem Tag durchführbar, können aber auch zu mehrtägigen Touren verbunden werden.

Autorentext
Emil Zopfi, geboren 1943, studierte nach einer Berufslehre Elektrotechnik und arbeitete als Computerfachmann und Erwachsenenbildner für Informatik und Sprache. Er lebt als freischaffender Schriftsteller, Journalist und Erwachsenenbildner in Obstalden/GL und ist passionierter Sportkletterer. Für seine Werke wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet, u.a. von Stadt und Kanton Zürich, der Kulturstiftung Landis & Gyr, der Schweizer Schillerstiftung, dem Kulturpreis des Schweizer Alpenclubs 1993 und dem Glarner Kulturpreis 2001.

Klappentext
Mit Hermann Hesse auf den Gäbris, mit Peter Weber zu den Thurfällen, mit Robert Walser über die Wachtenegg, mit Regina Ullmann zu den drei Weieren bei St. Gallen. Das sind einige der »Dichterpfade«, denen Christa und Emil Zopfi auf ihren Wanderungen nachspüren. Sie folgen auch Wegen, die an tragische Schicksale erinnern: an die Enthauptung des Raubmörders Schläpfer auf dem Richtplatz von Trogen oder die Hinrichtung des Landesverräters Ernst S. in einem Wald bei Bisacht, an den Mord am Wetterwartehepaar Haas auf dem Säntisgipfel oder an den Absturz eines Waldarbeiters am Fuß der Kreuzberge. Wir erfahren vom harten Los der Bauernfamilien und der Heimarbeiter der Stickereiindustrie aus den Werken von Elisabeth Gerter, Ulrich Bräker, Verena Stark und Frieda Hartmann. Aber auch der Humor kommt nicht zu kurz, etwa in der Erzählung »Die Molkenkur« von Ulrich Hegner. Die fünfzehn Wanderungen mit Bezügen zu über fünfzig Autorinnen und Autoren und ihren Werken sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und in einem Tag durchführbar, können aber auch zu mehrtägigen Touren verbunden werden.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback