Geschichtsphilosophie und Psychoanalyse

Geschichtsphilosophie und Psychoanalyse

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783847101475
Untertitel:
Klüners, Geschichtsphilosophie
Genre:
Geisteswissenschaften allgemein
Autor:
Martin Klüners
Herausgeber:
V & R Unipress GmbH
Auflage:
1. Aufl. 18.09.2013
Anzahl Seiten:
352
Erscheinungsdatum:
31.08.2013
ISBN:
978-3-8471-0147-5

Die Psychoanalyse als Antwort auf klassische Fragen der Geschichtsphilosophie

Das Verstehen der Motive menschlicher Handlungen eine im Kern psychologische Dimension bildet die Erkenntnisgrundlage der Geschichtswissenschaft. Die nicht-intendierten Folgen menschlichen Handelns hingegen sind das Kardinalproblem der Geschichtsphilosophie. Die Anthropologie schließlich sucht anzugeben, was den Menschen jenseits seiner Geschichte ausmacht. Der unhistorische Charakter der Anthropologie einerseits sowie das unvollständige Menschenbild bisheriger Geschichtsphilosophien andererseits schienen eine gegenseitige Verständigung bislang auszuschließen. Die Psychoanalyse jedoch vermag das Verhältnis von Natur und Geschichte neu zu bestimmen: Sie betrachtet nicht nur die Natur des Menschen als fundamental geschichtlich und sozial, sie ergänzt zugleich das Verstehen der Motive menschlicher Handlungen um innerpsychische und unbewußte Aspekte. Damit ist eine realistischere Auffassung vom Menschen als sozialem und natürlichem Wesen und seiner Geschichte möglich.

Autorentext
Dr. Martin Klüners, Studium der Geschichte, Germanistik, Italianistik sowie der Historischen Hilfswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin bzw. der Universität Wien. Promotion über die Beziehungen von Geschichtsphilosophie und Psychoanalyse an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Philosophie der Geschichte, Geistes-, Mentalitäts- und Vorstellungsgeschichte, Psychoanalyse.

Klappentext
Understanding the intention of human actions - and thus, essentially, a psychological dimension - lies at the root of knowledge on which the science of history is founded. The unintended consequences of human actions, on the other hand, are the fundamental problem of the philosophy of history, which enquires into the meaning, and sometimes also the aim of history. Anthropology, finally, seeks to establish what actually defines humanity beyond the realm of history. The ahistoric character of anthropology on the one hand and the hitherto incomplete understanding of humanity of historical philosophers on the other have always seemed to rule out any mututal understanding between the two disciplines. Psychoanalysis, at the interface between natural and cultural sciences, can re-define the relation between nature and history. It considers human nature as fundamentally historical and social, but at the same time it enables a wider understanding of the intention of human actions with intrapsychic and unconscious aspects.

Leseprobe
Mit einem Vorwort von Jürgen Straub


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback